Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg; Volkmann, Robert [Bearb.]
Katalog (Nr. 83): Musik: Geschichte und Biographien : theoretische und praktische Musik, Partituren und Klavierauszüge in frühen Ausgaben, Seltenheiten der musikalischen Literatur des 15.-18. Jahrh., Kirchengesang und Kirchenmusik, Lieder : Musiker-Autographen (Briefe und Manuskripte), Porträts von Musikern, Komponisten, Gesangs- und Tanzkünstlern, auf Musik und Gesang bezügliche Darstellungen, zum Teile aus dem Nachlasse des Komponisten Robert Volkmann — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69671#0042
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896

38

Riemann, H. Musiktaschenbuch. (Erklärung der Kunstausdrücke. Harmonie-
lehre, techn. Hebungen, Musikgeschichte.) 6. Aufl. Leipz. o. J. kart. kl.-8. K 2.—
Rousseau, J. J. Dictionnaire de musique. 2 tomes in 1 vol. Zweibrücken
1782. 8. kart. K 6.—
— Dass. Hldr. K 6.—
Bd. 2 enthält ein falsches Titelblatt.
Schilling' G. Enzyklopädie der gesamten musikal. Wissenschaften oder
Universallexikon der Tonkunst. Bearb. von mehreren unter der Redaktion
von G. Schilling. 6 Bde. u. 1 Suppl.-Bd. Mit mehreren Beil. Stuttg. 1835
bis 1842. Lwd. gr.-8. K 9.—
— Musikal. Handwörterbuch. Stuttg. 1830. kart. kl.-8. K 2.—
Schuberth, J. Musikal. Konversations-Lexikon. 10. Aufl. Bearb. v. R. Musiol.
Leipz. (1881). Lwd. 8. (K 7.20) K 4.—
— Kleines musikal. Konversations-Lexikon. Leipz. 1865. Hlwd. kl.-8.
347 S. K 2.-
— Vollständ. erklärendes Fremdwörterbuch aller in d. Musik gebräuchl.
Ausdrücke. 7. Aufl. Leipz. o. J. 16. K 1.—
Schlicht, J. Wegweiser in d. Tonkunst. Lexikon für Künstler u. Kunst-
freunde. Leipz. 1869. Hlwd. 12. K 1.—
Tonger, B. J. Konversations-Lexikon der Tonkunst. Mit Nachtr. Köln o. J.
Eleg. Orig.-Lwdbd. 4. (K 7.20) K 3 —
Vissian, M. Dizionario della musica ossia raccolta dei principali vocaboli
italiani e francesi. Gon frontisp. Milano 1846. d.-veau. in-8. K 4.—
Ziwsa, J. B. Kl. musikal. Wörterbuch. Troppau^o. J. Hlwd. kl.-8. K 1. -

Musikinstrumente und Instrumentalmusik.
Partituren und Klavierauszüge.
(S. auch die Abt. „Oper“ etc.)
Berthold, Th. u. M. Fürstenau. Die Fabrikation musikal. Instrumente u.
einzelner Bestandteile derselben im Vogtlande. Leipz. 1876. br. 8. K 1.50
Bruni, A. Uh inventaire sous la terreur. Etat des Instruments de musique
releve chez les emigres et condamnes. Introd., notices biogr. et notes par
J. Gallay. Av. grav. Par. 1890. br. n. r. in-4. (K 30.—) K 12.—
Tire ä’300 exempl. numerotes. (Nr. 220.)
HelJmesberger, J. u. E. Schebek. Die Musikinstrumente auf der Pariser
Weltausstellung 1857—58. Bericht. Wien. 8. br. Ausschn. 132 S. K 2.—
Beigeb.: Bericht über die moderne Kunst.
Instrumente für Kunst u. Wissenschaft auf der Weltausstellung zu Paris
im Jahre 1867. 2. Aufl. Mit Holzschn.' Wien 1868. 8. br. K 1.29
S. 3—46: Musikinstrumente.
Korczyniowski, K. Sposöb nadawania kazdym skrzypcom najpi^kniejszych
tonöw. Lwow 1897. br. kl.-4. Autographiert. K 1.—
Orphica. Ein musikalisches Instrument. Erfunden von C. L. Röllig. Mit
3 schönen Kupf. Wien 1795. 8. br. K 5.—
Selten.
Otto, J. A. Heber den Bau der Bogeninstrumente u. über die Arbeiten der
vorzügl. Instrumentenmacher. Jena 1828. 8. br. K 4.—
Valdrighi, L. F. Nomocheliurgografia antica e moderna ossia elenco di
fabricatori di strumenti armonici c. note esplicat. e documenti estr. dall'
archivio di stato in Modena. C. Aggiunta all" ediz. del 1881. Modena
1884- 88. br. in-4. “ K 80.—
Tire ä fort petit nombre et epuise.
Katalog Nr. 83 des Bücher- und Kunstantiquariates von
 
Annotationen