— 6 —
Bayern.
51 Ludwig der Reiche, Braunauer Pfennig. Wittelsbach 3452; s. g.
52 Georg, Oettinger Pfennig. W. 3458; g. e.
53 Ernst u. Adolf, Münchner Pfennig. W. 169; ausg.
54 Wilhelm IV. u. Ludwig X., Halbbatzen 1525. W. 246; s. g.
55 Albert V., Medaillon 1558 auf die Unterdrückung der Reformations-
gelüste unter dem Bayerischen Adel. Bärtiges Brustbild mit reich ver-
ziertem Harnisch. R.: Löwe der einen Stier zerfleischt, gegenüber ein
Löwe der ein Lamm beschützt, darüber fliegender Engel mit 2 Kränzen.
Im Hintergrund 2 Castelle, welche durch eine Brücke, über einen reißen-
den Strom, verbunden sind. Exemplar der Sammlung Felix No. 65. (Nach
dem Exemplar im Münchner Münzkabinet vom f Prof. Dr. Riggauer genau
ausgemessen und als Original befunden.) 123 mm; 460 gr. Witt. 388. Ver-
goldetes und stark ciseliertes Prachtexemplar von hervorragender Arbeit!
56 — Guldentaler 1570. Wappen und Doppeladler. Diff. alle Wittelsb.
No. 438—440; g. e. R.
57 Maximilian I., Doppel-Dukat 1647. Wappen u. knieender Kurfürst vor
Madonna mit dem Kind. W. 870; s. g. R.
58 — Taler 1624. Wappen, von der Kette des goldenen Vlieses umgeben,
und Madonna mit Kind. W. 884. Prachtstück!
59 — Taler 1625. Wappen mit Schnitzwerk etc. W. 887; ausg.
60 — Taler 1625. Wappen von zwei Löwen gehalten u. Madonna mit dem
Kind, das die linke Hand abwärts hält. W. 890. Seltener Stempel!
Prachtstück!
61 — Breiter Taler 1627. Wappen und Madonna im flammenden u. strahlen-
den Bogen. W. 895; ausg.
62 — Sechstel-Taler 1624. Wappen u. Madonna. W. 915; s. g.
63 Maria Anna, Bleiguß-Porträt-Medaille o. J. Brustbild im Witwenschleier
und Wappen. W. 1020; s. g.
64 Albert Sigmund, Bischof v. Freising, Porträt-Med. o. J. Brustb. und
das vierfeldige bayer. Wappen, mit dem Mohrenkopf in der Mitte, in einem
verzierten mit Kreuz, Pedum und Schwert, mit Inful u. Fürstenhut besetzten
Schilde. W. 1348 Anm. Original-Guß in Silber. 27 gr.; s. g. R.
65 Ferdinand Maria, Präsentgulden der Stände 1660 bei der Geburt der
Prinzessin Maria Anna. Die Brustb. des Churfürstenpaares und Wecken-
schild. W. 1361; g. e.
66 Max Emanuel, Med. 1688 (v. Hautsch). Eroberung von Belgrad.
Brustb. u. Belgrad mit Umgebung (mit Randschrift!) W. 1499. 32 gr.; s. g.
67 — Miniatur-Med. (1690 erschienen). Kurfürst zu Pferd u. sitzender Ge-
fangener. W. 1511. 2,4 gr.; g. e.
68 — Med. 1697 (v. Arondeaux). Frieden zu Ryswick. Die Gesandten
schließen den Janustempel. R.: Ansicht des Schlosses, von Wappen um-
geben. W., S. 223, Note. 47 gr.; ausg.
69 — Taler 1694. Brustb. u. Madonna mit Wappen. W. 1646 Anm.; s. g.
70 — 30 Kreuzer 1692, 1721; 15 Kreuzer 1693; g. e. 3
71 - Kupfermarke 1680. Weißes Brauhaus München. W. 1731, Neumann
6153; s. g.
