Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg; Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat
Katalog (Nr. 198): Deutsche Städteansichten: Karten, Schlachtenpläne, Flugblätter, Einblattdrucke, Militärkostüme, Trachten aus allen deutschen Ländern — Wien: Buch- und Kunstantiquariat Gilhofer & Ranschburg, 1927

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52683#0070
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2191
2192
2193
2194
2195
2196
2197
2198
2199
2200
2201
2202
2203
2204
2205
2206
68

AUHTItAG.

Preise in Schweizer Franken.

Berlin. „Die Gegenden um Berlin.“ Um-
gebungskarte in Oval, von Potsdam bis
Bernau, mit 4 Ansichten von Berlin.
Zweiter Versuch, auf Marmor zu zeichnen
von Fr. Julius, Berlin 1806. Lithogr.
kl.-qu.4otl. 10.—
Doppelseitig bedruckt.
Bodensee. „Panorama vom Bodensee, von
Lindau bis -Rorschach, -gez. -auf d. Hoyer-
berg bei Lindau.“ Ph. Poeppel del.,
Lithogr. v. J a c o 11 e t. M. Ziffernerkl.
1—84. gr.-qu.-fol. (Risse unterlegt.) 15.—
Bogenberg. 1. u. 2. Ansicht in 2 Bl. Rad.
Gignoux del., Frey sc. kl.-qu.-fol. 6.—
— „Pfäling unterhalb Pogenberg.“ Rad.
Gignoux del., Frey sc. kl.-qu.-fol. 4.—
Breslau. Ansicht der Stadt und ihrer Um-
gebung. M. Buchstabenerkl. 1—23. (L u-
kas Schnitzer fee. Ca. 1650.) qu.-
fol. 15.—
Cassel. Cassel altera pnaecipuar: civitatum
Hassiae etc. Gesamtansicht der Stadt.
Radier, von Fr. V a 1 e g i o, ca. 1560. kl.-
qu.-8. 10.—
Cleve „Keurfurstelyke Springenberg, buyten
Kleef.“ Pet. Schenck exc. Amst., ca.
1700. Radiert u. in Farben. qu.-8. 3.—
Freiberg i. S. „Die Stadt Freyberg in
Meissen, sampl der Belagerung Anno
1643.“ Unten 2 Detailansichten. M. Buch-
stabenerkl. A—Z und a—k. Kupferst, aus
M e r i -a n, ca. 1640. qu.-fol. 8.—
Glatz. Comiitatus Glatz Authore Jona
S c u 11 e t o H e n r. Hond i u s exc., ca.
1630. -Kupferst, gr.-qu.-fol. 15.—
Indersdorf. „Prospectus Ganoniae Ünder-
storff, ä Septe-ntraone.“ Ansicht: Kupferst.
G. Dieffenprunner p„ Jos. et Joan.
Klauber sc. ld.-qu.-fol. 4.—
Jena. „Jena. lena Turingie urbs.“ Ansicht
aus der Vogelschau. Radier, v. Fr. V a 1 e-
g i o, ca. 1560. kl.-qu.-8. 12.—
Itzehoe. „Itzehoa florentissime Holsa-tie
opp.“ Gesamtansicht der Stadt u. Um-
gebung aus der Vogelschau. Radier. F r.
V a 1 e g i o sc., ca. 1560. kl.-qu.-8. 10.—
Kiel. „Chilonium. Vulgo Kyel.“ Ansicht der
Stadt aus der Vogelschau. Radier, von F r.
V a 1 e g i o, ca. 1560. kl.-qu.-8. 10.—•
Koblenz. „Situs ciuitatis confluentia-e ger-
manis Koblentz.“ Ansicht der Stadt aus der
Vogelschau. Radier, v. Fr. V a 1 e g i o, ca.
1560. kl.-qu.-8. 12 —
Köln. „Colonia.“ Gesamtansicht aus der
Vogelschau. Radier, v. F. V a 1 e g i o, ca.
1560. kl.-qu.-8. 12.—
Konstanz. „Constantia, Sueuie urbs.“ Ge-
samtansicht aus der Vogelschau. Radier, v.
Fr. Val eg io, ca. 1560. kl.-qu.-8. 10.—

