- 39 -
1020 Römisch-deutsche Kaiser (u. Könige, auch Oesterreich). Carl V.
u. Ferdinand I., Porträt-Med. 1550. Beiderseits Brustbild. Herg. IV. 39.
70 gr. Schön. RR.
(Siehe Abbildung auf Tafel 2).
1021 — Max II.', Schautaler 1562. Kaiser zu Pferd u. einköpf. Adler. Guß; g. e.
1022 — Ferdinand IL, Taler 1621 (guthaltig) für Steiermark. Gekröntes
Brustb. Sch.-R. 241; s. g. R.
1023 --Taler 1628, ungekröntes Brustb. Sch.-R. 287 (v. 1627); s. g.
1024 — Leopold L, Med. 1683. Entsatz von Wien. Montenuovo 906 (mit
Randschrift). 8,5 gr.; ausg.
1025 --,-E-Med. 1683, wie vorher. M. 908 (ohne Randschrift). 27 mm; s. g.
1026 --VrTaler 1683, gleiches Ereignis. M. 921; ausg.
1027 --yE-Med. 1683. Einnahme v. Gran. M. 938 (mit Randschrift).
36 mm; ausg.
1028 — — ^E-Med. 1685, Eroberung v. Neuhäusel. M. 954. 36 mm; s. g.
1029 — — Med. 1685, Schlacht b. Gran mit den Wappen Bayern, Lothringen
und Waldeck. M. 958 (mit Randschrift). 22,7 gr.; s. g.
1030 --vTi-Med. 1686, Einnahme v. Ofen. Spottmedaille! Türke u. Jude
am Schmelz-Ofen. M. 982 (mit Randschrift). 41 mm; s. g. R.
1031 — — verg. vTi-Med. 1691. Sieg des Markgrafen Ludwig Wilhelm von
Baden bei Salankemen. Siegestrophäen, darüber das badische Wappen-
R.: Quadriga. M. 1106 (mit Randschrift). 43 mm; s. g.
1032 — Joseph L, Med. 1690 (v. Kleinert), Krönung zum römischen König
in Augsburg. Diana u. Garben vor Joseph. R.: Brustbild Josephs an
einem Palmbaum. M. 1208. 29,5 gr. Prachtstück!
1033 — — Zinn-Med. 1709 (mit Randschrift), Vertreibung der Franzosen aus
Neapel. Wellh. 7466. 45 mm; s. g.
1034 — — Med. 1709 (v. M. Brunner), Einnahme von Tournay. Ansicht der
Belagerung. R.: Vorne sitzt eine klagende, gekrönte Frau (Frankreich),
während rückwärts der Blitz in einem Turm einschlägt. Fehlt Wellen-
heim und Montenuovo! 29 gr. Sehr schön (mit Randschrift). RR.
1034b — Franz L, Günzburger Dukat 1764. Brustb. u. Wappen. Stplgl. R.
1035 --Brüsseler Kronentaler 1761. Cat. Sch.-R. 6726 (v. 1760); s. g.
1036 — Maria Theresia, Siebenbürger Dukat 1765; s. g.
1037 --Wiener Taler 1780. Brustbild u. Wappen. Sch.-R. 503; s. g.
1038 — — Wiener Taler 1780, s. g.; Ungarischer Madonnentaler 1780, pol. 2
1039 — — Günzburger Taler 1766, s. g.; Ung. Madonnentaler 1776, Madonna
verg. 2
1040 — Joseph IL, Med. 1760 (v. Oexlein). Vermählung m. Elisabeth v. Parma.
Wellh. u. Monten. nicht! 29,5 gr.; s. g.
1041--Brüsseler Kronentaler 1784. Cat. Reim. 1114;^s. g. R.
1042 --Kronentaler 1784. Münzz.: B.; s. g.
1043 — Franz L, Vermählungsmed. 1816. Wellh. 8511. 29 gr.; s. g.
1044 - - Taler 1S34. Seltener Jahrg., fehlt Schulth.-Rechb.; s. g.
1045 Franz Joseph, Doppelgulden 1854, Vermählung mit Elisabeth von
Bayern; s. g.
1046 --Doppelgulden 1879, Silberne Hochzeit. Stplgl.
1047 — — Doppeltaler 1865. Schwalb. 167. Stplgl.
