Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg
Katalog (Nr. 114): Illustrierte Bücher des XVI., XVII., XVIII. und XIX. Jahrhunderts, Inkunabeln, Judaica, Kinderbücher, Kulturgeschichte, Luftschiffahrt, Manuskripte, Miniaturen, Philosophie, Polen, Reisen, Topographien: deutsche Literatur, Musik, Okkultismus, Mystik, Spiritismus, Magie, Chiromantie, Alchemie etc. : Aldinen, Amerika, Astronomie, Bibeln, seltene Drucke des XVI. Jahrhund. — Wien: Gilhofer & Ranschburg, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.69006#0043
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449

Deutsche Literatur.

Abraham ä S. Clara. Judas der Ertzschelm für ehrliche Leuth oder
Eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böß-
wicht etc. 4 Bbe. m. 4 Frontisp. Nürnberg 1752. 4, br. K 100.—
— Sterben und Erben, bas ist, die schönste Vorbereitung zum Tobe,
ob. Sicherste Arth zu sterben unb hie Seeligkeit zu erben. Mit 41
schönen Kupfern. Amsterbam 1702. Alter Lbrbb. K 60.—
Sehr seltene erste Ausgabe des schönen Kupferstichwerkes. Goedeke, III. 240. 21.
— Weigel, Chr., Ein Schock Phantasten in einem Kasten. Mit gest.
Titelbl. u. 67 Taf. Nürnberg J. Chr. Weigel (1690) kl. 4. Abraham
ä S. Clara, Närrinnenspiegel. Mit 24 (statt 100) Kupf. Nürnberg.
s. a. kl. 4. br. Kl20.—
Vorrede, (in fol. dem ursprüngl. Format des Buches, daß jetzt sehr knapp be-
schnitten ist.) Auf den Vorsatzblättern aufgeklebt. „Der Salami Mann als Schrift-
steller“ Lithogr. v. Trentsensky, Wien u. ein Portr. des Abraham a. S. Clara.
Das letzte Blatt des Buches. „Gar kein Narr“, gehört an das Ende des 1. Teiles.
Aglaja. Ein Taschenbuch für bas Jahr 1820. Jahrg. 6. Mit 1 gest.
Titel u. 5 Kupfern F. John sc. Wien. Lwbbb. 310 S. K630.—
Seltenheit allerersten Ranges! Enth. v. Grillparzer Abschied v. Gastein. An
Bellinen. An eine Sängerin (die Catalapi). Kennst du das Land. Gaeta u. Capua. Die
Ruinen des Campo vaccino. Dieses letzte Gedicht erregte wegen seines heid-
nischen Inhaltes Anstoß in Bayern, die Aglaja wurde konfisziert, kastriert u. mit
einem neuen Inhaltsverz. versehen. D. vorliegende Ex. ist unkastriert u. gehört
somit zu den allergrößten Seltenheiten! Die Seiten v. 303 ab sind etwas lose, a. d.
Rückseite d. Titelbl. Stempel im übrigen ist d. Ex. in tadellos reinem, fleckenlosem
Zustande.
— Dasselbe. Lbrbb. m. G. K 90.—
Es fehlen wie fast in allen bisher bekannten Exemplaren, die S. 303—308 m. d.
Grillparzerschen Gedicht. Die Ruinen von Campo Vaccino in Rom.
Wegen dieses Gedichts, wurde der Jahrg. konfisziert u. ohne bass, mit neuem Re-
gister herausgeg. Prachtexemplar in schönem Safianband der Zeit in Enveloppeform.
Album österreichischer Dichter. Lenau, A. Grün, Grillparzer,
Halm, Bauernfei b, J. F. Castelli, L. A. Frankl, Tscha-
buschnigg, J. G. Seibl, Dräxler-Manfreb, J. N. Vogl,
Levitschnigg. Mit 12 Portr. Wien 1850. Orig. Lwb. 8. K 75.—
Enth. Biographien, Gedichte u. Porträts obengannter Dichter.
Alexis, W., Vaterlänbische Romane. 6 Bbe. Berlin. O. Janke, o. J.
8. Orglnbb. K 60.—•
Alxinger, joh. Bapt. v., Bliomberis. Ein Rittergebicht in 12 Gesängen.
Mit Portr. Vign. H. Lips sc. Leipzig, G. J. Göschen, 1791. 8. br.
unbeschn. K 24.—
Gödeke IV, 232, 7. Erste Ausgabe. Mit Exlibris v. Aug. Ant. Graf v. Aiterns.
— Bliomberis. Ein Rittergebicht in 12 Gesängen. Neue AufL m.
2 Kupf. Leipzig G. J. Göschen 1802. 8. Hübscher Hlbrbb. ber Zeit. K 36.—
Prachtvolles Exemplar auf Velinpapier.
— Doolin von Maynz. Ein Rittergebicht. Leipzig-Wien 1787. Hfz. 8. 'K 12.—
Goedeke IV, 232, 4. Schönes Exemplar b. ersten Ausgabe.
— Neueste Gedichte. Mit gest. Titel. Wien 1794. 8. marm. Lbrbb. K 10.—
Goedeke IV/1, 630.
Apologie eines unglücklichen Mädchens. Mit Titelvign. Bregenz
1785. 24 S. (E b 1 i n g, A. v.?) Blumauer bey den Göttern im Olympus
über bie Travestierung ber Aeneis angeklagt: ober Tagsatzung im
Olympus, Virgilius Maro contra Blumauer in puncto labefactae
Aeneibis. Hrsg. v. einem P. . . . Leipzig u. Grätz 1792. 8. marm.
Lbrbb. K 24.—
D. Anonym. Lex. I 7155. Goedeke VI 679.

Gilhofer & Ranschburg, Wien, I. Bognergasse 2.
 
Annotationen