— 10 —
164 Bismarck, JE-Med. 1885 (v. Lauer), 70. Geburtsfest. Bennert 28.
40 mm; s. g.
165 — ^E-Med. (v. Schwenzer), 70. Qeburtsfest. B. 34. 38 mm; s. g.
166 — Gedächtnis-„Taler" 1894, Versöhnung. B. 117. 18 gr.; ausg. RR.
167 — Med. 1895 (v. Hildebrand), 80. Geburtsfest. B. 146. 16 gr.; ausg.
168 — Sog. Portugalöser 1895 (v. Schaper und Langer), von der Stadt Hamburg
zum 80. Geburtstag. B. 165. 29,5 gr.; ausg.
169 — ^-Medaillon 1898 (v. Lauer), Tod. B. 223. 90 mm; ausg.
170 — ./E-Medaille 1899 (v. Lauer), Beisetzung in Friedrichsruhe. B. 257.
40 mm; ausg.
171 — yE-Medaille 1901 (v. Lauer), Denkmal in Berlin. B. 262. 55 mm; ausg.
172 — /E-Medaille 1905 (v. Wolff), 90. Geburtstag. 60 mm; s. g.
173 Böhmen, Udalrich (1012/37), Denar. Vogt 5; ausg.
174 — Bretislaw I, (1032/55), Denar. Vogt 5. Cat. Donebauer 261; ausg.
175 — Rudolph IL, Kuttenberger Taler 1582. C. Don. 1508; ausg.
176 — — Prager Dukat 1594. C. Don. nicht; ausg.
177--Kupfer-Raitpfennige 1578, 83, 96, 1605, 10; ausg. u. g. e. 5
178 — Florian Griespeck, Kupfer-Raitpfennig 15 . .; mittelm. erh.
179 — Mathias, Taler 1609, als „designierter böhmischer König", mit gekröntem
Brustbild; s. g. RR.
180 — — Prager Taler 1616 mit ungekröntem Brustbild; s. g.
181 - Friedrich v. der Pfalz, Prager 24 Kreuzer 1620; sehr schön.
182 — Ferdinand IL, Kupfer-Raitpfennig 1624; ausg.
183 — — Kuttenberger Taler 1627 mit stehendem Kaiser; ausg.
184 — — Prager Taler 1629 mit stehendem Kaiser; s. g.
185 — Maria Theresia, S. Joachims-Ausbeute-Taler 1758, ausg.
186 — Neuböhmen, Carl IV., Silberpfennig in Lauf geprägt nach Regens-
burger Schlag. 2
187 — Wenzel IV., Silberpfennig in Erlangen geprägt wie vorher; s. g. 2
Brandenburg.
188 In der Mark. Otto IV. Denar, Bahrfeld 193b. (ü. zwei andere Denare,
B. 366, 592); s. g. 3
189 Friedrich I., Brandenburger Groschen o. J. B. 28a; s. g.
190 Joachim I. u. Albrecht, Groschen 1501. B. 105; Frankfurter Hohlpf.
B. 12d; ausg. 2
191 Joachim L, allein, Berliner Groschen 1517. B. 200o; s. g.
192 Johann, Groschen 1544(2), 45; Dreigröscher 1544; Albert, Groschen
1544; s. g. 5
193 — Groschen 1545; Albert, Groschen 1543; ausg. 2
194 Georg Wilhelm, Vierteltaler 1624, Henkel 3234; s. g.
195 Friedrich Wilhelm, Gulden 1680 C-S; Drittel 1669, lj,4 Taler 1669
I-L; ausg. 3
196 In Franken. Friedrich V., Langenzenner Pfennige nach Regensburger
Schlag; s. g. 3
197 Friedrich VI., Langenzenner Pfennige nach fränkischem Schlag; s. g. 3
164 Bismarck, JE-Med. 1885 (v. Lauer), 70. Geburtsfest. Bennert 28.
40 mm; s. g.
165 — ^E-Med. (v. Schwenzer), 70. Qeburtsfest. B. 34. 38 mm; s. g.
166 — Gedächtnis-„Taler" 1894, Versöhnung. B. 117. 18 gr.; ausg. RR.
167 — Med. 1895 (v. Hildebrand), 80. Geburtsfest. B. 146. 16 gr.; ausg.
168 — Sog. Portugalöser 1895 (v. Schaper und Langer), von der Stadt Hamburg
zum 80. Geburtstag. B. 165. 29,5 gr.; ausg.
169 — ^-Medaillon 1898 (v. Lauer), Tod. B. 223. 90 mm; ausg.
170 — ./E-Medaille 1899 (v. Lauer), Beisetzung in Friedrichsruhe. B. 257.
40 mm; ausg.
171 — yE-Medaille 1901 (v. Lauer), Denkmal in Berlin. B. 262. 55 mm; ausg.
172 — /E-Medaille 1905 (v. Wolff), 90. Geburtstag. 60 mm; s. g.
173 Böhmen, Udalrich (1012/37), Denar. Vogt 5; ausg.
174 — Bretislaw I, (1032/55), Denar. Vogt 5. Cat. Donebauer 261; ausg.
175 — Rudolph IL, Kuttenberger Taler 1582. C. Don. 1508; ausg.
176 — — Prager Dukat 1594. C. Don. nicht; ausg.
177--Kupfer-Raitpfennige 1578, 83, 96, 1605, 10; ausg. u. g. e. 5
178 — Florian Griespeck, Kupfer-Raitpfennig 15 . .; mittelm. erh.
179 — Mathias, Taler 1609, als „designierter böhmischer König", mit gekröntem
Brustbild; s. g. RR.
180 — — Prager Taler 1616 mit ungekröntem Brustbild; s. g.
181 - Friedrich v. der Pfalz, Prager 24 Kreuzer 1620; sehr schön.
182 — Ferdinand IL, Kupfer-Raitpfennig 1624; ausg.
183 — — Kuttenberger Taler 1627 mit stehendem Kaiser; ausg.
184 — — Prager Taler 1629 mit stehendem Kaiser; s. g.
185 — Maria Theresia, S. Joachims-Ausbeute-Taler 1758, ausg.
186 — Neuböhmen, Carl IV., Silberpfennig in Lauf geprägt nach Regens-
burger Schlag. 2
187 — Wenzel IV., Silberpfennig in Erlangen geprägt wie vorher; s. g. 2
Brandenburg.
188 In der Mark. Otto IV. Denar, Bahrfeld 193b. (ü. zwei andere Denare,
B. 366, 592); s. g. 3
189 Friedrich I., Brandenburger Groschen o. J. B. 28a; s. g.
190 Joachim I. u. Albrecht, Groschen 1501. B. 105; Frankfurter Hohlpf.
B. 12d; ausg. 2
191 Joachim L, allein, Berliner Groschen 1517. B. 200o; s. g.
192 Johann, Groschen 1544(2), 45; Dreigröscher 1544; Albert, Groschen
1544; s. g. 5
193 — Groschen 1545; Albert, Groschen 1543; ausg. 2
194 Georg Wilhelm, Vierteltaler 1624, Henkel 3234; s. g.
195 Friedrich Wilhelm, Gulden 1680 C-S; Drittel 1669, lj,4 Taler 1669
I-L; ausg. 3
196 In Franken. Friedrich V., Langenzenner Pfennige nach Regensburger
Schlag; s. g. 3
197 Friedrich VI., Langenzenner Pfennige nach fränkischem Schlag; s. g. 3