Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 92): Seltenheiten der Musikliteratur des XV.-XIX. Jahrhunderts: Autographen und Porträts berühmter Musiker — Wien: Gilhofer & Ranschburg, Bücher- und Kunstantiquariat, 1909

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52288#0063
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
iiidindiiiiliiiihiiihiiiliiiiliiiiliiiiliiiiliiiiliiiiliiiiliiiiliiiiliiiihiiiliiiihiiiliiiiliiiihiiihiiiliiiiliiiiliiiiliHiliiii

46

Porträts.

Kronen

band schlingt, Häubchenaufsatz mit dreifarbigen
Federn geschmückt. Die Rechte ruht leicht auf einer
Steinbalustrade, von der sich rechts eine grosse,
figural ornamentierte Vase erhebt. Im Hintergründe
ein Boskett mit Ausblick ins Freie.

RX69 cm. In reich geschn.

o

er- und Kunstantiquariates

Lautenist am Hofe Otto
eb. 1521, f 1574 zu Heidel-

Porträt stellt Maria Anna
önheit dar.
Ilern Rechte dem bekannten
Iugeschrieben wird, stammt
wie das von demselben
:eit im Mozarteum in Salz-
milienbild vom Jahre 1780.
iinstler bei dieser Gelegen-
'eu des Familiengemäldes
ber nur Mariannens Porträt
se bezieht sich die Anfrage
seinen Vater vom 22. Nov.
. doch schon im Bilde an-
Schwester gar zu gewiss
nd der Nachsatz vielleicht
e Porträt Mariannens.
Tradition gemäss aus der
äldegalerie im Schlosse
später in den Besitz einer
Die im Mozarteum befind-
Aozarteums Nr. 13) wurde
:genden Originalbild ange-
i ist, dass die Wiedergabe
Illungen von späterer Hand
der Originalvorlage über-

itäten des anmutigen Por-
ide. Durch die vornehme
■les ausdrucksvollen Frauen-
evollen Durchführung aller
cierung des vorzüglich ab-
S Hintergrundes repräsen-
eliquie aus dem Familien-
nz bedeutendes Werk der
schule des 18.Jahrhunderts.


E
o
 
Annotationen