'' 22 *
Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach, Friedrich 1735—63.
392 *(2 Gulden (30er) 1735. Jugendl. geharn. Bstb. vr. mit Ordensband u. Kreuz.
Gekr. 20feld.W. 31. 7,2, Stgl.
393 wv. alt. Bstb. wv. mit Umhang u. Schulterknopf, and. W.-Darst. 30. 7,1, sg.
394 wv. alt., Bstb. wv. offener Umhang, kl.W. 32. 6, ag.
Braunschweig-Wolfenbüttel. Heinrich Jul. 1589—1613.
395 Rebellenti. 1595. Wilder Mann mit Fackel und Doppelspiess. Rotte Korah,
von 11 W. umgeben. Inn. & Knyphausen 151. Hsp. 40. 28,9, sg.
Karl 1735--80.
396 2IS TI. 1765. Bstb. vr. Pferd. J. 1269. 35. 13,9, sg.
Karl Wilhelm Ferd. 1780-1806.
397 XXIIII Mariengroschen 1789. Pferd und Schft. J. 1604. 34,5. 17, sg.
Braunschweig-Lüneburg. Georg II. 1727—60.
398 Silb. Lotteriedkm. 1736. Stehende Kunst. (Grosse Buchst.) Georg Reigning.
Begiessende Tugend. Caroline Protecting. 39. 30, sg. •
Bremen.
399 2 M 1904. Ro. 5,1. 28. 11,1, Stgl.
Deutschland. Maximilian I. 1486—93—1519.
400 Bleischaum. 1516. Bstb. vr. mit Kette über Amtskleid. Sitzende mit Früchte-
korb und Schale, daru. Jahrzahl, Umschr. Herg 13/36. 99. 240, ag,
Maria, Tochter Carl V. (1550).
401 Eins. Bleischaum. oJ. Bst. mit Halskragen, Perlenkette. Kopfschmuck. (Grosse
Buchst.) ~ Maria Avstr Reg Boem— ~ Caroli V Imp Fi/ 65. 43, ag.
Ferdinand II. 1619—37.
402 Vergold. Brcdkm. oJ. (1622) auf den Convent von Regensburg von Chr. Maler.
Bstb. F. II. vl., Bst. Kaiserin Eleonore vl. Kranz, 2 ZI. Umschr. Horsky 1601,
etwas po4iert 40. 19, ag.
Leopold I. 1658-1705.
403 Silb. Krönungsdkm. 1658. Josef 495, poliert. 30. 9, sg.
Wilhelm II. 1888-1918.
404 Neusilber-25 jJJ-Stüek Probe 1908. 25 über Eichenbaum. Gekr. r. bl. Adler.
23. 5, m. f.E.
405 wv. oJ. 25 in Viereck. Gekr. r. bl. Adler. 23. 5, m. f. E.
406 wv. 1907. 25 neben 3 ZI. Schft, 1909. Adler wie 404. 23. 5,2, m. f. E.
407 wv. 1909. 25 neben und über 2 ZI. Schft. Adler wie 405. 23. 5,2, m. f.E.
408 wv. 1908. 25 über 3 ZI. Schft. Adler über gekr. Eichenzw. 23. 5,2, m. f. E.
Reichsheerführer E. Wintzerer.
409 Bleischaum. (1526). Geharn. Bstb. vl. mit Kappe und Kette. Im Feld HUT.
S./H,/—LI (?) Linienkreis, Kranz, Linienkreis, 9 ZI. Schft. (grosse Buchst.)
Divorvm. / Maximil: et Carole: / Livs Nepot. Rom. Impp: / Tribvtvs: / Mil. it: /
Caspar Winntzrer. / Avratvs. /-/ M:D:XXVI: / ~H~ / 68. 74, gut e.
Elmshorn.
410 Brcdkm. 1907 von M. & W., St., auf Bürgermeister Anz als Major der E.
Schützengilde u. Schützenkönig. Bstb.vv. Mittelalterl. Schützenkön. 41.26,5, m.f.E.-
Frankfurt a. M.
411 Gedenkdoppelgulden 1848 auf Erzherz. Johann v. Oesterreich mit grosser 8.
Schwalb. 75, 31. 21,2, sg.
412 Vereinstl. 1860. Schwalb. 81 e. 33. 18,5, sg.‘
Frankreich. Ludw. XV. 1715—74.
413 TI. 1726B. Bstb. vl., W. 41. 29, sg.
Napoleon III. 1852—70 (f 73).
414 5 Francs 1870. Münzz. Anker. Kopf vl. von Barre. 37. 24,5, sg.
Graf P. v. Griffenfeld, dän. Minister, f 1699.
415 Silbdkm. 1676. Bstb- mit 1. Haar vl. < grosse Buchst.) Petrg Com. in. Grif &
Ioms. 5 ZI. Schft. App. III, 1172. Wellenh. II, 13803. Delbr. 2100. 20. 2,6, sg.
Hamburg.
416 Gold-5 M 1877 (einziges). Kummer 100. 17. 2, Stgl.
Brandenburg-Bayreuth-Kulmbach, Friedrich 1735—63.
