Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erklärung der Abbildungen.

s t e

T a f

1.

Otellt die Saugadern der Verdauungswerkzeuge und die Geschlechtstheile eines weiblichen
Zätter -Rochen (Torpedo marmorata) dar. Es sind die verschiedenen Organe in eine solche
Lage gebracht, dafs sie so vollständig als möglich ins Auge fallen.
A Mundöffnung.
B B Oeffnungen der Kiemen.
C Afteröffnung.
D D D Ränder der weggeschnittenen Brust- und Bauchdecken.
E E Bauchdeckennerven.

a Herz,
b b Herzbeutel,
c c Hohladern.

d d Venensäcke, durch welche die beiden Hohladern in der Bauchhöhle verbunden
werden und welche kleine Lebervenen aufnehmen,
e Rechte Hohlader,
f Magen,
g Darmkanal.
h h Leberlappen, die durch

i die bandähnliche Lebermasse vereinigt werden,
k Gallenblase.
11 Eiergänge (Oviducliis) welche hinter den

m Mastdarm treten, um in die Cloake überzugehen.

n Divertikel, das man an den Gedärmen der Rochen immer anzutreffen pflegt.

0 Linke Niere.

1 Saugadergeflecbt an der grofsen Krümmung des Magens (Plexus major), welches
an dem, am weitesten vom Magen entfernt liegenden Theile sehr starke Gefäfsstämme enthält;
das ganze Geflecht zieht sich gegen den Darm hin.

2 Saugadergeflecht an der kleinen Krümmung des Magens (Plexus minor);
seine Gefäfse begeben sich sowohl gegen den Darm, wo sie mit denen des grofsen Netzes
zusammenfliefsen, als sie an der Speiseröhre nach aufwärts verlaufend ihren Weg gegen die
Hohladern einschlagen. Hinsichtlich der es zusammensetzenden Gefäfse, verhält es sich wie
das grofse Netz.

3 3 Aeufseres Saugadernetz des Darmkanals (Retc exlernum), dessen Gefäfse so
dicht aneinander liegen, dafs es den Darm vollkommen bedeckt.

4 4 Saugaderuetze der Eierleiter bedecken diese Theile gleichfalls an ihrem ganzen
Umfange; die Gefäfse sind gröfser, Blasen oder Zellen ähnlich, am obern Theile der Ovi-
dueten, an ihrem Ursprünge, wie auf ihrem weitern Verlaufe, gegen die Stelle, wo die
Eierleiter hinter den Mastdarm m traten.
 
Annotationen