Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Auktion / Galerie Fischer: Sammlung Frau Hermine Feist, Wannsee, Mobiliar des Herrn M., Lausanne und der Frau B. W., Clarens, bedeutende Gemäldesammlung: italienische, französische und schweizerische Möbel des 16. und 19. Jahrhunderts, Tapisserien, Teppiche, Stoffe, Glas, Silber, Porzellan, Fayencen, ... ; italienische, französische, deutsche und holländische Schule, Schweizer Meister ; [20., 21., 23 und 24. Mai 1941] — Luzern, [Nr. 71].1941

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8543#0066
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
819. Ein Paar französische Farbstiche, 18. Jahrhundert.
Peint par Lavreince, grave par Dequevanviller.

a) „L'assemblee au Concert, dedie ä Mademoiselle de Conde";

b) „L'assemblee au Salon, dedie ä Monsieur le Duc de Luynes et de Chevreuse."

820. Zwei Stiche:

Urbis et portus Caletensis e terra prospectus. R. Bonnart fig., sculp et F.
Baudonius sculp. und Vuede laVilleet du Siege d'Oudenarde, oüle Roy.. .
Beide nach F. Van der Meulen. 53 x57 cm.

821. Zwei Stiche:

Vue du Chäteau de Versailles du coste
du port de Calais, du coste de la terre.
Nach Van der Meulen.

de l'Orangerie, und Vue de la ville et

53 X81 cm.

KOBELL, FERDINAND

822. Landschaft mit Bauernhaus, Bäumen und Staffage an Fluß. Bezeichnet: Ferdinando
Kobell in ve et sculpsit Ao. 1767. Gerahmt. Mit Rand. 19,5 xl8 cm.

823. Kupferstich: Vue de la ville de Lucerne. Dessine par Perignon, Ptre du Roi,
grave par Nee. Gerahmt.

824. Zwei Stiche:

Die kaiserlich-königliche Hofkriegskanzlei und Garnisonskirche am Hof,
Ansicht vom Graben gegen den Kohlmarkt.

Beide gezeichnet und gestochen von C. Schütz in Wien 1780 und 1781. Mit Rand. Gerahmt.

825. Kolorierter Stich:

Vue de Stanz. Dessine par G. Lory fds; grave par J. Hürlimann. Mit Rand. Gerahmt.

28x35 cm.

826. Kolorierter Stich:

Vue de Lucerne. Dessine d'apres nature par J. Wetzel; grave par F. Hegi. Publie par
Orell Füßli & Co. ä Zürich. Mit Rand. Gerahmt. 27 x34 cm.

827. Ein Lot, bestehend aus sechs Stücken:

a) Mater amabilis, Stich nach Guercino, Rötelstich;

b) Fortitudo, Dr. J. B. Hirscher;

c) Bleistiftzeichnung einer Frau, alle gerahmt;

d) Stadt am Meer, Oelskizze;

e) Stadtbefestigung, Aquarell.

828. Lot von drei Stichen: Kniender Kavalier vor Dame, Ansicht von Ried-
lingen und ein Steirer und eine Steirerin im Hochzeitskleide. Gerahmt.

829. Drei kolorierte Stiche: Le Grand Theätre des Alpes et Glaciers 1787;
Vue de Breit-Lauwinen, dediee ä S. Ae. Se. Mgr. Le Duc Regnant de Saxe-Gotha
et Altenbourg par-Hentzi; Vue du Großhorn et du Breithorn avec le petit lac
d'Oberhorn. Wolff pinx., Descourtis sculp. Gerahmt. Mit Rand.

23 x32 cm.

830. Ein Lot, bestehend aus: Scheibenriß, Feder, bezeichnet E. R. 1907; farbiger
Lithographie: Wilhelm Teil verweigert dem Hut Geßlers die Achtung, bei May in
Frankfurt, und ein Paar Lithographien :Le marchand und le brocanteur; Mme Haude-
bourt. Lescot pinx., Weber und Wattier del. Lith. de G. Engelmann. Stockfleckig. Alle
gerahmt.

58
 
Annotationen