Bayern.
51 Ludwig der Reiche, Braunauer Pfennig. Wittelsbach 3452; s. g.
52 Georg, Oettinger Pfennig. W. 3458; g. e.
53 Ernst u. Adolf, Münchner Pfennig. W. 169; ausg.
54 Wilhelm IV. u. Ludwig X., Halbbatzen 1525. W. 246; s. g.
55 Albert V., Medaillon 1558 auf die Unterdrückung der Reformations-
gelüste unter dem Bayerischen Adel. Bärtiges Brustbild mit reich ver-
ziertem Harnisch. R.: Löwe der einen Stier zerfleischt, gegenüber ein
Löwe der ein Lamm beschützt, darüber fliegender Engel mit 2 Kränzen.
Im Hintergrund 2 Castelle, welche durch eine Brücke, über einen reißen-
den Strom, verbunden sind. Exemplar der Sammlung Felix No. 65. (Nach
dem Exemplar im Münchner Münzkabinet vom f Prof. Dr. Riggauer genau
ausgemessen und als Original befunden.) 123 mm; 460 gr. Witt. 388. Ver-
goldetes und stark ciseliertes Prachtexemplar von hervorragender Arbeit!
56 — Guldentaler 1570. Wappen und Doppeladler. Diff. alle Wittelsb.
No. 438—440; g. e. R.
57 Maximilian I., Doppel-Dukat 1647. Wappen u. knieender Kurfürst vor
Madonna mit dem Kind. W. 870; s. g. R.
58 — Taler 1624. Wappen, von der Kette des goldenen Vlieses umgeben,
und Madonna mit Kind. W. 884. Prachtstück!
59 — Taler 1625. Wappen mit Schnitzwerk etc. W. 887; ausg.
60 — Taler 1625. Wappen von zwei Löwen gehalten u. Madonna mit dem
Kind, das die linke Hand abwärts hält. W. 890. Seltener Stempel!
Prachtstück!
61 — Breiter Taler 1627. Wappen und Madonna im flammenden u. strahlen-
den Bogen. W. 895; ausg.
62 — Sechstel-Taler 1624. Wappen u. Madonna. W. 915; s. g.
63 Maria Anna, Bleiguß-Porträt-Medaille o. J. Brustbild im Witwenschleier
und Wappen. W. 1020; s. g.
64 Albert Sigmund, Bischof v. Freising, Porträt-Med. o. J. Brustb. und
das vierfeldige bayer. Wappen, mit dem Mohrenkopf in der Mitte, in einem
verzierten mit Kreuz, Pedum und Schwert, mit Inful u. Fürstenhut besetzten
Schilde. W. 1348 Anm. Original-Guß in Silber. 27 gr.; s. g. R.
65 Ferdinand Maria, Präsentgulden der Stände 1660 bei der Geburt der
Prinzessin Maria Anna. Die Brustb. des Churfürstenpaares und Wecken-
schild. W. 1361; g. e.
66 Max Emanuel, Med. 1688 (v. Hautsch). Eroberung von Belgrad.
Brustb. u. Belgrad mit Umgebung (mit Randschrift!) W. 1499. 32 gr.; s. g.
67 — Miniatur-Med. (1690 erschienen). Kurfürst zu Pferd u. sitzender Ge-
fangener. W. 1511. 2,4 gr.; g. e.
68 — Med. 1697 (v. Arondeaux). Frieden zu Ryswick. Die Gesandten
schließen den Janustempel. R.: Ansicht des Schlosses, von Wappen um-
geben. W., S. 223, Note. 47 gr.; ausg.
69 — Taler 1694. Brustb. u. Madonna mit Wappen. W. 1646 Anm.; s. g.
70 — 30 Kreuzer 1692, 1721; 15 Kreuzer 1693; g. e. 3
71 - Kupfermarke 1680. Weißes Brauhaus München. W. 1731, Neumann
6153; s. g.