Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg
Katalog (Nr. 60): Katalog seltener und kostbarer Bücher und Handschriften: nebst einigen Kunst-Einbänden, Aquarellen und Sportblättern — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69676#0072
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
68 Manuscripte, Hand Zeichnungen, Aquarelle, Einbände.

aquarellirt), Jules Favre, Jos. Joachim, H. C. Andersen,
H. W. W. Longfellow (Gedicht), Fern. Caballero, J. G.
Seidl, Rosegger, Brahms, W. Jordan, Ad. Stifter, W.
Lindenschmitt (Federzeichnung), Ad. Bäuerle und zahl-
reiche andere Schriftsteller, Gelehrte, Künstler etc.
286 Bassano Joannis a. Alphabetiarum multiplex
scripsit ad usum et commoditatem probe iuven-
tutis perfecte scribere cupientis, anno Domini
1679. In sehr merkwürd. goth. Mönchsband
m. Lederüberzug, Messingecken, Beschlägen u.
4 Spangen, oben, unten u. an d. Seite, qu.-
Folio. fl. 90.-—.
Vorstehend 5 Blatt einer Anleitung zur Bereitung
von Farben für die Miniaturmalerei. Folgen 3q Blatt
Buchstabenvorlagen von der einfachen Gothik bis zu
den vollendeten Initialen in Farben mit Goldhöhung;
hierauf 5 Blatt ,Abreviatures chorales' nebst Noten-
schrift; endlich 12 Blatt Anleitung zur Gestaltung der
Buchstaben nach geometrischen Principien.
Prachtvolles Kalligraphiebuch, dessen ganze Be-
schaffenheit und Technik auf wenigstens 100 Jahre vor
dessen Datirung schliessen liesse.
Das Fehlen einer Lage und einige geringfügige
Beschädigungen fallen der vorzüglichen Erhaltung des
Exemplares gegenüber kaum in Betracht.
287 Espallart (Familie de). Histoire genealogique et
heraldique de cette famille noble de Flandres.
-— Manuscrit de 292 pages avec quelques cen-
taines d’armes et de blasons en couleurs et
rehausses d’or et d’argent. Avec des pieces
justificatives attestees et signees des maitres
d’armes. veau anc. in folio. fl. 100.—
Hochinteressantes historisch-genealogisches Manu-
script über die flandrisch - burgundische Adelsfamilie
Espallart (Spallart) und ihre Verzweigungen. Mit über
600 mit der Hand gemalten, mit Gold und Silber ge-
höhten Wappenabbildungen und anderen Abbildungen
von Familien^eichen. Dem Werke ist ein ausführliches
Namenregister beigefügt. Besonders behandelt sind die
folgenden Adelsfamilien: Bernieuilles, De Soudin, Sept-
fontaines, Courtehuyse, Marotte, Nicquet, Henry, Sterck,
Falconnier, Sucquet, De Haen.
288 Hie hebennd Sich die Sybenn. Psalm ann . . . .
Manuscript aus d. 15. Jahrhundert, auf Perga-
ment geschrieben, in schöner, gleichmässiger
kalligraph. Handschrift. Mit zahlr. farbigen u.
goldgehöhten Initialen u. meisterhaften Rand-
malereien. Alter Pgmtbd. mit vergold. Be-
schlägen. kl.-8°. 238 Blätter. fl. 135.—

Gilhofer & Ranschburg, Wien.
 
Annotationen