Beilage zu: Numismatische Mitteilungen, Nürnberg.
(4)
95. Verst.4. 5.1926
51 Reformations-Gedenksilbermünze 1730 y P.P.W(erner). Brustbilder Dr Martin Luthers
u Melanchthons rechts hintereinander. Die sieben Unterzeichneten personifizierten
Stände knieen mit abgelegten Kronen und Wappenschilden vor brennendem Opteraltar,
über dem strahlendes Gottesauge (v Dockler). Fehlt Imhof. 43,5. 29,7. pP. Prachtstück!
52 (Interregnum 1741.) Sächsische Sil her dkm 1741 vVestner auf die unter Ernst Au-
gust (1728-48) von Sachsen-Weimar vollzogene Vereinigung Weimars mit Eise-
nach. Stehende Eisenach gibt der stehenden Weimar ein Zepter. Schrift. Fehlt Smhof.
Merseburger 3956. Ampach 13504. Dassdorf 2593. 41. 28,5. ag RR
53 (Zeit Franz 1. 1745-65.) Conventions=Zwanzger (20 Kreuzerstück) 1763. Kaiser-
Brustbild rechts. Gekröntes Stadtwappen auf Sockel. Vs Jmhof 309, 14. Rs 309, 19.
18. 6,4. fast Stgl
54 (Zeit Joseph 11.1765-90.) Conventionstaler 1765. Weststadtansicht (Burg links) unter
strahlendem Gottesauge. Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf Brust, Schwert
u Zepter haltend. Randschrift. Jmhof 206,166. 41. 28. schön.
55 Conventionstaler 1768. Weststadtans unter grossem strahlendem Gottesauge (Strahlen
berühren fast die Turmspitzen). Gekrönter Doppeladler wie sonst. Randschrift, Jmhof
351,181. 41. 27,9. ag
56 Silberkreuzer 1773. 3 Wappen (1-2), darunter l(N)Kr. Oststadtansicht. Jmhof 431,141.
16. 0,7. schön
57 Versilberte Kupferklippe ohne Jahr (1789 erschienen) auf Elise Kraus zur 150 Jahr-
feier ihres Todes. Brustbild links mit Haube und Faltenkragen. Schrift in Kranz.
Kn oll 3699. 27. 7. Stgl
58 (Zeit Franz II. 1792-1806.) Silberkreuzer 1797. Sitzende Norm rechts mit Wappen
u Lorbeerzweig. Wert u Jahr in Gewinden, unten N. 16. 0,6. Stgl
59 Freundschafts=Zinkdkm ohne Jahr, unsigniert (1800 und von Dallinger). Opfernde an
Altar, Körner aufgiessend. Denkstein mit Urne zwisch Gypressen. Gebert, Dallinger
3. 32. 11. Stgl
60 Reformationsfeier 1817. Versilberte Messingdkm (Jetton) v Stettner. Brustbild Dr
M Luthers rechts. 8 Zeilen Schrift. 33. 14. Stgl
61 (Zeit König Ludw I. 1825-48.) Bayer Silber-Geschichtstaler 1840 auf das neue
Standbild Albr Dürers. Kopf Ludw I. rechts. Das Denkmal. Schwalb 25c. Witttelsb
2753. 38. 37. ag
62 Broncedkm 1844 v Dallinger jun auf 200 Jahrfeier des.Pegnesischen Blumenordens,
Brustbild des Gründers Gg. Ph. Harsdörffer. 4 Wappen auf Blumenkranz. Gebert,
Dallinger 2. 44. 40. ag
63 (Zeit König Ludwig IL 1864-86.) Broncedkm 1871 v Lauer. Albrecht Dürers 400.
Geburtstag. Brustbild rechts zwischen seinem Wappen u Monogramm. Südweststadt-
ansicht von der Fürtherstrasse mit der ersten deutschen Eisenbahn Nürnberg-Fürth
v St(robel), wie auf einer Tafel zu lesen ist (nicht Stettner, wie oft behauptet wird).
Gebert, Metallene Chronik 1806—1906, Nr. 53. 40.26,2. kleines Löchlein, sonst Stgl
64 Zinndkm 1882, unsigniert, aber v Weckwerth u Lauer, auf Landes=Ausstellung. Haupt-
gebäude. Bayernwappen über 2 Nbgr Wappen unter Krone. MetChr 73.48. 32,5. pP
65 Broncedkm 1885 v Strobel u Lauer auf MetaiE Ausstellung. Stehd Peter Vischer mit
Kunst- u Handwerk er wappen zu den Füssen zwischen den Bildnissen Jamnitzers und
Cellinis. Weststadtansicht unter gekröntem Wappendreiling. MetChronik 106. 50. 63,5.
