Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gerhard, Eduard; Gerhard, Eduard [Hrsg.]; Königliches Museum der Alterthümer <Berlin> [Hrsg.]
Neuerworbene antike Denkmäler des Königlichen Museums zu Berlin (Band 2): Vasensammlung No. 1630 - 1690 — Berlin, 1840

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47014#0040
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34

Gesammt-Inhalt.

GES AMMT-LS HALT
DER
IN DER KGL. VASENSAMMLUNG AUFGESTELLTEN GEFÄSSE

A. ERSTES ZIMMER.
I. II. (Schrank), 1-261. Gefäfsformen.
II. * Über der Thür no. 263-271. Etruskische Vasen.
III. (Schrank), 272-389. Schwarze etruskische Vasen.
IV. (Schrank), 390-454. Schwarze etruskische Vasen.
[Vorzüglich bemerkenswert!) sind : 394. Amphora. — 396. Kanopischer Aschen¬
topf. — 401. 417. Opferwannen.
Ferner die neuerworbeüen Gefäfse : 462 b. Kyathis mit eingegrabener Zeichnung.
— 1674. Grofsei Gefäfs mit drei Mündungen.]
V. (Tisch), 455-524. Ägyptisirende Vasen, bräunlich auf gelbem
Grund, aus Etrurien.
[Vorzüglich : 461. Kesselförmig. •— 480. Typhoeus. —— 524. Kalydonische Jagd.]
VI. (Tisch), 525-580. Ägpptisirende Vasen, bräunlich auf Gelb,
meistens aus Nola.
[Voniiglich : 54t. Proserpina. — 542. Echidna. — 1648. Athletisch.]
B. ZWEITES ZIMMER.
I. (Schrank), 582-617. Archaische Vasen, schwarz auf röthlichem
Grund.
II. (Tisch), 618-635. Archaische Vasen.
[Vorzüglich: 626. Minervenopfer. — 634. Athletisch.]
 
Annotationen