392 *(2 Gulden (30er) 1735. Jugendl. geharn. Bstb. vr. mit Ordensband u. Kreuz.
Gekr. 20feld.W. 31. 7,2, Stgl.
393 wv. alt. Bstb. wv. mit Umhang u. Schulterknopf, and. W.-Darst. 30. 7,1, sg.
394 wv. alt., Bstb. wv. offener Umhang, kl.W. 32. 6, ag.
Braunschweig-Wolfenbüttel. Heinrich Jul. 1589—1613.
395 Rebellenti. 1595. Wilder Mann mit Fackel und Doppelspiess. Rotte Korah,
von 11 W. umgeben. Inn. & Knyphausen 151. Hsp. 40. 28,9, sg.
Karl 1735--80.
396 2IS TI. 1765. Bstb. vr. Pferd. J. 1269. 35. 13,9, sg.
Karl Wilhelm Ferd. 1780-1806.
397 XXIIII Mariengroschen 1789. Pferd und Schft. J. 1604. 34,5. 17, sg.
Braunschweig-Lüneburg. Georg II. 1727—60.
398 Silb. Lotteriedkm. 1736. Stehende Kunst. (Grosse Buchst.) Georg Reigning.
Begiessende Tugend. Caroline Protecting. 39. 30, sg. •
Bremen.
399 2 M 1904. Ro. 5,1. 28. 11,1, Stgl.
Deutschland. Maximilian I. 1486—93—1519.
400 Bleischaum. 1516. Bstb. vr. mit Kette über Amtskleid. Sitzende mit Früchte-
korb und Schale, daru. Jahrzahl, Umschr. Herg 13/36. 99. 240, ag,
Maria, Tochter Carl V. (1550).
401 Eins. Bleischaum. oJ. Bst. mit Halskragen, Perlenkette. Kopfschmuck. (Grosse
Buchst.) ~ Maria Avstr Reg Boem— ~ Caroli V Imp Fi/ 65. 43, ag.
Ferdinand II. 1619—37.
402 Vergold. Brcdkm. oJ. (1622) auf den Convent von Regensburg von Chr. Maler.
Bstb. F. II. vl., Bst. Kaiserin Eleonore vl. Kranz, 2 ZI. Umschr. Horsky 1601,
etwas po4iert 40. 19, ag.
Leopold I. 1658-1705.
403 Silb. Krönungsdkm. 1658. Josef 495, poliert. 30. 9, sg.
Wilhelm II. 1888-1918.
404 Neusilber-25 jJJ-Stüek Probe 1908. 25 über Eichenbaum. Gekr. r. bl. Adler.
23. 5, m. f.E.
405 wv. oJ. 25 in Viereck. Gekr. r. bl. Adler. 23. 5, m. f. E.
406 wv. 1907. 25 neben 3 ZI. Schft, 1909. Adler wie 404. 23. 5,2, m. f. E.
407 wv. 1909. 25 neben und über 2 ZI. Schft. Adler wie 405. 23. 5,2, m. f.E.
408 wv. 1908. 25 über 3 ZI. Schft. Adler über gekr. Eichenzw. 23. 5,2, m. f. E.
Reichsheerführer E. Wintzerer.
409 Bleischaum. (1526). Geharn. Bstb. vl. mit Kappe und Kette. Im Feld HUT.
S./H,/—LI (?) Linienkreis, Kranz, Linienkreis, 9 ZI. Schft. (grosse Buchst.)
Divorvm. / Maximil: et Carole: / Livs Nepot. Rom. Impp: / Tribvtvs: / Mil. it: /
Caspar Winntzrer. / Avratvs. /-/ M:D:XXVI: / ~H~ / 68. 74, gut e.
Elmshorn.
410 Brcdkm. 1907 von M. & W., St., auf Bürgermeister Anz als Major der E.
Schützengilde u. Schützenkönig. Bstb.vv. Mittelalterl. Schützenkön. 41.26,5, m.f.E.-
Frankfurt a. M.
411 Gedenkdoppelgulden 1848 auf Erzherz. Johann v. Oesterreich mit grosser 8.
Schwalb. 75, 31. 21,2, sg.
412 Vereinstl. 1860. Schwalb. 81 e. 33. 18,5, sg.‘
Frankreich. Ludw. XV. 1715—74.
413 TI. 1726B. Bstb. vl., W. 41. 29, sg.
Napoleon III. 1852—70 (f 73).
414 5 Francs 1870. Münzz. Anker. Kopf vl. von Barre. 37. 24,5, sg.
Graf P. v. Griffenfeld, dän. Minister, f 1699.
415 Silbdkm. 1676. Bstb- mit 1. Haar vl. < grosse Buchst.) Petrg Com. in. Grif &
Ioms. 5 ZI. Schft. App. III, 1172. Wellenh. II, 13803. Delbr. 2100. 20. 2,6, sg.
Hamburg.
416 Gold-5 M 1877 (einziges). Kummer 100. 17. 2, Stgl.