* 21 *
371 Regensburger TI. oJ. Bstb.-wv. Stadtans., darü. Wolken und Gottesauge in
Strahlen, unten W. Witt. 1999. 43. 29,2, p. P.
372 halber Regensburger TI. Bstb. wv. W. Witt. 2001. 36, 14,6, p. P.
Max III. Joseph 1745 — 77.
373 Donaugolddukat 1760. Bstb. vr. mit 1. Haar, Ordensband und Kreuz. Sitz.
Donau mit Wasserfass und W. Witt. 2159 Anm. 22,5. 3,3, ag.
374 Madonnentl. 1760 (ohne Punkt). Bstb. vr. Thronende Maria etc. Poliert. Witt*
2175 Anm. 41. 27,7, gut e.
Maximilian IV- Joseph 1897—1805.
Maximilian I. (König) 1805—1825.
375 Der erste bayör. Würzburg. Neujahrspräsent-Goldgulden von 1803 (als Herzog
von Franken). Bezopfter Kopf vr. Würzburger W. an Palmbaum etc. Witt.
2554. 20. 3,2, p. P. (Abbildung nicht mehr möglich.) Kabinettstück 1. Ranges.
376 Würzburger Neujahrspräsent-Goldgulden oJ. (nach 1815, als Würzburg wieder
bayrisch wurde!. Kopf vl. Fahnenw. in Herzschild zw. 2 Lorbeerzw. Witt.
2584. 20. 3,2, Stgl. (Abbild, nicht mehr möglich.)
377 Kronentl. 1816. Kopf vr. Gekreuzte Zepter und Schwert unter Krone. Witt.
2594 Anm. 41. 29,4, sg.
Maximilian II. 1818—64.
378 Doppelgulden 1855 auf Mariensäule-Wiederherstellung. Kopf vr. (von Voigt).
Die Säule. Witt. 2881. 36. 21, ag.
Ludwig II. 1864-86.
379 Siegestl. 1871. Kopf vr. Sitzende Bayern mit Füllhorn und Kranz. Schwalb.
54. 33. 18,5, Stgl.
380 Silberschiessprämie oJ. Kopf vr. (von Ries). In Eichenkranz (grosse Buchst.)
Den/besten/Schützen. Witt. 2944. 34,5. 22, sg.
Luitpold 1886-1912.
381 5 M 1911. 90. Geburtstag. Ro. 28,5. 38. 27,8, Stgl.
382 3 M 1911. Ro. 53,2. 33. 16,7, Stgl.
383 2 M 1911. Ro. 3,5. 28. 11,1, Stgl.
Ludwig III. 1912-18 (f 1921). •
384 3 M 1914. Ro. 53,3. 33. 16,7, Stgl.
385 2 M 1914. Ro. 3,6. 28. 11, Stgl.
Belgien. Leopold 1831—65.
386 Dukat 1838. 4 ZI. Schft. auf Tafel. Geharnischter mit Schwert und Pfeil-
bündel zw. 18—38. 20,5. 3,4, Stgl.
387 Dukat 1849. Darst. wv. 21,5. 3,4, Stgl.
Brandenburg-Ansbach. Wilh. Friedrich 1703—23.
388 Silb. Sterbedkm. 1723 von Vestner. Bstb. vr. 10 ZI. Schft. 25. 25,7, Stgl.
Christiane Charlotte 1723 — 29.
389 Silb. Kleindkm. 1729 auf ihren Tod von V(estner). Bstb. vl., 8 ZI. Schft
21. 2,2, Stgl.
Christian Friedrich Karl Alexander 1757—91 (f 1806).
390 1I4 TI. 17—75. Kopf. öfeld.W. auf 2 Halbadl. unten S. 31. 7, p. P.
Stadt Ansbach.
391 Silbdkm. 1837 auf 100 Jahrf. des Gymnasiums. Geharn. Bstb. der Markgr.
Karl Wilhelm Friedrich und Alexander hintereinander vr. mit langem Haar
von Loos und Held. Das Karl Alexander-Gymnasium. 30. 10,2, Stgl.
