Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Friedrich <II., Preußen, König> [Editor]
Der unpartheyisch entworfene Hohe Character Sr. Königl. Majestät Herrn Friedrich des Andern, jetzt glorwürdigst regierenden Königs in Preussen ... — Köln, 1757 [VD18 14279509]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25911#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gcsinnumz dieses Monarchen gegen dasOesterreichifthe Hans,
ex actlr, ß-uhrlici«.
i) Aus der wiedcrleguug der m der Wienerischen Beantwortung
von dem Konigl. preußischen Minister, Grafen von Dohna, ge-
schehenen Declaration enthaltenen Scheingründe und unstarr-
haften Beschuldigungen. Berlnr 1744.
Mas iu Preußen sind zwar von denen großmürhigen und gcrech-
ten Gesinnungen der Königin in Hungarn, vor Dero Person und unge-
meine große Eigenschaften Sie alle ersinnllche Hochachtung und Consideration
hegen, allzuwohl versichert, als daß Sie dergleichen verderbliche Anschläge
Deroselben beymeßen sollten, sondern halten solche vor Suggestrones böser
Rathgeber, die den vorhin über die Reichsständc unter Kayserlichcn Namen
erercirten Despotiömurn wieder in den Garn; bringen wollen. Ihrs Majest.
sind auch so weit entfernet, auf die Unterdrückung des Hauses Oesterreich ver-
sessen zu feyn, daß Sie vielmehr, in so weit cs die Gerechtigkeit, die Verfas-
sung, Gerechtsame und Freyheit des Reichs und dessen Stände und Dero ei-
gene Sicherheit erlauben will, zu dessen Conservation und Wohlergehen, das
Ihrige mit Vergnügen contribuiren werden.

2) Vor andern und insonderheit aus der unpartheyischen Antwort,
so Se. Groß-Britannischen Maj. auf das LhurfürstL. Lollegial-
Schreiden, zu St. James den 1 i. Ian. An. 1757. ertheilet.

/A<e. Majest. bedunckek zuförderst die unglückliche Begebenheit, welche besag-
teö Churfürstl. Collegial-Schreiben veranlasset hat, ein merckwürdigeS
Beyspiel dessen zu seyn, was Miötrauen und Argwohn insonderheit im Teut-
schen Reiche, wo alle Stande Glieder eines Cörperö sind, und in einer gewiß
sen Verbindung stehen, welche weder feindliche Anschläge noch Thaten unter
ihnen gestattet, anrichten können. Sie wollten inzwischen Dero Orts in den
Grund und Ursprung dieses Unglücks nicht hineingehen; so gewiß aber da§
Churfürstl. Collegium, wie das ganze Reich nichts ersprießlicherer khun könne,
als darauf den sorgfältigsten Bedacht zw nehmen, daß das so plözlich aufge-
gangenc Feuer eben so geschwind gelöschet werden möge; so wenig vernwchten
Sr. Konigl. Maj. sich zu überreden, daß die hefftigsten Mittel, womit man
billig,
 
Annotationen