2207 Krempe. „Crempa Holsatie opp.“ Ansicht.
Radier, v. Fr. Valegio, ca. 1560. kl.-
qu.-8. 10.—
2208 Lauffen (?). „Laubinga.“ Gesamtansicht der
Stadt. Radier, v. Fr. Valegio, ca. 1560.
kl.-qu.-8. 10.—
2209 Leipzig. „Leibzigk. Lipsia litterarum studiis
et mercatura celebre Misniae oppidum.“
Gesamtansicht der Stadt. Kolor. Kupferst,
aus Braun und H ogenber g. (H o e f-
nagl sc.), ca. 1575. qu.-fol. 12.—
Oberhalb Ansicht von Dresden.
2210 — „Leipzig, eine florisante, auch befestigte
Handels-Stadt u. weitberühmte Universität
in dem obersäxischen Craiß.“ Kol. Kupferst.
Matth. S e u 11 e r, Augsb. ca. 1760. Grund-
riß der Stadt, unten Totalansicht. In den
Ecken Weisheit u. Handel allegor. dargest.
gr.-qu.-fol. 15.—
Am Rande beschäd.
2211 — „Große Völker-Schlacht bey Leipzig.
Bataille de Leipzig, le 16., 18. et 19. Oct.
1813.“ Kolor. Kupferst. J. A. Klein del.,
C. R a h 1 sc. gr.-qu.-fol. 24.—■
2212 — „Der Sieg bey Leipzig.“ Fürst Schwar-
zenberg verkündet den drei Herrschern den
errungenen Sieg. (1813.) Kupferst. P.
Krafft p„ J. Scott, London, sc. Mann-
heim, Artaria & Fontaine und H. Robinson,
London, 1. Jenner 1820. gr.-qu.-fol. 30.—
Tadellos erhaltenes Blatt, in vor-
zü gl. Abdruck.
2213 — „Jahresfeyer der ewig denkwürdigen
Völkerschlacht bey Leipzig.“ 1814 in Wien
beim Lusthaus im Prater. Kolor. Kupferst.
Fr. Ph. Reinhold del. (Artaria et Co.,
Vienne), gr.-qu.-fol. 180.—
Interessantes Blatt mit der reichen
Szenerie u. Staffage in der Umgebung
des Jägerhauses.
2214 — „Paunsdorf bey Leipzig am 18ltn Oc-
tober 1813.“ Kolor. Lithogr. Hrsg. v. M.
Trentsensky. gr.-qu.-fol. (Riß unterlegt.) 6.—
2215 Liegnitz. Principatus Silesiae Lignicensis ...
a J. W. Wieland... geometrice emensi
exactissima Tabula geographica per Math.
Schub ar th 1736 excusa Norimb. ab
Haer. Homann. Kolor. Karte in Kupferst,
auf Seide, gr.-qu.-fol. 36.—
2216 Lindau. „Lindaw. Lindoia.“ Totalansicht
aus der Vogelschau. Radier, v. Fr. Va 1 e-
g i o, ca. 1560. kl.-qu.-8. 12.—
2217 Lüneburg. „Luneburgum, nobilis Saxonie
urbs salinis celeberrima.“ Totalansicht d.
Stadt. Radier, v. Fr. Valegio, ca. 1560.
kl.-qu.-8. 10.—
2218 Lützen. „Monument des Prinzen von Hessen-
Homburg bei Lützen.“ J e n t s c h del.
Hammer sc. Radier, u. aquarelliert. Imp.-
qu.-fol. 60.—
Schönes, vorzüglich koloriertes
Blatt.
 
Annotationen