371 Regensburger TI. oJ. Bstb.-wv. Stadtans., darü. Wolken und Gottesauge in
Strahlen, unten W. Witt. 1999. 43. 29,2, p. P.
372 halber Regensburger TI. Bstb. wv. W. Witt. 2001. 36, 14,6, p. P.
Max III. Joseph 1745 — 77.
373 Donaugolddukat 1760. Bstb. vr. mit 1. Haar, Ordensband und Kreuz. Sitz.
Donau mit Wasserfass und W. Witt. 2159 Anm. 22,5. 3,3, ag.
374 Madonnentl. 1760 (ohne Punkt). Bstb. vr. Thronende Maria etc. Poliert. Witt*
2175 Anm. 41. 27,7, gut e.
Maximilian IV- Joseph 1897—1805.
Maximilian I. (König) 1805—1825.
375 Der erste bayör. Würzburg. Neujahrspräsent-Goldgulden von 1803 (als Herzog
von Franken). Bezopfter Kopf vr. Würzburger W. an Palmbaum etc. Witt.
2554. 20. 3,2, p. P. (Abbildung nicht mehr möglich.) Kabinettstück 1. Ranges.
376 Würzburger Neujahrspräsent-Goldgulden oJ. (nach 1815, als Würzburg wieder
bayrisch wurde!. Kopf vl. Fahnenw. in Herzschild zw. 2 Lorbeerzw. Witt.
2584. 20. 3,2, Stgl. (Abbild, nicht mehr möglich.)
377 Kronentl. 1816. Kopf vr. Gekreuzte Zepter und Schwert unter Krone. Witt.
2594 Anm. 41. 29,4, sg.
Maximilian II. 1818—64.
378 Doppelgulden 1855 auf Mariensäule-Wiederherstellung. Kopf vr. (von Voigt).
Die Säule. Witt. 2881. 36. 21, ag.
Ludwig II. 1864-86.
379 Siegestl. 1871. Kopf vr. Sitzende Bayern mit Füllhorn und Kranz. Schwalb.
54. 33. 18,5, Stgl.
380 Silberschiessprämie oJ. Kopf vr. (von Ries). In Eichenkranz (grosse Buchst.)
Den/besten/Schützen. Witt. 2944. 34,5. 22, sg.
Luitpold 1886-1912.
381 5 M 1911. 90. Geburtstag. Ro. 28,5. 38. 27,8, Stgl.
382 3 M 1911. Ro. 53,2. 33. 16,7, Stgl.
383 2 M 1911. Ro. 3,5. 28. 11,1, Stgl.
Ludwig III. 1912-18 (f 1921). •
384 3 M 1914. Ro. 53,3. 33. 16,7, Stgl.
385 2 M 1914. Ro. 3,6. 28. 11, Stgl.
Belgien. Leopold 1831—65.
386 Dukat 1838. 4 ZI. Schft. auf Tafel. Geharnischter mit Schwert und Pfeil-
bündel zw. 18—38. 20,5. 3,4, Stgl.
387 Dukat 1849. Darst. wv. 21,5. 3,4, Stgl.
Brandenburg-Ansbach. Wilh. Friedrich 1703—23.
388 Silb. Sterbedkm. 1723 von Vestner. Bstb. vr. 10 ZI. Schft. 25. 25,7, Stgl.
Christiane Charlotte 1723 — 29.
389 Silb. Kleindkm. 1729 auf ihren Tod von V(estner). Bstb. vl., 8 ZI. Schft
21. 2,2, Stgl.
Christian Friedrich Karl Alexander 1757—91 (f 1806).
390 1I4 TI. 17—75. Kopf. öfeld.W. auf 2 Halbadl. unten S. 31. 7, p. P.
Stadt Ansbach.
391 Silbdkm. 1837 auf 100 Jahrf. des Gymnasiums. Geharn. Bstb. der Markgr.
Karl Wilhelm Friedrich und Alexander hintereinander vr. mit langem Haar
von Loos und Held. Das Karl Alexander-Gymnasium. 30. 10,2, Stgl.