Metadaten

Gilhofer & Ranschburg <Wien> [Editor]
Katalog der Sammlung Hofrat Gustav R. v. Emich: nebst einem kleinen Beitrag aus anderem Besitz ; Handschriften mit und ohne Miniaturen XI. - XVIII. Jahrhundert ; Miniaturen auf Einzelblättern XI. - XIX. Jahrhundert ; Inkunabeln 1447 - 1500 ... ; Versteigerung: 15. bis 17. März 1906 durch das Kunst-Antiquariat Gilhofer & Ranschburg, Wien (Katalog Nr. 20) — Wien, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16151#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Auf die Bedeutung des zweiten Hauptbestandes der Sammlung Emich,
der bibliographischen Hilfs- und Quellenwerke, wurde schon kurz hin-
gewiesen. Hier sei nur nochmals betont, dass in dieser Abteilung, die
wir der leichteren Uebersicht wegen in einzelne Gruppen gesondert haben,
fast alles zu finden ist, was seit mehr als 100 Jahren auf den Gebieten
der allgemeinen und speziellen Bibliographie, soweit diese nicht die Grenzen
einer Privatsammlung überschreiten, erschienen ist. Neben zahlreichen, nur
in kleiner Auflage gedruckten, daher vollständig vergriffenen biblio-
graphischen und typographisch -geschichtlichen Publikationen grösseren und
kleineren Umfangs enthält diese Abteilung eine Reihe hervorragender Luxus-
und Prachtpublikationen der neueren Schulen, die zusammen mit den Er-
zeugnissen früherer Jahrhunderte ein übersichtliches Bild von Anfang, Fort-
schritt und Vervollkommnung der Bücherillustration im Laufe von vier
Jahrhunderten gewähren.

Wien, im Februar 1906.

Gilhofer & Ranschburg.

Druckortsregister.

Antwerpen 133, 141, 190,
341, 342, 353.

Augsburg 130, 142, 151,
161, 167, 185, 191, 192,
203, 204, 215, 223, 239,
242 (?), 250, 251, 252,
253, 257, 272, 294, 295,
311, 312, 316, 318, 323,
335, 336.

Basel 131, 145, 156, 169,
208, 218, 224, 254, 273a,
290, 307.

Bein 162.

Bologna 157, 206.

Brünn 317.

Diilitigen 329.

Eichstätt 174.

Eislebeu 247, 292, 331.

Erfurt 188, 292.

Esslingen 216.

Frankfurt a. M. 135, 137,
171, 176, 185, 200, 205,
221, 222, 226, 243, 267,
268, 270, 275, 2S7, 288,
292, 301, 307, 319, 326,
330, 337, 347, 349, 352.

Genf 348.

Köln 129, 132, 14S, 209,

211, 304.
Leipzig 236, 332, 340.
Leyden 346.
London 339.

Lyon 153, 180, 233, 297,

313, 314.
Mainz 152, 195, 196, 228,

245, 320, 321.
München 160, 284.
Neapel 277.

Nürnberg 149, 166, 173,
202, 207, 217, 227, 234,
238, 244, 273, 291, 293,
302, 306, 345, 354, 355.

Paris 136, 179, 193, 225,
232, 315, 324.

Pavia 271.

Pforzheim 258, 285.

Prag 338.

Reutlingen 249.

Rom 264, 266, 276, 282.

Rothenburg a. d. T. 198.

Rotterdam 343.

Simmern 201, 220, 300.

Strassburg 151, 155, 165,
168, 170, 178, 194, 205,
210, 229, 231, 240, 280,
286, 289, 292, 296, 298,
328, 334.

Toscolano 261-263.

Treviso 219.

Tübingen 170, 189.

Ulm 242 (?).

Venedig 134, 139,140,143,
147, 150, 158, 159, 163,
164, 172, 177, 182, 183,
187, 199, 235, 237, 241,
248, 259, 260, 265, 269,
278, 279, 286, 305, 308,
322, 325, 327.

Vicenza 175, 255.

Wien 138, 154, 183, 197,
230, 256, 274, 283, 299,
333.

Witteinberg 186, 246, 309.
Worms 303.

Zürich, 145, 156, 212, 213,

214, 310.
Zweibrücken 344.
 
Annotationen