Nachtrag.1
Während des Druckes des Speciellen Theiles sind mir folgende, 1884 und 1885 erschienene Abhandlungen,
die auf die vorliegende Materie Bezug haben, zugekommen:
Blasius, W. Uber Vogelbrustbeine. Journ. f. Ornithologie. XXII. Leipzig 1884. p. 228 f. (Kurzes
Referat über einige besondere Bildungen an verschiedenen Vogelsterna, namentlich bei Limicolae, Psittaci,
Cuculidae und Dendrochelidon).
Cunningham, D. J. The M. sternalis. Journ. of Anat. and Phys. XVIII. London p. 208 f.
Dollo, L. Premiere note sur le Simoedosaurien d'Erquelinnes. Bull, du Musee royal d'hist. nat. de
Belgique. III. Bruxelles 1884. p. 172. („Foramen supracoracoi'dien" der Reptilien).
Helm, Fr. Über die Hautmuskeln der Vögel, ihre Beziehungen zu den Federfluren und ihre Functionen.
Journ. f. Ornithologie. XXXII. Leipzig 1884. p. 321 f. (Umfangreiche und sehr fleissige Untersuchung
über die zur Haut gehenden Theile der Mm. cucullaris, pectoralis, latissimus dorsi etc. etc. [,/Hautmuskeln"]
bei Colymbus glacialis, Anas clangula, Harelda glacialis, Mergus uierganser, Anser cinereus, Anser domesticus,
Cereop°is Novae Hollandiae, Chauna chavaria, Scolopax gallinago, Tringa minuta [?], Crex pratensis,
Nothura maculosa, Gallus domesticus, Phasianus colchicus, Goura coronata, Columba domestica, C. risoria,
Buteo vulgaris, Asio brachyotus, Strix [ßhinostrix] mexicana, Athene cunicularia, Cypselus apus, Dendro-
copus major, Gecinus viridis, Alauda arvensis, Corvus cornix, C. corone, Pica caudata, Sturnus vulgaris,
Passer domesticus, Fringilla cannabina, Fr. coelebs, Loxia curvirostris, Parus coeruleus, Muscicapa grisola,
Turdus merula, T. musicus. Bei der Untersuchung sind vornehmlich die Verbindungen mit der Haut und
die Beziehungen zu den Federfluren und Rainen berücksichtigt. Die Praeparation wurde in der Regel von
innen her an der abgezogenen Haut geübt, wodurch mehr als in meinen Untersuchungen der Nachdruck
auf die Verbindungen mit der Haut nebst Federfiuren und Rainen gelegt werden konnte. Von der Litteratur
ist auf das Hauptsächlichste Bezug genommen. Die Innervation wurde nicht berücksichtigt, die Bezeich-
nung der Muskeln meist im Anschlüsse an die älteren Deutungen gegeben).
Shufeldt, R. W. Observation« upon the Osteology of Podasocys montanus. Journ. of Anat. and
Phys. XVIII. p. 86. London and Cambridge 1884. (Mit detaillirter Beschreibung des Skeletes).
Shufeldt, R. W. On the Osteology of Ceryle alpina. Journ. of Anat. and Phys. XVIII. p. 279 f.
Shufeldt, R. W. On the Osteology of Numenius longirostris, with Notes upon the Skeletons of other
American Limicolae. Journ. of Anat. and Phys. XIX. p. 51 f. October 1884. (Mit vielen Specialangaben).
Sutton, J. Bl. On the Nature of Ligaments II. Journ. of Anat. and Phys. XIX. p. 27 ff. October
1884. (Mit kurzer Notiz über das Verhalten der Endsehne des M. supracoracoideus [M. subclavius Sutton]
bei Columba. Die frühere Litteratur ist grösstentheils ignorirt).
Amans, P. C. Comparaisons des organes du vol dans la serie animale. Ann. des scienc. nat. (6. ser.).
XIX. Art. 2. Paris 18S5. (Das Kapitel über den Flugapparat der Vögel, p. 198 ff., enthält eine ziem-
lich genaue Beschreibung des Skeletes und der Flügelgelenke nebst ihren Bewegungen; die hauptsäch-
lichsten Muskeln sind kurz angeführt).
Baur, G. Dinosaurier und Vögel. Eine Erwiderung an Herrn Prof. W. Dames. Morph. Jahrb. X.
Leipzig 1885. p. 446 f. (U. A. mit Notiz über die Clavicula bei den Ratiten).
Baur, G. //Note on the Sternal apparatus in Iguanodon". Zool. Anzeiger 1885. NJ. 205. p. 561 f.
Beddard, F. E. A. Contribution to the Anatomy of Scopus umbretta. Proc. Zool. Soc. of London
for 1884 (April 1885). p. 543. (Enthält u. A. eine gute Beschreibung der hauptsächlichsten Muskeln der
vorderen Extremität etc. etc.).
*) Die seit 18X4 erschienenen Lieferungen der grossen Werke von A. B. Meyer (Abbildungen von Vogel-
skeleten) und A. Milne-Edwards et A. Grandidier (Oiseaux de Madagascar) standen mir leider nicht zu Gebote.
