Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 92): Seltenheiten der Musikliteratur des XV.-XIX. Jahrhunderts: Autographen und Porträts berühmter Musiker — Wien: Gilhofer & Ranschburg, Bücher- und Kunstantiquariat, 1909

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52288#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verzeichnis der bisher im Handel
vorgekommenen Haydn-Briefe.
Ein Versuch.
Von Dr. ION. SCHWARZ.
Der beste Gradmesser für die Seltenheit eines
Autographs ist wohl immer sein mehr oder minder
häufiges Auftauchen auf dem Markte. Unter diesem
Gesichtspunkte kann man Haydn-Briefe mit Recht als
selten bezeichnen. Der hier unternommene Versuch
einer Zusammenstellung der seit etwa 1838 auf dem
Autographenmarkte — in Auktionen und Lager-
katalogen — aufgetauchten Briefe Haydns registriert
aum ein halbes Hundert von Briefen seiner Hand,
as Verzeichnis bedarf sicher noch einer Ergänzung,
°ch selbst im besten Falle wird man es schwerlich
aul IT>ehr als etwa 60 Stücke bringen.
Ein Verzeichnis der exzerpierten Kataloge und
C1 Briefempfänger ist am Schlüsse enthalten.
1' O. 19. April 1773. 2*/2 S. fol. (E. Ch. 21./12. 89, Nr. 52.)
Zeugenunterschrift auf einem Kontrakt.
Estoras (Esterhäz), 6. Juli 1776. 4 S. 4. An «liebe Mademoisell
Leonore». (St. [Meyer-Cohn] Nr. 3068.)
S ^Autobiographische Skizze. Abgedr. bei Schmidt, Haydn
Gilhofer & Ranschburg, Wien, I. Bognergasse 2.

a
 
Annotationen