Goldgrundtönung. Feines Stück!
66 Das gleiche Stück als Nickelprobe 1 Unmerkliches kleines Löchlein. (Anscheinend
Künstlerzeichen zum Zweck der Unverkäuflichkeit!!) Das Stück stammt aus Strobels,
dann Wolfgang Lauers Nachlass. 50. 67,7. fast Stgl RR
67 (Zeit Otto u Luitpold 1886-1913-1912.) Einseitige Bleidkm (Galvano) ohne Jahr
(erschienen 1894) auf Hans Sachs. Brustbild von vorne. Nach der einzigen bekannten
Medaille im Staatsmuseum in München. MetChr 222. 41. 13. ag
68 Goldbroncedkm 1899 v Lauer auf die Einverleibung der Vororte. Brustbild der Noris
rechts mit Mauerkrone. Das gekrönte Wappen mit den Bürgermeisterwappen v Schuh
u Jäger. In Rankengewinden die Namen der 13 Orte etc. Met Chronik 365. 60.69.
Hervorragende Ausführung!
69 Zink-Schützendkm 1900 v Balmberger zum Festschießen der Hauptschützengesellschaft
6.-8. Mai. Armbrustschütze mit Scheibe. Jungfrauenadler Schrift. Met Chr 375.
Gebert, Nbg Schiessmedaillen 24. 40. 23,4. Tragöse. Stgl
70 Zinkdkml900 v Lauer. 100 Jahre Naturhistorische Gesellschaft 27. Okt. Blume mit
Biene. Weststadtansicht. 29.11. Tragöse. Stgl
71 Einseitige Kupferplatte (Plakette) 1902 v Kittier u Lauer des Künstlervereins für
seine Ehrenmitglieder v. Schuh u v. Gerngroß am 20. Okt. Stehende Pallas Athene
zwischen den Brustbildern der beiden Genannten. Stadtwappen u Künstlerschild, Schlt.
MetChr 420. 37/51. 32. Stgl
(4)
95. Verst.4. 5.1926
51 Reformations-Gedenksilbermünze 1730 y P.P.W(erner). Brustbilder Dr Martin Luthers
u Melanchthons rechts hintereinander. Die sieben Unterzeichneten personifizierten
Stände knieen mit abgelegten Kronen und Wappenschilden vor brennendem Opteraltar,
über dem strahlendes Gottesauge (v Dockler). Fehlt Imhof. 43,5. 29,7. pP. Prachtstück!
52 (Interregnum 1741.) Sächsische Sil her dkm 1741 vVestner auf die unter Ernst Au-
gust (1728-48) von Sachsen-Weimar vollzogene Vereinigung Weimars mit Eise-
nach. Stehende Eisenach gibt der stehenden Weimar ein Zepter. Schrift. Fehlt Smhof.
Merseburger 3956. Ampach 13504. Dassdorf 2593. 41. 28,5. ag RR
53 (Zeit Franz 1. 1745-65.) Conventions=Zwanzger (20 Kreuzerstück) 1763. Kaiser-
Brustbild rechts. Gekröntes Stadtwappen auf Sockel. Vs Jmhof 309, 14. Rs 309, 19.
18. 6,4. fast Stgl
54 (Zeit Joseph 11.1765-90.) Conventionstaler 1765. Weststadtansicht (Burg links) unter
strahlendem Gottesauge. Gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel auf Brust, Schwert
u Zepter haltend. Randschrift. Jmhof 206,166. 41. 28. schön.
55 Conventionstaler 1768. Weststadtans unter grossem strahlendem Gottesauge (Strahlen
berühren fast die Turmspitzen). Gekrönter Doppeladler wie sonst. Randschrift, Jmhof
351,181. 41. 27,9. ag
56 Silberkreuzer 1773. 3 Wappen (1-2), darunter l(N)Kr. Oststadtansicht. Jmhof 431,141.
16. 0,7. schön
57 Versilberte Kupferklippe ohne Jahr (1789 erschienen) auf Elise Kraus zur 150 Jahr-
feier ihres Todes. Brustbild links mit Haube und Faltenkragen. Schrift in Kranz.
