15
400 Breiter Doppeltaler 1627. Stadtwappen in ovaler, reicher Einfassung.
R.: Doppeladler. F. u. Sch. 234. Entgoldet. S. g. R.
401 Halber Taler 1627. Darstellung wie auf No. 399. R.: Einköpf. Adler
ohne Wertangabe. F. u. Sch. 240; s. g. R.
402 Ovale Medaille 1628. Susanna im Bad. R.: 8 Zeilen Schrift, oben Pyr
und unten Hufeisen. 38/45 mm. 18 gr.; s. g.
403 Gustav Adolf-Dukate 1632. Brustbild des Königs und schwed. Wappen.
F. u. Sch. 269; s. g.
404 St. Afra-Dukat 1636. Heilige neben Pyr. R.: Doppeladler. Diff. F. u.
Sch. 284/289; s. g.
405 Dukat 1641. Brustb. K. Ferdinand III. R.: Pyr. F. u. Sch. 315; s. g.
406 Schraubtaler 1643. Brustb. K. Ferdinand III. u. Stadtansicht. F. u. Sch. 328.
Einlage: Marienglasbilder zur Geschichte d. Reformation. Höchst interessant!
407 Krönungsdukate 1654. Doppeladler auf Säule etc. R.: 8 Zeilen Schrift.
F. u. Sch. 349; s. g.
408 Eineinhalbfacher Schautaler 1672. Brustb. Kaiser Feopold I. R.: Stadt-
ansicht mit Patrizierwappen. Großhauser 329; s. g.
409 Medaille 1677 auf die zahlreichen Industrien der Stadt (v. C. V.). An-
sicht des Rathauses. R.: Symbole der versch. Industrien. Großh. 332.
55 gr. Sehr schönes und interessantes Stück.
410 Taler 1694. Pyr zwischen personifizierter Wertach u. Fech. R.: Doppel-
adler. F. u. Sch. 413; s. g.
411 Taler 1694. Stadtwappen u. Doppeladler. F.u. Sch.414(gezackt. Rand); s.g.
412 Vierteltaler 1713. Doppeladler mit Pyr auf der Brust, unten Wert.
R.: Belorb. Brustbild K. Carl VI. F. u. Sch. 475. Feines, schönes Stückchen!
413 Medaille 1730. Confessionsjubiläum. Sitzende Stadt mit Wappen, in
den Wolken Religion im Wagen. R.: Brennspiegel etc. Großh. 445.
Wellenheim 2264. 18,5 gr.; ausg.
414 Conventions-Taler 1765. Kopf K. Franz I. u. Stadtwappen. F. u. S. 665; s. g.
415 Stetten, Paul v., Stadtpfleger, Med. 1805. Goldene Hochzeit. Allegorie
und Schrift. 17 gr.; ausg.
416 Baden, Friedrich Magnus, Hachenberger Halbbatzen o. j. Helm
und 3 Wappen; s. g. R.
417 Leopold, Rheingold-Dukat 1847. Kopf und Wappen; s. g.
418 Bamberg, Georg II. Marschalk v. Ebnet, Halber Schilling 1503.
Bamberger Wappen im Dreipaß. R.: St. Kunigunde. Heller nicht!
Nur Cat. Kirchner 5142 in einem unvollständigen Exemplare, während
vorliegendes vollständig und ausgezeichnet erhalten ist.
419 Georg III. Schenk v. Limburg, Halber Schilling 1510, wie vorher,
mit Stempelfehler GOR6 Heller nicht, Cat. Kirchner 5153; ausg.
420 Halber Schilling 1512, wie vorher, aber G>60RG>I/ zu Heller 61; s. schön.
421 Halber Schilling 1513, wie vorher, teilweise schwach ausgeprägt; z. H. 62.
422 Johann Georg 11. Fuchs v. Dornheim, (Fürther) Taler o. J. (v. C. Stutz).
Brustbild mit Barett. R.: Die zwei Heiligen mit Dom über Wappen.
Hell. 123; Sch.-R. 4066; s. g.
423 Peter Philipp v. Dernbach, Halbtaler 1680. Brustb. mit langen Haaren.
R.: Gekr., mit Kreuz-u. Krummstab u. Schwert geziert, quadriertes Wappen
mit Mittelschild. Heller nicht. Späterer Abschlag, existiert nicht anders!
