Der hölzerne Reiter von 1949 „Mit ausgebreiteten Ar-
men" fordert den Raum. Die Dehnung des Körpers, die
Breitung der Arme, die vorwärtsstoßende Horizontale
des Pferdeleibes, dieses in alle Himmelsrichtungen ra-
gende Kreuz der Massen, reißt die Räumlichkeit in seine
Winkel. Die Ausdehnung wird Aussetzung, und in das
Ausgesetztsein dieser Glieder schlägt der Raum mit
scharfen Zügen. Was Schwellkraft war, wird von Schram-
men und Rillen verwundeter Leib, was feste Rundung
war, wird Kante, Facette, und was konstruktiver Auf-
bau war, wird Zeichen, Sinnzeichen des Raumes, der sich
mit Körperlichem als Signum seiner gewaltigen Würde
schmückt.
Conrad Westpfahl über Marini. Das Kunstwerk IVI19S2,
Woldemar Klein Verlag, Baden-Baden
LITERATUR
Marino Marini in XXe Siecle, Paris 1951. — Changing the Horses -
The Sculptor Speaks - Marino Marini. Interview with Edouard
Roditi. The Observer 17. April 1960. — Edouard Roditi: Dialoge
über Kunst, Insel-Verlag Wiesbaden 1960. — Eduard Trier: Marino
Marini, Verlag Galerie der Spiegel, Köln. — Umbro Apollonio:
Marino Marini, Edizioni del Milione, Mailand 1953. — Emile
Langui: Marino Marini, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln.
Berlin 1954. — Marino Marini. Ein Lebensbild. Ein Gespräch mit
seiner Schwester Egle. Fischer-Bücherei, Frankfurt/M., 1961.
32
men" fordert den Raum. Die Dehnung des Körpers, die
Breitung der Arme, die vorwärtsstoßende Horizontale
des Pferdeleibes, dieses in alle Himmelsrichtungen ra-
gende Kreuz der Massen, reißt die Räumlichkeit in seine
Winkel. Die Ausdehnung wird Aussetzung, und in das
Ausgesetztsein dieser Glieder schlägt der Raum mit
scharfen Zügen. Was Schwellkraft war, wird von Schram-
men und Rillen verwundeter Leib, was feste Rundung
war, wird Kante, Facette, und was konstruktiver Auf-
bau war, wird Zeichen, Sinnzeichen des Raumes, der sich
mit Körperlichem als Signum seiner gewaltigen Würde
schmückt.
Conrad Westpfahl über Marini. Das Kunstwerk IVI19S2,
Woldemar Klein Verlag, Baden-Baden
LITERATUR
Marino Marini in XXe Siecle, Paris 1951. — Changing the Horses -
The Sculptor Speaks - Marino Marini. Interview with Edouard
Roditi. The Observer 17. April 1960. — Edouard Roditi: Dialoge
über Kunst, Insel-Verlag Wiesbaden 1960. — Eduard Trier: Marino
Marini, Verlag Galerie der Spiegel, Köln. — Umbro Apollonio:
Marino Marini, Edizioni del Milione, Mailand 1953. — Emile
Langui: Marino Marini, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln.
Berlin 1954. — Marino Marini. Ein Lebensbild. Ein Gespräch mit
seiner Schwester Egle. Fischer-Bücherei, Frankfurt/M., 1961.
32