Kn oll 3699. 27. 7. Stgl
58 (Zeit Franz II. 1792-1806.) Silberkreuzer 1797. Sitzende Norm rechts mit Wappen
u Lorbeerzweig. Wert u Jahr in Gewinden, unten N. 16. 0,6. Stgl
59 Freundschafts=Zinkdkm ohne Jahr, unsigniert (1800 und von Dallinger). Opfernde an
Altar, Körner aufgiessend. Denkstein mit Urne zwisch Gypressen. Gebert, Dallinger
3. 32. 11. Stgl
60 Reformationsfeier 1817. Versilberte Messingdkm (Jetton) v Stettner. Brustbild Dr
M Luthers rechts. 8 Zeilen Schrift. 33. 14. Stgl
61 (Zeit König Ludw I. 1825-48.) Bayer Silber-Geschichtstaler 1840 auf das neue
Standbild Albr Dürers. Kopf Ludw I. rechts. Das Denkmal. Schwalb 25c. Witttelsb
2753. 38. 37. ag
62 Broncedkm 1844 v Dallinger jun auf 200 Jahrfeier des.Pegnesischen Blumenordens,
Brustbild des Gründers Gg. Ph. Harsdörffer. 4 Wappen auf Blumenkranz. Gebert,
Dallinger 2. 44. 40. ag
63 (Zeit König Ludwig IL 1864-86.) Broncedkm 1871 v Lauer. Albrecht Dürers 400.
Geburtstag. Brustbild rechts zwischen seinem Wappen u Monogramm. Südweststadt-
ansicht von der Fürtherstrasse mit der ersten deutschen Eisenbahn Nürnberg-Fürth
v St(robel), wie auf einer Tafel zu lesen ist (nicht Stettner, wie oft behauptet wird).
Gebert, Metallene Chronik 1806—1906, Nr. 53. 40.26,2. kleines Löchlein, sonst Stgl
64 Zinndkm 1882, unsigniert, aber v Weckwerth u Lauer, auf Landes=Ausstellung. Haupt-
gebäude. Bayernwappen über 2 Nbgr Wappen unter Krone. MetChr 73.48. 32,5. pP
65 Broncedkm 1885 v Strobel u Lauer auf MetaiE Ausstellung. Stehd Peter Vischer mit
Kunst- u Handwerk er wappen zu den Füssen zwischen den Bildnissen Jamnitzers und
Cellinis. Weststadtansicht unter gekröntem Wappendreiling. MetChronik 106. 50. 63,5.
Goldgrundtönung. Feines Stück!
66 Das gleiche Stück als Nickelprobe 1 Unmerkliches kleines Löchlein. (Anscheinend
Künstlerzeichen zum Zweck der Unverkäuflichkeit!!) Das Stück stammt aus Strobels,
dann Wolfgang Lauers Nachlass. 50. 67,7. fast Stgl RR
67 (Zeit Otto u Luitpold 1886-1913-1912.) Einseitige Bleidkm (Galvano) ohne Jahr
(erschienen 1894) auf Hans Sachs. Brustbild von vorne. Nach der einzigen bekannten
Medaille im Staatsmuseum in München. MetChr 222. 41. 13. ag
68 Goldbroncedkm 1899 v Lauer auf die Einverleibung der Vororte. Brustbild der Noris
rechts mit Mauerkrone. Das gekrönte Wappen mit den Bürgermeisterwappen v Schuh
u Jäger. In Rankengewinden die Namen der 13 Orte etc. Met Chronik 365. 60.69.
Hervorragende Ausführung!
69 Zink-Schützendkm 1900 v Balmberger zum Festschießen der Hauptschützengesellschaft
6.-8. Mai. Armbrustschütze mit Scheibe. Jungfrauenadler Schrift. Met Chr 375.
Gebert, Nbg Schiessmedaillen 24. 40. 23,4. Tragöse. Stgl
70 Zinkdkml900 v Lauer. 100 Jahre Naturhistorische Gesellschaft 27. Okt. Blume mit
Biene. Weststadtansicht. 29.11. Tragöse. Stgl
71 Einseitige Kupferplatte (Plakette) 1902 v Kittier u Lauer des Künstlervereins für
seine Ehrenmitglieder v. Schuh u v. Gerngroß am 20. Okt. Stehende Pallas Athene
zwischen den Brustbildern der beiden Genannten. Stadtwappen u Künstlerschild, Schlt.
MetChr 420. 37/51. 32. Stgl