16 III. Allgemeine Deutsche Litteraturgeschichte.
399. Jonckbloet, W. J. A., Geschichte d. niederländ. Literatur. Übers, von Berg
u. Marti n. Bd. I. 1870. Hldr. (8.—) 3.—
Inhalt: Altdeutsche Volkspoesie. — Entwickl. d. epischen Poesie in Frankreich. — Die Kitter-
poesie. — Geistl. Poesie. — Bürgeri. Didaktik u. s. w.
400. Karpeles, G., Allgem. Geschichte der Litteratur von ihren Anfängen bis auf
die Gegenwart. M. 111. u. Portr. 2 Bde. 1891. Gbd. (26.—) 18.—
400 a. Kätscher, L., Charakterbilder aus dem neunzehnten Jahrhundert. Biograph.-
kritische Essais. 1884. (6.—) 1.—
Inhalt: I. Abt. Frauen: George Sand. — George Eliot. — Currer Bell. — Harriet Martineau. —
II. Abt. Männer: Hyppolite Adolphe Taine. — Alfred de Müsset. — Henry Thomas Buckle. —
Charles Bradlaugh. — Hans Christian Andersen.
MaxNordau schreibt über das Buch: Dieser stattliche Band ist eine wahre Bereicherung
unserer Essay-Litteratur, welche noch immer das am schwächsten kultivierte Gebiet unseres Schrift-
tums ist. Kätscher, der in seinen bereits in zweiter Auflage erschienenen „Bildern aus dem eng-
lischen Leben“ und in seinen Studien über die chinesische Civilisation sich nur als kluger Be-
obachter und gewandter Schilderer der Eigenheiten fremden Volkstums bewährt hatte, überbietet
mit seinem neuen Buche seine bisherigen Leistungen um ein Bedeutendes.
401. Kehrein, J., Die dramatische Poesie der Deutschen. Versuch e. Entwickelung
derselben von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart. 2 Bde. in 1. 1840. Pp.
(8.25) -* 3.—
402. — Zur Geschichte d. deutsch. Bibelübersetzung vor Luther. 1851. Hlnbd. 2.—
Mit 1 Seite Notizen von Bechstein.
403. Kirchner, F., Gründeutschland. Ein Streifzug durch die jüngste deutsche
Dichtung. 1893- (5.—)
404. — Die deutsche Nationallitteratur d. 19. Jahrh. 1893—94. Gbd. (10.—)
405. Klein, J. L., Geschichte d. Dramas. 13 Bde. 1865—76. (194.—) 50.—
406. Kluge, H., Gesch. d. deutsch. National-Literatur. 10. A. 1879. Hlnbd. (2.—) 1.—
407. - 14. A. 1883. 1.40
408. Knipfer, J., Das kirchliche Volkslied in sein, geschichtl. Entwicklung. 1875.
Hlnbd. (3.—) 2.—
409. Koberstein, A., Grundriss d. Geschichte d. deutschen Nationalliteratur. 4. A.
3 Bde. 1847—66. Hlnbd. 10.—
Letzte von Koberstein selbstbesorgte Auflage.
409a. — — — Abt. I. und II. (Gesch. d. deutschen Nationallit. bis zum 2. Viertel
d. 18. Jahrhunderts). 1847. Pp. 4.—
410. — — 5. A. Bearb. von K. Bartsch. 5 Bde. u. Register. 1872—73. Hbfz.
, (54.50) 26.—
411. — — Neueste Auflage. Bes. v. K. Bartsch. 1872—84. (54.50) 33.—
412. -I. (bis z. 16. Jahrh.) M. Reg. 1872. Hbfz. (9.—) 3—
413. — Gesch. d. deutsch. Nat.-Litterat. bis z. Ende d. 16. Jahrh. 6. A. Bearb. v.