1020 Römisch-deutsche Kaiser (u. Könige, auch Oesterreich). Carl V.
u. Ferdinand I., Porträt-Med. 1550. Beiderseits Brustbild. Herg. IV. 39.
70 gr. Schön. RR.
(Siehe Abbildung auf Tafel 2).
1021 — Max II.', Schautaler 1562. Kaiser zu Pferd u. einköpf. Adler. Guß; g. e.
1022 — Ferdinand IL, Taler 1621 (guthaltig) für Steiermark. Gekröntes
Brustb. Sch.-R. 241; s. g. R.
1023 --Taler 1628, ungekröntes Brustb. Sch.-R. 287 (v. 1627); s. g.
1024 — Leopold L, Med. 1683. Entsatz von Wien. Montenuovo 906 (mit
Randschrift). 8,5 gr.; ausg.
1025 --,-E-Med. 1683, wie vorher. M. 908 (ohne Randschrift). 27 mm; s. g.
1026 --VrTaler 1683, gleiches Ereignis. M. 921; ausg.
1027 --yE-Med. 1683. Einnahme v. Gran. M. 938 (mit Randschrift).
36 mm; ausg.
1028 — — ^E-Med. 1685, Eroberung v. Neuhäusel. M. 954. 36 mm; s. g.
1029 — — Med. 1685, Schlacht b. Gran mit den Wappen Bayern, Lothringen
und Waldeck. M. 958 (mit Randschrift). 22,7 gr.; s. g.
1030 --vTi-Med. 1686, Einnahme v. Ofen. Spottmedaille! Türke u. Jude
am Schmelz-Ofen. M. 982 (mit Randschrift). 41 mm; s. g. R.
1031 — — verg. vTi-Med. 1691. Sieg des Markgrafen Ludwig Wilhelm von
Baden bei Salankemen. Siegestrophäen, darüber das badische Wappen-
R.: Quadriga. M. 1106 (mit Randschrift). 43 mm; s. g.
1032 — Joseph L, Med. 1690 (v. Kleinert), Krönung zum römischen König
in Augsburg. Diana u. Garben vor Joseph. R.: Brustbild Josephs an
einem Palmbaum. M. 1208. 29,5 gr. Prachtstück!
1033 — — Zinn-Med. 1709 (mit Randschrift), Vertreibung der Franzosen aus
Neapel. Wellh. 7466. 45 mm; s. g.
1034 — — Med. 1709 (v. M. Brunner), Einnahme von Tournay. Ansicht der
Belagerung. R.: Vorne sitzt eine klagende, gekrönte Frau (Frankreich),
während rückwärts der Blitz in einem Turm einschlägt. Fehlt Wellen-
heim und Montenuovo! 29 gr. Sehr schön (mit Randschrift). RR.
1034b — Franz L, Günzburger Dukat 1764. Brustb. u. Wappen. Stplgl. R.
1035 --Brüsseler Kronentaler 1761. Cat. Sch.-R. 6726 (v. 1760); s. g.
1036 — Maria Theresia, Siebenbürger Dukat 1765; s. g.
1037 --Wiener Taler 1780. Brustbild u. Wappen. Sch.-R. 503; s. g.
1038 — — Wiener Taler 1780, s. g.; Ungarischer Madonnentaler 1780, pol. 2
1039 — — Günzburger Taler 1766, s. g.; Ung. Madonnentaler 1776, Madonna
verg. 2
1040 — Joseph IL, Med. 1760 (v. Oexlein). Vermählung m. Elisabeth v. Parma.
Wellh. u. Monten. nicht! 29,5 gr.; s. g.
1041--Brüsseler Kronentaler 1784. Cat. Reim. 1114;^s. g. R.
1042 --Kronentaler 1784. Münzz.: B.; s. g.
1043 — Franz L, Vermählungsmed. 1816. Wellh. 8511. 29 gr.; s. g.
1044 - - Taler 1S34. Seltener Jahrg., fehlt Schulth.-Rechb.; s. g.
1045 Franz Joseph, Doppelgulden 1854, Vermählung mit Elisabeth von
Bayern; s. g.
1046 --Doppelgulden 1879, Silberne Hochzeit. Stplgl.
1047 — — Doppeltaler 1865. Schwalb. 167. Stplgl.