Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
Verzeichnis von Gold-, Silber- und Denkmünzen (u.a. Kunstmedaillen, schöne Reihen Bayern, Brandenburg-Franken, Nürnberg etc.) aus verschiedenem Besitz: welche ab Mittwoch, den 16. Oktober 1907 ... versteigert werden (Katalog Nr. 28) — Nürnberg, [1907]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19020#0047
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 47 —

1265 Württemberg-Oeis, Sylvius Friedrich, Med. 1676. Brustb. und
Ansicht der Stadt Oels. Binder 38. 34 gr.; g. e. R.

1266 Würzburg, Gerhard v. Schwarzburg, Bracteat. Streber 19/20; s. g. R.

1267 --Silberpfennig o. J. Streber 1, 2, 3; g. e. 3

1268 --Bracteat mit Wj Streber 18; ausg. RR.

1269 — Lorenz v. Bibra, Goldgulden 1508. Cat. Röder 36; s. g. RR.

1270 — Julius Echter v. Mespelbrunn, verg. Porträt-Med. 1575. 25,7 gr.
Schönes Stück!

1271 — — Doppelter Gold-Gulden 1617. Wappen u. Schrift. Unicum
aus Cat. Röder 84! Ausg.

1272 — Adam Friedrich von Seinsheim, Taler 1774. Brustb. und Wappen.
Sch.-R. 4936, 2. StpL; ausg.

1273 — Wilhelm Schutzpar v. Burgmilchling, Domscholast zu Würzburg und
Domherr zu Speyer, Blei-Porträt-Med. o. J. (v. Valentin Maler). Brustb.
u. Wappen mit den Titeln. 34 mm. Schönes Stück! R.

1274 — Kalender-Med. 1780, 18 gr.; /E-Med. 1835, Silberhochzeit K. Ludwig 1.
44 mm; Zinn-Med. o. J. des Sängerfestes, 40'mm; s. g. 3

1275 — Off. vE-Med. 1882, Universitäts-Jubiläum. Brustb. K. Ludwig II. und
Schrift über 3 Wappen. 44 mm; s. g.

1276 -- /E-Med. 1895, Erinnerungsfeier 1870/71 des 9. Inf.-Regts. Brustbild
Prinz-Regent Luitpold und 9 unter Krone. 35 mm; s. g.

1277 Zürich, Taler 1559. Modernes Fabrikat!

1278 Lot von 36 bayer. u. österr. Pfennigen des 14/15. Jahrh. 36

1279 — von 125 Silbermünzen, 222 gr., s. g. u. g. e. 125

1280 — von 40 Silbermünzen, 67 gr. u. 3 Nickelmünzen, s.- g. u. g. e. 43

1281 — von 200 Kupfermünzen, s. g. u. g. e. 200

1282 — von 28 Kupfermünzen, s. g. u. g. e. 28

1283 — von 4 interessanten Fehlprägungen; s. g. 4

1284 — von 7 falschen Münzen, s. g. u. g. e. 7

Nachtrag.

(Beim Catalogisieren übersehen!)

1285 Antike, /E-Münze, Germanicus, Agrippina, Drusilla u. Julia; s. g. Falsch!

1286 Amerika, Vereinigte Staaten, Va Dollar 1828, 1858; s. g. 2

1287 Bamberg, Gold-Med. 1731 d. St. Joh. Nepomuk-Bruderschaft. Heller
nicht, Beierlein hat eine größere in Silber. 3,7 gr. Ausg. Seltenheit
ersten Ranges!

1288 Bayern, Max Emanuel, Kupferklippe 1701. Weißes Bräuhaus München.
W. 1734; ausg.

1289 - — Kupfer-Marke 1704, Präuamt Mering. W. 1738; s. g.

1290 — Carl VII., Denkmünze 1742, Kaiserwahl. W. 1882. 2,8 gr.; ausg.

1291 — Zinnmed. 1819, Ständeversammlung, 33 mm; Silberdukat 1810, Ver-
mählung Ludwig I. W. 2517, 2619; ausg. 2

1292 — eins. Kupfermarke unbek. Bestimmung. Rautenwappen unter Krone
u. 526, alles eingeschlagen; s. g.

1293 — Luitpold, Schießpreis vom Lechfeld 1896. W. nicht. 20 gr.; ausg.

1294 --Med. 1901 (v. Borsch), 80. Geburtstag. 7 gr.; ausg.
 
Annotationen