K. Bartsch. 1884. Hbfz. (9.—) 6.—
414. •—Vermischte Aufsätze z. Literatur-Geschichte u. Aesthetik. 1858. Pp. (4.50) 2.—
415. Koch, E. E., Geschichte d. Kirchenliedes und Kirchengesanges mit besonderer
Rücksicht auf Württemberg. 3. A. 8 Bde. u. Reg. 1866—78. (33.60) 26.—
416. — E. J., Comp. d. deutsch. Literatur-Geschichte. 1790. Hldr. 1.50
417. — Grundriss e. Geschichte der Sprache und Literatur d. Deutschen. 2 Bde.
1795—98. Pp. 2.—
418. — M., Gesch. d. deutschen Litteratur. 1893. Lnbd. —.60
419. Koenig, R., Deutsche Litteraturgeschichte. 22. A. 2 Bde. 1891. Hbfz. (18.—) 13.50
420. — Abriss d. Deutsch. Litteraturgeschichte. Mit Beil. u. Abb. 1887. (2.50) 1.50
421. Könnecke, G-, Bilderatlas zur Geschichte der Deutschen Nationalliteratur. Mit
1675 Abb. Fol. 1887. Orig. Prachtbd. (25.—) 16.—
422. Köpert, H., Satirische Epigramme der Deutschen von Opitz bis auf die Gegen-
wart. 1863. (2.—) 1.—
423. Kreyssig, F., Literar. Studien u. Charakteristiken. Mit Einleit. v. J. Roden-
berg. 1882. (5.—) 2.80
424. Kurz, H., Geschichte der deutschen Litteratur. Neueste Auflage. 4 Bde.
1876—77. Hbfz. (57.—) 38.—
425. — Handb. d. poet. Nationalliteratur d. Deutschen. Abt. II.—III: Schiller bis
Beck. Nebst Kommentar. 1840—42. Hlnbd. 1.50
426. — Leitfaden z. Geschichte d. deutsch. Literatur. 4. A. 1872. Hlnbd. (3.—) 1.25
427. — u. F. Paldamus, Deutsche Dichter u. Prosaisten. Mit vielen Portr. 4 Bde.
1867. Lnbd. (7.—) 3.50
399. Jonckbloet, W. J. A., Geschichte d. niederländ. Literatur. Übers, von Berg
u. Marti n. Bd. I. 1870. Hldr. (8.—) 3.—
Inhalt: Altdeutsche Volkspoesie. — Entwickl. d. epischen Poesie in Frankreich. — Die Kitter-
poesie. — Geistl. Poesie. — Bürgeri. Didaktik u. s. w.
400. Karpeles, G., Allgem. Geschichte der Litteratur von ihren Anfängen bis auf
die Gegenwart. M. 111. u. Portr. 2 Bde. 1891. Gbd. (26.—) 18.—
400 a. Kätscher, L., Charakterbilder aus dem neunzehnten Jahrhundert. Biograph.-
kritische Essais. 1884. (6.—) 1.—
Inhalt: I. Abt. Frauen: George Sand. — George Eliot. — Currer Bell. — Harriet Martineau. —
II. Abt. Männer: Hyppolite Adolphe Taine. — Alfred de Müsset. — Henry Thomas Buckle. —
Charles Bradlaugh. — Hans Christian Andersen.
MaxNordau schreibt über das Buch: Dieser stattliche Band ist eine wahre Bereicherung
unserer Essay-Litteratur, welche noch immer das am schwächsten kultivierte Gebiet unseres Schrift-
tums ist. Kätscher, der in seinen bereits in zweiter Auflage erschienenen „Bildern aus dem eng-
lischen Leben“ und in seinen Studien über die chinesische Civilisation sich nur als kluger Be-
obachter und gewandter Schilderer der Eigenheiten fremden Volkstums bewährt hatte, überbietet
mit seinem neuen Buche seine bisherigen Leistungen um ein Bedeutendes.
401. Kehrein, J., Die dramatische Poesie der Deutschen. Versuch e. Entwickelung
derselben von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart. 2 Bde. in 1. 1840. Pp.
