Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
geistigen Inhalt und der Form, sondern von der sie alle zur Einheit verschmelzenden und mit
urtümlicher Wesenheit durchdringenden Persönlichkeit des Schaffenden.

Das götterhafte Wort »Ich bin ohne Schmerzen geboren!«, das der venezianische Bühnen-
dichter Goldoni von sich schrieb, könnte auch Luigi Kasimir von sich sagen, dieser leichtblütige,
vom Grund seines Wesens aus heitere, daseinsfreudige, die Gebilde seiner Kunst lustvoll-mühelos
und überreich aus seiner schier unerschöpflichen Fülle hervor und vor die staunenden Kunstfreunde
stellende, auserkorene Liebling der Musen, dem als Bestes für seinen weiteren Lebensweg
gewünscht sei, daß ihm das noch größere Erdenglück beschieden sein möge, nicht nur schmerzlos
geboren worden zu sein, sondern auch sich schmerzlos ausleben zu können. Ausleben und sich
verschwenden zu dürfen, ohne dadurch eine Minderung des Eigenlebens zu erleiden.

Artur Roeßler.

Luigi Kasimir, Frederiksborg. Farbige Radierung

Es hängl

Ku

seiner Be

Kunst 1

genossen verr.
Sprache komrr
und die Ausst
Graphischen £
Handzeichnun
manches, insb
Wirkung abtri
allzu unschein
Briefe an 0. M
als die wichtig
Glück begrüße
erhalten hat, w
die Albertina e
Bodenzeitlebei
' *er bedauern.
te Meisters s
« Josef Med
'^i dieser Be:
lei»er großer
fen des U
len dürfte
Es liegt ai
im Pas,

' ^ Ski;

Anhang

ese,ls*aftfürve;
 
Annotationen