Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gleditsch, Johann Gottlieb; Decker, Georg Jakob [Bearb.]
Vollständige theoretisch-praktische Geschichte aller in der Arzeney, Haushaltung und ihren verschiedenen Nahrungszweigen nützlich befundenen Pflanzen: nach historisch-philosophischen Gründen (Erster Band) — Berlin und Leipzig: bey George Jacob Decker, 1777 [VD18 90815033]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52890#0235
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ryy
Diese fremde Pflanze zu beschreiben, ist hier
unnöchig; zu bemerken hingegen kann es nicht über-
flüßig seyn, daß in Würmern Landern nicht selten die
Beeren des Orwrr InnnLei davor gebraucht wor*
den, die die alte ist, und mit
dem oder t^7reo^^/7r I.in-
nLei nicht verwechselt werden muß, dessen Blätter,
nach des Herrn von Hallers Nachricht, scharf sind.
Das ifl, sonst auch nach
Zü/r^//7§ Meynung die Cn/rL und nach
mr Zeugniß hat es schon zu seiner Zeit viele
gegeben. Wie man denn hier nicht unangezei^et
lassen kann, daß die scharfen purgirenden Saamen
einer großen Art von Wolfmilch, I.L-
l^inn. /ns/o/' L kLubini, die
sonst in deutscher Sprache Springköruer genennet
werden, in den Apotheken aber zuweilen, auch sogar
Leym den Namen Kellerhals haben,
in den kleinen Landstädten statt der Kellerheeren,
juweilen im Gebrauche sind.
VI.
(üornus. Cornelbaum.
Unter diesem Namen verstehet man sowohl ei,
nen, in den kleinern Waldungen und Vorhülzern
der gemäßigten und fruchtbaren deutschen Länder
von selbst wachsenden sehr dauerhaften Strauch,
als auch einen daraus weiter durch Kerne und
Ableger in den Weinbergen, Frucht- und Baum-
N 4 gärten.

i
 
Annotationen