Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 33.1920

DOI Artikel:
Wehrhahn, H. R.: Über Art und Aufstellung von Sonnenuhren
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20812#0053

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
nach, in Aa- .....' . _. . „ „ nuten 6 Se-

chen „tv, -xc Horizontalsonnenuhr mit schmiedeeisernem Gitter im „Großen Garten" l . a
men um 3o z„ Herrenhausen. Kunden der

Minuten vor. mitteleuro-
Die Sonnenuhr müßte in Aachen also auf päischen Zeit. Am 1. Oktober haben wir aber
12 Uhr stehen, wenn die bürgerliche Zeit 123G, von der mittleren Ortszeit 10 Minuten 32 Se-
in Schilleningken II '"8 zeigt. Nun meldet die künden nach öbenstehender Taballe zu subtra-
Sonnenuhr aber nicht die mittlere Ortszeit son- hieren, um die wahre Sonnenzeit zu erhalten,
dern die wahre Sonnenzeit. Die Umdrehung der Um 12 Uhr 9 Minuten 6 Sekunden M. E. Z. haben
Erde um ihre Achse geschieht nämlich nicht gleich- wir also 12 Uhr mittlere Ortszeit und 11 Uhr
mäßig schnell, sondern in der Sonnennähe schnei- 49 Minuten 28 Sekunden wahre Sonnenzeit,
ler als in der Sonnenferne. Um die wahre Zeit 12 Uhr wahre Sonnenzeit ist infolgedessen
zu erhalten, hat man zu der mittleren Ortszeit 10 Minuten 32 Sekunden später oder nach M.E.Z.
hinzuzufügen bezw. abzuziehen: 12 Uhr 19 Minuten 38 Sekunden. Fällt der

am 1. Januar + 3 Min. 38 Sek. Schatten des Gnomon am 1. Oktober mittags

1. Februar +13 „ 46 „ 1Minute nach 12 Uhr auf die 12-Uhrlinie

11. „ + 14 „ 27 „ des ZifFernblattes, so steht die Sonnenuhr richtig.

1. März +12 „ 24 „ Man sieht also auch, daß man sich nicht so

1. April + 3 „ 45 „ ohne weiteres nach einer Sonnenuhr richten kann,

15. „ +_ 0 „ 0 „ sondern daß man je nach Lage des Ortes und

1. Mai — 3 „ 5 „ dem Tage eine Anzahl Minuten den abgelesenen

14. „ — 3 „ 50 „ Stunden hinzufügen bezw. abziehen muß. Eine

l.Juni — 2 „ 21 „
14. „ + 0 „ 0 „

l.Juli + 3 „ 40 „

25. „ + 6 „ 17 „

1. August + 6 „ 4 „
31- „ + 0 „ 0 „
, 1. Septemb. — 0 „ 18 „
, 1. Oktober - 10 „ 32 „
, 1. Novemb. — 16 „ 20 „
, 1. Dezember— 10 „ 34 „
, 24. „ ± 0 „ 0 „
Also nur für vier Tage im Jahre
gelten die oben angegebenen Sonnen-
uhrstunden (15. April, 14. Juni, 31. Au-
gust, 24. Dezember), da an diesen
Tagen die wahre Sonnenzeit mit der
mittleren Ortszeit zusammenfällt.
Auf oben angegebene Abweichungen
ist deshalb zu achten, wenn man eine
Sonnenuhr aufzustellen hat. Dieses

wollen wir an einem Beispiel er- Horizontaluhr in Buchsbaum.

läutern. Nach Volkamer, „Die Nürnbergischen Hesperiden" 1708.

47
 
Annotationen