Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gewerbeblatt für den Schwarzwald — [1].1852

DOI issue:
Nro. 24 (21. November)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.62739#0093
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gewerbeblatt
für den
Schwarzwald.

(Erscheint alle 14 Tage einmal. Preis ohne Bestellgebühr 36 Krenzcr für den Jahrgang; Spcditionsgcbühr der Großh.
Pvstanstaltcn 9 kr., Bestellgebühr 20 kr. jährl. — Man abonnirt bei der Uhrenmacherschule in Furtwangen oder bei einer Postanstalt

Kurtwangen.

ZA. Sonntag, den 21. Novemb. 1832.

Zollverhältniffe.
(Fortsetzung.)
Dänemark, Schleswig und Holstein.
Rechnungswährung in Dänemark: 1 Reichsbankthaler
(96 Schillinge) — 1 fl. 19'/, kr.
Rechnungswährung in den Herzogthümern: 1 Reichs-
thaler Schleßwig-Holsteinisch Courant " 2 fl. 7 kr.
Zollgewicht: 1 Ccntner zu 100 Psd. wie das badische.
Die Last — 4000 Pfund.
LLngenmaaö: 1 Fuß (zu 12 Zoll) " 1,046 ba-
dische Fuß.
Seit 1850 ist Schleswig dem dänischen Zollgebiet
cinverleibt, während Holstein ein besonders bildet. Die
Tarife beider Zollgebiete sind sich jedoch in sehr vielen
Zollsätzen und in der Eintheilung gleich. Das holsteinische
und das schleswig - dänische Zollgebiet behandeln sich als
Ausland.
Tara: Die in dem Nachfolgenden mitgetheilten Zoll-
sätze verstehen sich von dem Nettogewicht und dasselbe
wird, wo nichts Anderes bemerkt ist, durch Abzug von
gewissen Prozenten oder von bestimmten Gewichtmengen
für einzelne Verpackungsarten von dem Bruttogewicht
berechnet.
Auf Antrag des Zollpflichtigen wird auch das reine
Nettogewicht ermittelt.
Einfuhrzölle. M-Z , Scia H°m. E.
Bildschnitzerarbcit aus Holz, Cent. 8 32 5 10
Böttcherarbeit, alle nicht besonders
angeführte, namentlich auch ap-
tirte Stäbe und Bodenstücke, Ctn. 14 — 31'/,
Bürstenbindcrarbcit, grobe in Ver-
bindung mit unpolirtcm und
unlackirtem Holz oder Eisen.

Dänemark u,
Schlciwia.
Rbkgeld.
Rbt S.
(Tara in Fußtagcn und Ki-
sten 15°/,), Centner ... 4 16
— feine, in Verbindung mit po-
lirtem oder lackirtem Holz oder
mit anderen Materialien . . 25

Holstein,
Schl. Holst. E.
Rlh. S.
2 29

15 30

Drechslerarbeit, grobe, aus gro-
bem Holze, namentlich auch s.
g. Schiffsblöcke, Centner . . 6 24 3 43
— Kunstdrechslerarbeit aus Horn,
Knochen, Holz rc. mit und ohne
Beschläg, Centner . . . . 16 64 10 20
— aus Elfenbein, Bernstein,
Perlmutter rc., Pfund . . 1 64 12
Holz in Stäben von '/, Ellen
Hohe und darüber, 120 Stück — 40 — 42',/
— zwischen und // Ellen
Hohe, 120 Stück .... — 8 — 2'/,
— von ch, Ellen Hohe und dar-
über, 120 Stück .... — 4 — 1'/.
(Von Bodenstücken werden zwei
auf einen Stab gerechnet.)
— grobe Arbeiten, wie Äacktrvge,
Butten rc., Centner.... — 24 — 77-
— hölzerne Schachteln aller Art,
Centner ..14 — 31'/»
Hüte. Strohhüte für Seeleute,
100 Stück ./.... 8 32 5 10

Nürnberger Waaren, als Puppen
und Spielzeug, Centner . . 8 32 5 10
Stroh- und Spanarbcit: Hüte,
Hutköpfe, Hutränder und Blu-
men aus Stroh, Pfund . . 2 — 1 12
Strohhütc mit Besatz, Pfund . 3 32 -
 
Annotationen