Während des Druckes des Speciellen Theiles sind mir folgende, 1884 und 1885 erschienene Abhandlungen,
die auf die vorliegende Materie Bezug haben, zugekommen:
Blasius, W. Uber Vogelbrustbeine. Journ. f. Ornithologie. XXII. Leipzig 1884. p. 228 f. (Kurzes
Referat über einige besondere Bildungen an verschiedenen Vogelsterna, namentlich bei Limicolae, Psittaci,
Cuculidae und Dendrochelidon).
Cunningham, D. J. The M. sternalis. Journ. of Anat. and Phys. XVIII. London p. 208 f.
Dollo, L. Premiere note sur le Simoedosaurien d'Erquelinnes. Bull, du Musee royal d'hist. nat. de
Belgique. III. Bruxelles 1884. p. 172. („Foramen supracoracoi'dien" der Reptilien).
Helm, Fr. Über die Hautmuskeln der Vögel, ihre Beziehungen zu den Federfluren und ihre Functionen.
Journ. f. Ornithologie. XXXII. Leipzig 1884. p. 321 f. (Umfangreiche und sehr fleissige Untersuchung
über die zur Haut gehenden Theile der Mm. cucullaris, pectoralis, latissimus dorsi etc. etc. [,/Hautmuskeln"]
bei Colymbus glacialis, Anas clangula, Harelda glacialis, Mergus uierganser, Anser cinereus, Anser domesticus,
Cereop°is Novae Hollandiae, Chauna chavaria, Scolopax gallinago, Tringa minuta [?], Crex pratensis,
Nothura maculosa, Gallus domesticus, Phasianus colchicus, Goura coronata, Columba domestica, C. risoria,
Buteo vulgaris, Asio brachyotus, Strix [ßhinostrix] mexicana, Athene cunicularia, Cypselus apus, Dendro-
copus major, Gecinus viridis, Alauda arvensis, Corvus cornix, C. corone, Pica caudata, Sturnus vulgaris,
Passer domesticus, Fringilla cannabina, Fr. coelebs, Loxia curvirostris, Parus coeruleus, Muscicapa grisola,
Turdus merula, T. musicus. Bei der Untersuchung sind vornehmlich die Verbindungen mit der Haut und
die Beziehungen zu den Federfluren und Rainen berücksichtigt. Die Praeparation wurde in der Regel von
innen her an der abgezogenen Haut geübt, wodurch mehr als in meinen Untersuchungen der Nachdruck
auf die Verbindungen mit der Haut nebst Federfiuren und Rainen gelegt werden konnte. Von der Litteratur
ist auf das Hauptsächlichste Bezug genommen. Die Innervation wurde nicht berücksichtigt, die Bezeich-
nung der Muskeln meist im Anschlüsse an die älteren Deutungen gegeben).
Shufeldt, R. W. Observation« upon the Osteology of Podasocys montanus. Journ. of Anat. and
Phys. XVIII. p. 86. London and Cambridge 1884. (Mit detaillirter Beschreibung des Skeletes).
Shufeldt, R. W. On the Osteology of Ceryle alpina. Journ. of Anat. and Phys. XVIII. p. 279 f.
Shufeldt, R. W. On the Osteology of Numenius longirostris, with Notes upon the Skeletons of other
American Limicolae. Journ. of Anat. and Phys. XIX. p. 51 f. October 1884. (Mit vielen Specialangaben).
Sutton, J. Bl. On the Nature of Ligaments II. Journ. of Anat. and Phys. XIX. p. 27 ff. October
1884. (Mit kurzer Notiz über das Verhalten der Endsehne des M. supracoracoideus [M. subclavius Sutton]
bei Columba. Die frühere Litteratur ist grösstentheils ignorirt).
Amans, P. C. Comparaisons des organes du vol dans la serie animale. Ann. des scienc. nat. (6. ser.).
XIX. Art. 2. Paris 18S5. (Das Kapitel über den Flugapparat der Vögel, p. 198 ff., enthält eine ziem-
lich genaue Beschreibung des Skeletes und der Flügelgelenke nebst ihren Bewegungen; die hauptsäch-
lichsten Muskeln sind kurz angeführt).
Baur, G. Dinosaurier und Vögel. Eine Erwiderung an Herrn Prof. W. Dames. Morph. Jahrb. X.
Leipzig 1885. p. 446 f. (U. A. mit Notiz über die Clavicula bei den Ratiten).
Baur, G. //Note on the Sternal apparatus in Iguanodon". Zool. Anzeiger 1885. NJ. 205. p. 561 f.
Beddard, F. E. A. Contribution to the Anatomy of Scopus umbretta. Proc. Zool. Soc. of London
for 1884 (April 1885). p. 543. (Enthält u. A. eine gute Beschreibung der hauptsächlichsten Muskeln der
vorderen Extremität etc. etc.).
*) Die seit 18X4 erschienenen Lieferungen der grossen Werke von A. B. Meyer (Abbildungen von Vogel-
skeleten) und A. Milne-Edwards et A. Grandidier (Oiseaux de Madagascar) standen mir leider nicht zu Gebote.