400 Breiter Doppeltaler 1627. Stadtwappen in ovaler, reicher Einfassung.
R.: Doppeladler. F. u. Sch. 234. Entgoldet. S. g. R.
401 Halber Taler 1627. Darstellung wie auf No. 399. R.: Einköpf. Adler
ohne Wertangabe. F. u. Sch. 240; s. g. R.
402 Ovale Medaille 1628. Susanna im Bad. R.: 8 Zeilen Schrift, oben Pyr
und unten Hufeisen. 38/45 mm. 18 gr.; s. g.
403 Gustav Adolf-Dukate 1632. Brustbild des Königs und schwed. Wappen.
F. u. Sch. 269; s. g.
404 St. Afra-Dukat 1636. Heilige neben Pyr. R.: Doppeladler. Diff. F. u.
Sch. 284/289; s. g.
405 Dukat 1641. Brustb. K. Ferdinand III. R.: Pyr. F. u. Sch. 315; s. g.
406 Schraubtaler 1643. Brustb. K. Ferdinand III. u. Stadtansicht. F. u. Sch. 328.
Einlage: Marienglasbilder zur Geschichte d. Reformation. Höchst interessant!
407 Krönungsdukate 1654. Doppeladler auf Säule etc. R.: 8 Zeilen Schrift.
F. u. Sch. 349; s. g.
408 Eineinhalbfacher Schautaler 1672. Brustb. Kaiser Feopold I. R.: Stadt-
ansicht mit Patrizierwappen. Großhauser 329; s. g.
409 Medaille 1677 auf die zahlreichen Industrien der Stadt (v. C. V.). An-
sicht des Rathauses. R.: Symbole der versch. Industrien. Großh. 332.
55 gr. Sehr schönes und interessantes Stück.
410 Taler 1694. Pyr zwischen personifizierter Wertach u. Fech. R.: Doppel-
adler. F. u. Sch. 413; s. g.
411 Taler 1694. Stadtwappen u. Doppeladler. F.u. Sch.414(gezackt. Rand); s.g.
412 Vierteltaler 1713. Doppeladler mit Pyr auf der Brust, unten Wert.
R.: Belorb. Brustbild K. Carl VI. F. u. Sch. 475. Feines, schönes Stückchen!
413 Medaille 1730. Confessionsjubiläum. Sitzende Stadt mit Wappen, in
den Wolken Religion im Wagen. R.: Brennspiegel etc. Großh. 445.
Wellenheim 2264. 18,5 gr.; ausg.
414 Conventions-Taler 1765. Kopf K. Franz I. u. Stadtwappen. F. u. S. 665; s. g.
415 Stetten, Paul v., Stadtpfleger, Med. 1805. Goldene Hochzeit. Allegorie
und Schrift. 17 gr.; ausg.
416 Baden, Friedrich Magnus, Hachenberger Halbbatzen o. j. Helm
und 3 Wappen; s. g. R.
417 Leopold, Rheingold-Dukat 1847. Kopf und Wappen; s. g.
418 Bamberg, Georg II. Marschalk v. Ebnet, Halber Schilling 1503.
Bamberger Wappen im Dreipaß. R.: St. Kunigunde. Heller nicht!
Nur Cat. Kirchner 5142 in einem unvollständigen Exemplare, während
vorliegendes vollständig und ausgezeichnet erhalten ist.
419 Georg III. Schenk v. Limburg, Halber Schilling 1510, wie vorher,
mit Stempelfehler GOR6 Heller nicht, Cat. Kirchner 5153; ausg.
420 Halber Schilling 1512, wie vorher, aber G>60RG>I/ zu Heller 61; s. schön.
421 Halber Schilling 1513, wie vorher, teilweise schwach ausgeprägt; z. H. 62.
422 Johann Georg 11. Fuchs v. Dornheim, (Fürther) Taler o. J. (v. C. Stutz).
Brustbild mit Barett. R.: Die zwei Heiligen mit Dom über Wappen.
Hell. 123; Sch.-R. 4066; s. g.
423 Peter Philipp v. Dernbach, Halbtaler 1680. Brustb. mit langen Haaren.
R.: Gekr., mit Kreuz-u. Krummstab u. Schwert geziert, quadriertes Wappen
mit Mittelschild. Heller nicht. Späterer Abschlag, existiert nicht anders!