Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Sammlung Frau Hermine Feist, Wannsee, Mobiliar des Herrn M., Lausanne und der Frau B. W., Clarens, bedeutende Gemäldesammlung: italienische, französische und schweizerische Möbel des 16. und 19. Jahrhunderts, Tapisserien, Teppiche, Stoffe, Glas, Silber, Porzellan, Fayencen, ... ; italienische, französische, deutsche und holländische Schule, Schweizer Meister ; [20., 21., 23 und 24. Mai 1941] — Luzern, [Nr. 71].1941

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8543#0076
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KAULBACH, F. A. — 1850—1916.

944. Brustbild eines Arabers, im Profil nach rechts gewendet, mit weißem Turban und
nacktem Oberkörper. Rechts oben bezeichnet: F. A. Kaulbach 1886.

Oel auf Leinwand, 50x46 cm.
Nach rückseitiger Aufschrift Geschenk des Künstlers an die „Künstlerernährmutter
Wally Bauer", München.

945. Flötenspielende, tanzende Bacchantin. Roter Hintergrund. Rechts unten be-
zeichnet: F. A. Kaulbach. Oel auf Leinwand, 67x29 cm.

KOHN, DAVID. — Wien 1861—1922.

946. Brustbild einer jungen Frau, leicht nach rechts gewendet. Links bezeichnet: D.K.

Pastell auf Karton, rund, Durchmesser 40 cm.

KRIEHUBER, JOSEPH. — Wien 1800—1876.

947. Bildnis des Grafen Falkenheim. Halbfigur, mit Brustharnisch und weißem Mantel.
Rechts unten bezeichnet: Kriehuber Wien 1832. Aquarell auf Karton, 22x16 cm.

KUNZ, ADAM L. — Geb. 1857 in Wien.

948. Zweig mit drei gelben Quittenbirnen. Rechts unten bezeichnet: L. Adam Kunz
1913. Oel auf Leinwand, 61x43 cm.

LENBACH, FRANZ VON. — 1836—1904 München.

949. Bildnis Böcklins. Brustbild, nach rechts gewendet, der Kopf von vorn gesehen, den
Beschauer anblickend. Schwarzer Rock. Links oben bezeichnet: F. Lenbach.
Ausgestellt als Leihgabe im Kunstmuseum Basel. Oel auf Karton, 72 X 51 cm.
Siehe Abb. Tafel 31.

LESSING, CARL FRIEDRICH. — Breslau 1808—1880 Karlsruhe.

950. Südliche Hügellandschaft mit Felsblöcken und Bäumchen. Bewölkter Himmel.
Rechts unten bezeichnet: C. F. L. 1843. Oel auf Leinwand, 22x38 cm.
Ausgestellt als Leihgabe im Kunstmuseum Basel.

LIEBERMANN, MAX. — Berlin 1849—1935.

951. Selbstbildnis, nach rechts gewendet, von 1902. Signiert. Goldrahmen.

Oel auf Leinwand, 88x71 cm.
Abgebildet: Pauli, Liebermann, Klassiker der Kunst, S. 145; Hancke, M. Liebermann,
S. 413.

Ausgestellt: Akademie Berlin 1927, Nr. 47.

952. Gemüsegarten. Im Hintergrund Hauswand, rechts Figur. Rechts unten bezeichnet:
M. Liebermann. Oel auf Holz, 25x34 cm.

953. Netzflickerinnen, in holländischer Dünenlandschaft. Signiert und datiert: 1887.
Goldrahmen.

Ausgestellt: Akademie Berlin 1927, Nr. 27. Oel auf Holz, 69,5x91 cm.

Siehe Abb. Tafel 34.

LÖFFTZ LUDWIG. — Geb. 1845 in Darmstadt — 1910.

954. Männerporträt. Am Schreibtisch sitzend, in blauem Rock. Links unten bezeichnet:
Löfftz, München. Oel auf Holz, 21 Xl6 cm.
Ausgestellt als Leihgabe im Kunstmueum Basel.

LÖWENGARD, KURT. — Geb. 1895 in Hamburg.

955. Haus und Garten des Herrn Dr. Arnhold in Dresden. Signiert.

Leinwand, 90x110 cm.

LOUKOTA, JOSEF.

956. Herr und Dame in Interieur. Rechts unten bezeichnet: Jos. J. Loukota, 13.

Aquarell, 45,5x40 cm.

68
 
Annotationen