Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gilhofer & Ranschburg (Wien); Gilhofer, Buch- und Kunstantiquariat; Gilhofer & Ranschburg
Katalog (Nr. 252): "Newe Zeitungen", Einblattdrucke und handschrifttliche Relationen des XV.-XVIII. Jahrhunderts: Türken und Hugenottenkriege : seltene Streitschriften Luthers, satirische Dichtungen und Pamphlete der Reformationszeit, Lokalrelationen und Verordnungen — Wien: Gilhofer & Ranschburg, ca. 1935]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.68510#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
a) Politische Geschichte.

I. Jiükuikdeye in
Östecctich, linqam,Sieben^üt^nt2alen, im Orient, &tc. 1490-1687.

Schweizer Franken
1490
1 Peraudi, Raim. Litterae indulgentiarum datae a Raimundo Peraudi e bulla
Innocentii VIII pro bello contra Turcos suscipiendo, datae anno
1490. O. O. u. J. (Venedig, Job. Hamann, 1490). Einblattdruck auf Pergament
(147 : 240 mm). Goth. 29 Zeilen; ein Teil der Siegelkapsel erhalten. 500.—
Nicht bei Hain u. Cop. Reichling 235. Einblattdrucke des XV. Jhdts. 1170.
Ein sehr seltener Ablaßbrief mit e. Aufruf zum Türkenkrieg. Der Name
„Cristofanus de Richerijs“ u. das Datum „XXIIj Julij“ sind eingefügt von e. zeit-
genöss. Schreiber. Nur ein zweites Expl, dieses Einblattdruckes ist noch bekannt.
Einblattdrucke auf Pergament zählen zu den größten Seltenheiten, bei diesem Expl,
ist ferner noch ein Teil der Holzkapsel d. Siegels erhalten.
Kein Exemplar in U. S. A. (nach Census).
1514
2 SELIM I. türk. Sultan. — Rerum gestarum Turcarum et Sophi Persarum, Imp. de
Anno MDXIIII. breviarum. Augsbg., (Joh. Miller, 1514). 4 Bll. Mit Titelbord,
in Holzschn. 36.—
Nicht bei Proctor. Flugblatt über die Kämpfe zw. dem Sultan S e 1 i m I. u. dem Schah Ismael I.
al Safi, bes. über die Schlacht bei C h o i in Persien am 24. Aug. 1514. — Mit zeitgenöss. Eintrag.
Titel gestempelt.
3 — Successo di una littera mandata da Constantinopoli nella quäle narra
1‘horrenda rotta ehe ho hanto il gran Turco da Thomas Re‘ di Persia detto
il Sophi. O. O. u. J. (1514). 8. 8 SS. Mit mehr. Holzschnitten. 24.—
1515
4 SOPHI, Schah von Persien. — (Rotta, Joh.) Das leben vnnd gewonheyt, vnd ge-
stalt des Sophi Kunigß der Persien, vnnd der Medier, vnd von vill andern Kung-
reichen vnd Landt. mit den aller grossisten krigen. welche er than hat. wider den
großen Turcken vnd anderer Kung vnd herrn. O. O. (Nürnberg, Georg Stuchs),
1515. 10 Bll. Kart. 75.—
Schwab, Bibliogr. de la Perse, 508. Panzer 822. Proctor 11097.
Vermutlich die erste deutsche Ausgabe von Rottas Brief: „Vita, costume e statura de Sofi".
Enth. zahlr. Berichte über die Kämpfe der Perser gegen die Juden. — Ismael-Seffi war
der Begründer der neupersischen Dynastie. Schönes Exemplar.
1522
*
5 Turcken puechlein. Ein Nützlich Gesprech, oder vnterrede etl. personen, zu Besse-
rung Christlicher ordenung vnd lebens gedichtet. In die schweren lauff dieser
zeyt dienstlich. O. O. 1522. 28 Bll. M. großer Initiale. Mspgmt. 45.—
Kertbeny 159. Goed. II. 268, 18. Außerordenti. seltene Flugschrift, enth. e. Dialog
zw. e. Einsiedler, e. Ungarn, e. Türcken u. e. Zigeuner. Titel leicht fleckig.

GILHOFER & RANSCHBURG, WIEN I. BOGNERGASSE Nr. 2
 
Annotationen