66
Reg.-
Nr.
Urk.-Nr.
Datum
Schreiber
Ort der Ausstellung
Stifter
755—765. Juli — Anno 4—13
1
429
17. Juli 755/6
Hiebo presb.
Marcharius
Pipp. r. anno 4
Butthesheim
[Rutgangopro-
iuxta Lobet-
visore]
denburc
2
1
12. Juli 764
Helmrich notar.
Williswinda, Cancor comes
Pipp. r. 12.
Lauresham
Rutg. abb.
publice
3
232
20. April 765
Uonadeus. Jouy
Udo
Pipp. r. 14
aux Arches?
Rutg. abb.
b. Metz, pub-
lice
11. Juli 765 Ankunft des
4
1560
20. Juli 765
*)
Folrad
P. 13, Rutg.
5
281
22. Juli 765
Donadeus.
Sigewin
P. 13, Rutg.
Lobodone
Castro.
6
1522
765 [Karoli]2)
Pophenheim,
Cancor comes
r. 13, Rutg/
wüst b. Erfel-
den a. Rh.
7
1694
765 P. 13, Rutg.
Tiedo, Ezzo, Leutgar
765 Juli—Dezember 13 (U)
8
1692
30. Juli 765
Benno
P. 13. Gundel.
9
1578
20. Juli 765
Bertrich
P. 13. Gundel.
10
1300
29. August 7653)
Fridegauz
P. 13. Gundel.
11
274
13. Novemb. 7(55
Hassi presb. Lob-
Gumpert
P. 14. —
denensi civi-
tate publica
12
226
17. Novemb. 765
Alapsi.Loboduna
Gerbert, Lobuduna
P. 13. Gundel.
civ. publica
13
673
dgl.
Notbalt.Lobduna
Machelm, Herlind
civ. publica
14
3575
18. Dez. 765?5)
Snarinc
4)
P. 14. Gundel.
766. 14 Pipp. reg.
15
1383
1. März 766.
Rotmund
P. 14. Gundel.
(Ebenso stets im
folg., wenn nicht
anders bemerkt.)
16
1505
6. März 766
Wolfbert
1) Wo der Name fehlt, ist das Kloster der Ort der Ausstellung. Übrigens haben fast nur die
2) Irrtümliche Datierung des Textes und der Rubrikatoren A und E; sofern der Fehler in
Rubrikatoren (Ein!. § 40) sind nicht berücksichtigt.
3) Schwerlich aus späterer Zeit, siehe die Anmerkung zum Text.
4) Oder später, siehe im Text.
5) Weitere Urkunden mit dem 13. Jahre Pippins siehe unten 51, 270 und 356 ff.
6) Kleinere Orte, ohne Bezeichnung ihrer Lage, sind in der Nachbarschaft des Klosters,
Reg.-
Nr.
Urk.-Nr.
Datum
Schreiber
Ort der Ausstellung
Stifter
755—765. Juli — Anno 4—13
1
429
17. Juli 755/6
Hiebo presb.
Marcharius
Pipp. r. anno 4
Butthesheim
[Rutgangopro-
iuxta Lobet-
visore]
denburc
2
1
12. Juli 764
Helmrich notar.
Williswinda, Cancor comes
Pipp. r. 12.
Lauresham
Rutg. abb.
publice
3
232
20. April 765
Uonadeus. Jouy
Udo
Pipp. r. 14
aux Arches?
Rutg. abb.
b. Metz, pub-
lice
11. Juli 765 Ankunft des
4
1560
20. Juli 765
*)
Folrad
P. 13, Rutg.
5
281
22. Juli 765
Donadeus.
Sigewin
P. 13, Rutg.
Lobodone
Castro.
6
1522
765 [Karoli]2)
Pophenheim,
Cancor comes
r. 13, Rutg/
wüst b. Erfel-
den a. Rh.
7
1694
765 P. 13, Rutg.
Tiedo, Ezzo, Leutgar
765 Juli—Dezember 13 (U)
8
1692
30. Juli 765
Benno
P. 13. Gundel.
9
1578
20. Juli 765
Bertrich
P. 13. Gundel.
10
1300
29. August 7653)
Fridegauz
P. 13. Gundel.
11
274
13. Novemb. 7(55
Hassi presb. Lob-
Gumpert
P. 14. —
denensi civi-
tate publica
12
226
17. Novemb. 765
Alapsi.Loboduna
Gerbert, Lobuduna
P. 13. Gundel.
civ. publica
13
673
dgl.
Notbalt.Lobduna
Machelm, Herlind
civ. publica
14
3575
18. Dez. 765?5)
Snarinc
4)
P. 14. Gundel.
766. 14 Pipp. reg.
15
1383
1. März 766.
Rotmund
P. 14. Gundel.
(Ebenso stets im
folg., wenn nicht
anders bemerkt.)
16
1505
6. März 766
Wolfbert
1) Wo der Name fehlt, ist das Kloster der Ort der Ausstellung. Übrigens haben fast nur die
2) Irrtümliche Datierung des Textes und der Rubrikatoren A und E; sofern der Fehler in
Rubrikatoren (Ein!. § 40) sind nicht berücksichtigt.
3) Schwerlich aus späterer Zeit, siehe die Anmerkung zum Text.
4) Oder später, siehe im Text.
5) Weitere Urkunden mit dem 13. Jahre Pippins siehe unten 51, 270 und 356 ff.
6) Kleinere Orte, ohne Bezeichnung ihrer Lage, sind in der Nachbarschaft des Klosters,