Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

G. Walther Gasch <Dresden> [Editor]
Katalog schöner und seltener Kupferstiche, Holzschnitte, Radierungen und Schabkunstblätter des XV. bis XX. Jahrhunderts: als Lucas Cranach, Albrecht Dürer, anonyme Holzschnitte des XV. und XVI. Jahrhunderts, Ornamentstiche, Rembrandt, Rugendas, seltene Kostümfolgen ; Versteigerung Dresden am 5. [und 6.] Dezember 1910 — Dresden, 1910

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21134#0031
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BUCHDRUCKERMARKEN

29

Frankfurt-M ain.

403 Petri Fischer: Nackter Mann, in der Rechten eine Sichel, in der Linken eine Schlange
auf einem geflügelten Hirsch reitend, darunter ein Stundenglas, in ornamentiertem

Oval. 1608.

Sehr gut erhalten. 8 °.

404 Hoffmann'sche Buchtruckerey. 1652. Storch im Sumpf, im Schnabel eine Schlange in
Cartouche von 2 Putten gehalten.

Gut erhalten. 8°.

Gera a. Elster.

405 Martin Spieß. 1610. Im Oval zwei gekreuzte Spieße, darüber ein Lorbeerkranz, in welchem
sich zwei Hände reichen.



Hagenau.

406 Johann Sorer. 1532. Bärtiger Doppelkopf in Cartouche.

Jena.

407 Tobias Steinmann. In einem sehr reich ornamentierten Oval hält ein Mann einen großen
Stein, darunter das Signet. 1524.

Kl.-fol. Selten.

408 Derselbe. 1585. In einem Oval rechts ein Pitter mit einem großen Stein unter einem
Baum. Links davon zwei Männer in Mänteln. Auf dem Stein die Schrift; „Lapis
Testimonium Josuae Z. 4."

Sehr guter Abdruck. 8 °.

Konstanz.

409 Ernst Vögel. 1601. Christus am Kreuz, zu Seiten Sonne und Mond, unter dem Kreuz
sein Grab, worüber zwei Engel schweben, im Oval in sehr reicher ornamentaler Ein-
fassung mit Adam und Eva zu Seiten, sowie Moses und Johannes, vielen Engeln etc.
Der Name auf einem Tnch, welches unten ein Fngel ausgebreitet hält.

Fol. Guter alter Druck.

Leipzig.

410 Theophil. Georgi. 171011. 1713. 2 Blatt. Eine über ein T. schlängelnde Schlange,
welche das Monogramm ergibt.

16°.

411 Henning Groß. Großes Sächs. Allianzwappen, vielleicht auch ein Exlibris? in Rundung,
umrahmt von reichen hguralen Ornamenten auf schwarzem Grunde.

Ganz vorzügliches Blatt. 8°.

412 Abraham Lamberg. 1619. Allegorisches Wappen mit springendem geflügelten Pferd
nach links.

Wohlerhalten. 8°.

Lyon.

413 Fünf verschiedene Signete des Sebastian Gryphius. 1538—1563.

Sehr gut erhaltene Blätter. 16" und 8 u.

Nürnberg.

414 Johannes Petrejus. 1527. Eine aus den Wolken reichende Hand hält ein Schwert empor.

Nagler Monogr. IV, Nr. 245.

Paris.

415 Simon Nivelle. 1577. Zwei kämpfende Störche über einer Landschaft in reicher Um-
rahmung in den vier Eck-Medaillons mit historischen Darstellungen.

Nagler Monogr. IV, Nr. 2537. 8°.

G, Walther Gasch, Kunstantiquariai, Dresden-A., Schweizer Str. 6.
 
Annotationen