Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankfurter Meß-Relation, das ist: halbjährliche Erzehlungen der neuesten Staats - und Welt-Geschichten — 1783/​1784

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48264#0070

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
66 Siebenter Haupttitu!» Von den Grosbrittannischen Königreichen.
Werden wenige angesehene und reiche Pflanzer seyn, die sich nicht aufdrn
Weg machttn, um dem Prmzrn persönlich ihre Ehrfurcht zu bezeigen.
Die neu sten Buchte aus Jamaika, welche das Packerbsst Tankervil-
le, übcrbracht hat, sind mit Beschreibungen der schmeichelhaftesten Feste
angfföllt, dre dem jungen Prinzen zu Ehren veranstaltet worden, und
fast alle Corpora daselbst haben ihm ourch Addrrffndie pffchtmäßigen
Empflidungsn eines fteyen und großmürhigen Volks zu erkenmn gege-
ben, auch siimn Entschluß-, das gefährliche Handwerk -stmS Se-man-
nes zu ergreifen, gelobt. Der Stadt Kingston hat der Prinz auf diese
Letzte Aec ff rung felgendes geantwortet: „ Als dir Güte ors Kämas,
meines Vaters, m r den WunlO,. ein Seemann werden zu dürfen,
gewährte, war mir dieses das freudigste Geschenk, und ich werde mich
besonders glücklich schätzen , wenn ich in dem Verlauf meines Dienstes
Gelegenheit haben werde , das Wohl Jamaikas zu befördern."

Achter Haupttltul.
Mu dm NvrdWen Reichem. Rußland,. Dännemarch,
MrMgen und Schwedens
LAedermann iss gegtnwä?tig.begierig>. wie das Verhälkniß zwischen detw
Petersburger und Constantinopolitanischen Hofe werde entschieden
werden, d« i. ob es Krieg oder Friede geben werde». Wir wollen hier
dasjenige wLtköeilen^ was wir in öffentlichen Blättern lesen. Schon
MAusgang dss vorigen Jahres , sollen die MEönstantinoprl residiren-
drn Kayserf Känigh und Rußisch - Kayseri. Herren Minister jeder
Zin Memsire überreicht haben, worin im Mmen der Kayfmn aller
Reußen verlangt wird: Z) Daß die Pforte sich verbindlich mache, sich
nicht mehr um die Krimm zu bekümmern: 2) Dem Transport von Le-
Sensmitteln aus dem schwarzen in das weife Meer keine Hindernisse in
den Weg zu legen, und x.) Die Privilegien der Moldau und Wal-
lachey-aufs genaueste zu handhaben». — Der JntrrnuntiuS des Wiener
Hofes soll diese Forderungen aufs kräftigste unterstützt haben. — Die
beyden letzten Punkte soll der Großherr zum Thril schon bewilligt, und
mündlich erklärt haben: ,, DieRuUchen bewaffneten Schiffe könnten
Ungehindert durch den Kanal der DaOanellen nach dem ArchiMgus-
Wund WmckfchrM, und dr> Hospodars der Moldau, und Wallachey
foütem
 
Annotationen