Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
265
267
268

Kunstanzeiger Nr. 105 des Kunstantiquariates Gilhofer & Ranschburg,

Lithographien — Militaria.
Kronen
Pettenkofen, C. A. Soldatentod. Orig.-Lithogr. gr.-fol. 24.—
Sehr schöner Abdruck.
— Der Reiter und sein Roß. Orig.-Lithogr. gr.-fol. 24.—
Ebenso.
— Die überfallene Feldpost. Orig.-Lithogr. gr.-qu.-fol. 36.—
Sehr schöner breitrandiger Abdruck.
Reuter, Wilhelm, Maler und Zeichenlehrer der Königin Luise v.
Preußen, einer der frühesten Berliner Lithographen. 235 ßl. lithogr.
(poly-autogr.) Arbeiten. 1803—1807. In verschiedenen Formaten; 480.—
Hervorragende Sammlung von eigenen und Werkstattarbeiten,
darunter das seltene Porträt König Friedrich Wilhelms III (auf Marmor gezeichnet
von Fr. Leopold 1807), der Raub der Proserpina, Porträtstudien, Karten etc. Die
Sammlung enthält außerdem eine große Anzahl anderer Berliner lithogr. Inkunabeln.
Rhomberg, Ant. 2 Bl. Szenen aus dem Landleben (1 Bl. kolor.) Lith.
1818. Mit d. Adr. v. J. G. Z(eller), München, qu.-fol. 48.—
Vigneron. Das Attentat auf den Herzog von Berry 13. Febr. 1820.
6 Bl. Lithogr. qu.-fol. 60.—
Wattier, M. Un, an de la vie d’une jeune fille. Roman historique en
XVII chapitres. Ecrits par son confident. 17 pl. lithogr. coloriees. Paris,
Villain 1824. in-fol. couv. orig. 180.—
Tres beiles Spreuves, grandes de marges.
Ziegler, A. Zum Jahreswechsel aus dankbarer Hochachtung 1841.
5 Darst. auf 1 Bl. Lithogr. qu.-fol. 12.—
Seltenes Blatt.

Militaria.
Kriegskarten* Typen. Szenen.
Banat. „Carte des camps de l’armee Imperiale en Hongrie, pendant
la Campagne 1739“. Aquarellierte Federzeichn. a. d. Z. gr.-qu.-fol. 70.—
Interessante Kriegskarte des Banats.
Beauharnais. „Actions glorieuses et faits d’armes d’Eugene Beau-
harnais“. (Bataille de Raab. Retraite de Russie. Bataille de Lutzen.
Trait d’humanite). Martinet del. Aquat. qu.-fol. 48.—
Blücher. „Abbildung einer allegorisch symbolisch verzierten 7*/2 Fuß
hohen Uhr, als Sinnbild der Zeit dargestellt, als ein Denkmal Sr.
Durchl. des verew. Fürsten v. Blücher“. J. A. Lamprecht inv. Kolor.
Federzeichn. auf Stein (Gottschling-Breslau). fol. 36.—
Sehr selten.
Bürgermilitär (Dresdner oder Leipziger?) Gruppe von 17 Personen
(Uniform blau mit roten Aufschlägen). Aquarell um 1820. qu.-fol. 360.—
Äußerst malerische Gruppe. Arbeit eines ganz hervorragenden
Künstlers (Sauerweid?).
Hannover. „Etat nouveau des trouppes electorales de Hannovre ou
de Brunsvic-Lünebourg, comme elles se trouvent au commencement
de cette annee 1760“. Kupferst, m. farbigen Distinktionen. J. A. Fre-
deric sc. Augsburg, fol. 80.—
Sehr selten.
Hessen. „Etat general des troupes de S. A. S. Monseigneur le Land-
grave de Hesse comme elles se trouvent au commencement de cette
annee 1760“. Kupferst, m. färb. Distinktionen. J. A. F re deric sc.
Augsburg, fol. 80.—
 
Annotationen