(8.25) -* 3.—
402. — Zur Geschichte d. deutsch. Bibelübersetzung vor Luther. 1851. Hlnbd. 2.—
Mit 1 Seite Notizen von Bechstein.
403. Kirchner, F., Gründeutschland. Ein Streifzug durch die jüngste deutsche
Dichtung. 1893- (5.—)
404. — Die deutsche Nationallitteratur d. 19. Jahrh. 1893—94. Gbd. (10.—)
405. Klein, J. L., Geschichte d. Dramas. 13 Bde. 1865—76. (194.—) 50.—
406. Kluge, H., Gesch. d. deutsch. National-Literatur. 10. A. 1879. Hlnbd. (2.—) 1.—
407. - 14. A. 1883. 1.40
408. Knipfer, J., Das kirchliche Volkslied in sein, geschichtl. Entwicklung. 1875.
Hlnbd. (3.—) 2.—
409. Koberstein, A., Grundriss d. Geschichte d. deutschen Nationalliteratur. 4. A.
3 Bde. 1847—66. Hlnbd. 10.—
Letzte von Koberstein selbstbesorgte Auflage.
409a. — — — Abt. I. und II. (Gesch. d. deutschen Nationallit. bis zum 2. Viertel
d. 18. Jahrhunderts). 1847. Pp. 4.—
410. — — 5. A. Bearb. von K. Bartsch. 5 Bde. u. Register. 1872—73. Hbfz.
, (54.50) 26.—
411. — — Neueste Auflage. Bes. v. K. Bartsch. 1872—84. (54.50) 33.—
412. -I. (bis z. 16. Jahrh.) M. Reg. 1872. Hbfz. (9.—) 3—
413. — Gesch. d. deutsch. Nat.-Litterat. bis z. Ende d. 16. Jahrh. 6. A. Bearb. v.
K. Bartsch. 1884. Hbfz. (9.—) 6.—
414. •—Vermischte Aufsätze z. Literatur-Geschichte u. Aesthetik. 1858. Pp. (4.50) 2.—
415. Koch, E. E., Geschichte d. Kirchenliedes und Kirchengesanges mit besonderer
Rücksicht auf Württemberg. 3. A. 8 Bde. u. Reg. 1866—78. (33.60) 26.—
416. — E. J., Comp. d. deutsch. Literatur-Geschichte. 1790. Hldr. 1.50
417. — Grundriss e. Geschichte der Sprache und Literatur d. Deutschen. 2 Bde.
1795—98. Pp. 2.—
418. — M., Gesch. d. deutschen Litteratur. 1893. Lnbd. —.60
419. Koenig, R., Deutsche Litteraturgeschichte. 22. A. 2 Bde. 1891. Hbfz. (18.—) 13.50
420. — Abriss d. Deutsch. Litteraturgeschichte. Mit Beil. u. Abb. 1887. (2.50) 1.50
421. Könnecke, G-, Bilderatlas zur Geschichte der Deutschen Nationalliteratur. Mit
1675 Abb. Fol. 1887. Orig. Prachtbd. (25.—) 16.—
422. Köpert, H., Satirische Epigramme der Deutschen von Opitz bis auf die Gegen-
wart. 1863. (2.—) 1.—
423. Kreyssig, F., Literar. Studien u. Charakteristiken. Mit Einleit. v. J. Roden-
berg. 1882. (5.—) 2.80
424. Kurz, H., Geschichte der deutschen Litteratur. Neueste Auflage. 4 Bde.
1876—77. Hbfz. (57.—) 38.—
425. — Handb. d. poet. Nationalliteratur d. Deutschen. Abt. II.—III: Schiller bis
Beck. Nebst Kommentar. 1840—42. Hlnbd. 1.50
426. — Leitfaden z. Geschichte d. deutsch. Literatur. 4. A. 1872. Hlnbd. (3.—) 1.25
427. — u. F. Paldamus, Deutsche Dichter u. Prosaisten. Mit vielen Portr. 4 Bde.
1867. Lnbd. (7.—) 3.50