Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg
Katalog (Nr. 74): Autographen berühmter Persönlichkeiten des 15.-19. Jahrhunderts: Urkunden und Handschriften orts- und familiengeschichtlichen Inhalts — Wien: Gilhofer & Ranschburg, [1905?]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69673#0143
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nachtrag.

ä029 Amerigi (Merigi), Giulio (da Cara-
vaggio), Maurermeister u. Architekt,
Vater des her. Malers Michel Angelo
Amerigi (Caravaggio). P. a. s. 25. Apr.
1552. 1 S. fol. K 36.—
„Misura del muro quäl a comuna ma.
, gieneura delfina de vna sua casa posta in
campe marzo“ etc.
3030 Auersperg, Anton Graf (Anastasius
Grün). Dichter, 1806—76. L. a. s. (an
den Herausgeber der bei Brandstetter-
Leipzig 1862 erschienenen Anthologie
„Blätter u. Blütheri“). Graz, 15. Okt.
1861. 2 S. 8. K 24.—
Hübscher Brief mit dem dazugehörigen
Poeme a. s. („Der erste Zeichner“)- 1 S. 8.
3031 Barozzi, Giacinto, ital. Architekt, Sohn
des her. Giacomo Barozzi, gen. Vig-
nola, leitete u. a. nach den Entwürfen
seines Vaters den Bau des herzogl.
Palastes in Piacenza. P. s. 18. Juli
1573. 1 S. fol. K 30.—
„Misura e stima del palazzo ehe mon sig.
Rmo. del Cusco a fatto fare.“ Seltenes Auto-
graph.
3032 Boninsegni, Tomaso, ord. Pred.,
Kirchenschriftsteller (s. Bibi, degli
Scrittori Domenicani). L. a. s. an den
Kardinal u. Bischof v. Nepi, den späte-
ren Papst Pius V. Pistoia, 29. Apr.
1557. 2 S. fol. M. Adr. u. Siegel.
K 24.—
Interessanter Brief, in dem er den Bischof
Giovan Francesco Paliaria von Sarzana der
»Simonie bezichtigt. Hervorzuheben die Be-
merkung in dem Briefe, „pensando ehe si
come quella estata per divina providenza,
come credo, esaltata e soblimata a questo
Ampliss. grado“. Auf der Adresseite 4 Zeilen
von der Hand d. Kardinals.
k>33 Caravaggio, Giuseppe da. Architekt
u. „misuratore“ der päpstl. Kammer.
P. a. s. 5. März 1566. l3/4 S. fol.
K 24.-
„Misura et stima de lauori de manifattura
fatii p. mr. manfrino murattore a la invia de

mo. dumenicho Chande Lottaro posta fora de
la porta nuova de S. iouani Leterano.“ Bei-
gelegt eine P. s. 1548.
3034 Colonna, Marcantonio, Herzog von
Palliano, Vizekönig v. Sizilien, Kom-
mandant d. päpstl. Galeren in der
Seeschlacht bei Lepanto (f 1584).
L. s. (Stampiglie) an den Capitano
Ottavio Speranza (da Fano). Palermo,
12. Apr. 1582. % S. fol. M. Adr. u.
Siegel. K 15.—
Werbung v. Arkebusieren betr.
3035 — L. s. an dens. Palermo, 13. Mai
1582. 1 S. fol. M. Adr. u. Siegel.
K 24. —
Sehr schöner Brief m. eigenh. Unterschrift.
In Militärangelegenheiten.
3036 — Marcantonio, Herzog v. Tagliacollo
u. Palliano, Sohn d. Vorigen, Gross-
connetable v. Neapel. P. s. Rom,
25. Apr. 1592. 1 S. qu.-fol. M. Siegel.
K 24.—
Vollmacht an den Hauptmann Ottaviano
Speranza, die Säuberung der Abruzzen von
den umherstreifenden Banditen in Angriff zü
nehmen. — Das Räuberunwesen in den
Abruzzen unter der Führung des Banditen-
häuptlings Marco di Sciarra wurde zur uner-
träglichen Landplage. Aus Manso, Vita di
Torquato kennen wir die Episode aus Tassos
Leben, dass der Dichter, auf dem Wege von
Neapel nach Rom von der hier erwähnten
Räuberbande gefangen, von Sciarra jedoch
freigelassen wurde.
3037 — L. a. s. an Ottaviano Speranza.
Rom, 21. Aug. 1592. 1 S. fol. Mit
Adr. u. Siegel. K 10.—
3038 — L. a. s. an dens. Rom, 17. Okt-
1592. 1 S. fol. M. Adr. u. Siegel-
K 12.—
Eine Kavallerie-Eskorte für Donna Gio-
vanna Colonna betr.
3039 — L. s. an dens. Rom, 30. Mai 1592.
1V2 S. fol. K 10.-
Militär. Angelegenheiten betr.

Gilhofer & Ranschburg, Wien, I. Bognergasse 2.
 
Annotationen