Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Hrsg.]
Auktion / Galerie Fischer: Bedeutende Handzeichnungen des 15. - 20. Jahrhunderts aus Schweizer Besitz: Canaletto, Costa ... ; [Ausstellung in Basel, Galerie Dr. Raeber, 11., 12., 13. und 14. Mai 1945, Ausstellung in Luzern, Galerie Fischer, 15. Mai bis 1. Juni 1945] ; [Auktion in Luzern, 2. Juni 1945] — Luzern, Nr. 81.1945

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8378#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MENZEL, ADOLPH VON

Breslau 1815 — 1905 Berlin

189. Liegender Mann, bärtig, mit ausgestrecktem Arm. Gerahmt.

Kohle und Rötel, Kreide, weiß gehöht, auf braunem Papier, 22,5 X 27,5 cm.
Ganzseitig abgebildet in „Kunst und Künstler", Bd. 28, Jahrgang 1930, S. 439.
Siehe Abb. Tafel 10.

190. Studienblatt mit stehendem Mann, mit ausgestreckten Armen, nach oben
blickend. Gerahmt. Schwarze Kreide, 24,5 X 15,5 cm.

191. Studienblatt: stehende Frau mit Handtasche, Kniestück, und zwei
Handstudien. Gerahmt. Schwarze Kreide, 20x12,5 cm.

192. Glückwunschkarte, mit fridrizianischem Offizier, in Wohnraum eintretend.
Durch die halbgeöffnete Türe ist ein Pferd sichtbar. Auf dem Boden rechts unten
ein Steckenpferdchen. Rückseitig von der Schrift des Künstlers: „Ich soll vielerlei
herzliche Grüße und Wünsche für dieses schöne 1842igste Jahre bestellen, von
wem, denken Sie sich vielleicht." Gerahmt. Aquarell, 9,5x8 cm.
Siehe Abb. Tafel 8.

MEYERHEIM, PAUL

Berlin 1842—1915

193. Ein Paar Widmungsblätter zur Silbernen Hochzeit 1883:

a) Taube und Täuberich, umrahmt von Rosenstauden, mit Grillenkonzert,
Füllhorn mit Bienen und Herzen und Insekten;

b) Taube und Täuberich und Nest mit drei Jungen, umrahmt von Rosen-
girlanden, mit Frosch, Insekten und Bienen an Füllhorn.

Beide unten monogrammiert.

Aquarell (mit Bleistiftspuren), auf weißem Papier, 30 X 34 cm.

MONOGRAMMIST W. S. P.

194. Enthauptung der hl. Exuberantia. Fragment mit Sammlerstempel C. H. E.
(Charles Eggimann, Genf—Paris). Feder, grau laviert, 12,5x10,5 cm.
Süddeutsch, 16. Jahrhundert.

MONOGRAMMIST F. L. ST.

1728

195. Musikgesellschaft, einem fürstlichen Paar vorspielend, rechts ein Page mit
Falken. Pinsel, laviert, 18 X 29,5 cm.

MONOGRAMMIST C. M. F.

Salzburg, um 1600

196. Allegorische Szene. Diana entdeckt den Fehltritt der Nymphe Kallisto, Blick
auf Felsenburg. Unten bezeichnet: C. M. F., Salzburg. Feder, laviert, 20x26, 5cm.
Vgl. ähnliche Komposition bei Gemälde von Tizian im Wiener Hofmuseum.

29
 
Annotationen