Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg; Volkmann, Robert [Oth.]
Katalog (Nr. 83): Musik: Geschichte und Biographien : theoretische und praktische Musik, Partituren und Klavierauszüge in frühen Ausgaben, Seltenheiten der musikalischen Literatur des 15.-18. Jahrh., Kirchengesang und Kirchenmusik, Lieder : Musiker-Autographen (Briefe und Manuskripte), Porträts von Musikern, Komponisten, Gesangs- und Tanzkünstlern, auf Musik und Gesang bezügliche Darstellungen, zum Teile aus dem Nachlasse des Komponisten Robert Volkmann — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1906

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69671#0106
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
102

Autographen von Musikern und Komponisten.

1. Musikmanuskripte.
2072 Abt, Franz. Liederkomponist. F. d’alb. mus. a. s. Dresden, 5. Juni 1865.
1 S. qu.-4. K 32.—
Weihespruch ("„Deutschen Volkes Kraft u. Ruhm"). Mit unter]. Text u. eigenhänd.
Widmung an Jul. Rietz.
2073 — Ders. Manuscr. de mus. a. s. 2 S. qu.-fol. K 40.—
Opus 129, Nr. 1. Letzter Wunsch v. Sturm. Für Gesang mit Klavierbegleitung. Mit
unterl. Text.
2074 Albrechtsberger, Joh. Georg, Hoforganist in Wien, Komponist u. Musik-
schriftsteller. Manuscr. de mus. a. 1778. 44 S. qu.-fol. K 80.—
2-4 Fugae del Sig. Seb. Bach.
2075 Assmayer, Ign., Hofkapellmeister in Wien-, Manuscr. de mus. a. 24 S.
qu.-8. Ppbd. K 36.—
In Musik gesetzte Lieder von J. A. Ebert (Der deutsche Brauch), Goethe (Offne
Tafel), Stolberg (Rundgesang), Lessing (Die drei Reiche d. Natur), Körner (Trink-
lied), Herder (Das Mondlicht). Beigelegt ein musiktheoret. Manuskr. ca. 120 S. 4. und
Abschr. d. Generalbasslehre v. Albrechtsberger. 48 S. qu.-fol.
2076 Bach, Otto. Komponist, Direktor des Mozarteiums, Kapellmeister an der
Votivkirche in Wien. Manuscr. de mus. a. s. 31 S. fol. K 18.
Vokalquartett. — Ungewisses Licht.
2077 Bazzini, Antonio, berühmt. Violinvirtuose, Direktor d. Mailänder Konser-
vatoriums. Manuscr. de mus. a. s. Wien. 29. Apr. 1857. 1 S. 4. K 32.—
Aus dem Konzert D-dur. Schönes Blatt mit Widmung.
2077a Becher, A. J., Komponist u. Musikschriftsteller, kriegsrechtl. erschossen
in Wien 23. Nov. 1848. Manuscr. de mus. a. s. 31 S. qu.-fol. K 48.—
„Fantaisie Elegiaque pour le Violon. avec accompagnement drOrchestre“ (Opus 22).
2078 Beethoven. Fidelio. Klavierauszug. Wien, Artaria & Co. (1814).
Verl.-Nr. 2336—2343. qu.-fol. Gepr. Lwdbd. AT800.—
Auf d. Titelbl. d. eigenhändige Widmung von d. Hand Beethovens
„Meinem verehrten Freunde Grafen Moriz Lichnowsky von
dem Verfasser“.
Auf d. hier vorliegende Exemplar d. Partitur bezieht sich
wohl d. undatierte Brief d. Meisters an Graf Lichnowsky, in
dem er vom Grafen d. Partitur geborgt haben will, weil man
d. Oper im Hoftheater geben will u. er seine Hauptpartitur
nicht finden kann.
Die gedruckte poetische Widmung an Erzh. Rudolf ist diesem Exem-
plare nicht beigefügt worden.
2079 Bczdek, Fr. Wenzel, Mitgl. d. k. k. Hofkapelle in Wien, Komponist. F. d’alb.
mus. a. s. 20. Mai 1858. 1 S. 4. K 12.—
„Lied ohne Worte.“
2080 Bidö, Amelie, ber. Pianistin. F. d'alb. mus. a. s. Wien, 16. Aug. 1860.
1 S. 4. K 12.—
Cadenza ad libitum. 1 Notenzeile.
2081 Böhm, Jos., der ber. Violinvirtuose, Lehrer Joachims. Manuscr. de mus.
a. s. 13. Dez. 1856. 2 S. 4. In goldgedr. lithogr. Umrahmung. K 48. —
Sehr schönes Stück. Etüde. 16 Notenzeilen.
2082 Brüll, Ign., Opernkomponist. F. d’alb. mus. a. s., Dez. 1883. 2 Noten-
zeilen. K 6.—
2083 Chelard, A. II., Hofkapellmeister in München, dann in Weimar, Opern-
komponist. Manuscr. de mus. a. s. München, 4. Apr. 1832. 26 S. qu.-fol. K 60.—
Licht und Leben. Kantate. Partitur.
2084 — Ders. F. d'alb. mus. a. s. Weimar, 16. Jan. 1843. 1 S. 4. In lithogr.
figur. Umrahmung. K 20.—
2 Notenzeilen.
Katalog Nr. 83 des Bücher- und Kunstantiquariates von
 
Annotationen