Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus für Alterthümer Glückselig & Wärndorfer <Wien> [Editor]
Versteigerung der Gemäldesammlung † Hofrat Professor Adam Politzer: ferner anderer Gemälde und Miniaturen, einer Skulpturensammlung, von Mobiliar, Antiquitäten, Teppichen u.a. ; [Versteigerung: Dienstag, 7. Dezember, Mittwoch, 8. Dezember, Donnerstag, 9. Dezember 1920] — Wien, 1920

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16440#0071
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MÖBEL UND ANDERE ALTERTÜMER

202 SCHRÄNK, Nußholz, politiert, mit Intarsien. Doppeltürig, mit schwarz umränderten Feldern,
Die vorderen Ecken abgerundet. Auf fünf kugelförmigen Füßen; mit ausgeschnittenen
Metallbeschlä'gen. Höhe 207, Breite 171, Tiefe 54.
Österreichisch, erste Hälfte 18. Jahrh.

203 AUFSATZSCHRANK, Nußholz, politiert, mit Intarsien in lichten Hölzern. Der Kasten
geschwungen, mit drei Laden, die viereckige Felder mit Intarsien aufweisen. Der Aufsatz
auf geschwungenen Füßen mit geschnitzten Voluten. Sechs mit Intarsien verzierte Laden,
Doppeltüren mit Glaseinsätzen. Am Gesimse eine Vase mit Blumen in Flolzschnitzerei.
Metallknöpfe und Beschläge. Höhe 210, Breite m, Tiefe 40.
Österreichisch, Mitte 18. Jahrh.

204 VITRINE auf Postament, Holz, geschnitzt mit Volutenelementen, Akanthusblättern und
Rocailleornamenten, grau bemalt und teilvergoldet. Höhe 55, Breite 55, Tiefe 14.
Österreichisches Rokoko um 1750.

205 TISCH. Die Platte Nußholz, mit geometrischen Intarsien und abgerundeten Ecken. Die
Zarge und Füße im Rokokostil geschnitzt, auf viereckigem Rahmen mit Kugelfüßen, modern.

Österreichisch, Mitte 18. Jahrh. Höhe 80, Länge 87, Breite 62.

206 SCHREIBTISCH mit Rollverschluß auf vier sich verjüngenden Füßen; Nußholz und
Mahagoni politiert, Linieneinlagen in Rosenholz und Ahorn, auf der Wölbung als Mittel-
stück ein Stern in Intarsia; drei Laden, Metallbeschläge; im Innern ein Schubbrett und
eine Anzahl von Laden mit Beinknöpfen. Höhe 124, Breite 115, Tiefe 61.
Österreichisch, Ende 18. Jahrh.

207 SEKRETÄR aus schwarzlackiertem Holz mit in Gold gemalten Rankenornamenten, Engel-
köpfen, Löwen und Vögeln, mit roten goldgeränderten Feldern, auf dem Mittelfelde der
heilige Georg, auf den Schubladen Tierszenen und Ornamente in Gold gemalt; Metall-
beschläge mit gravierten Ornamenten; geschwungene Form, Voluten als Bekrönung des

Mittelteiles. Das Gestell modern. Höhe des Aufsatzes 113, Breite 11S, Tiefe 66.

Holländisch, Anfang 18. Jahrh.

208 SOFA. Holz, gepolstert, auf gedrechselten Füßen, mit geschnitzten Stegen. Die Armlehnen
bestehen aus Voluten, die auf gedrechselten Stützen sitzen. Lehne und Sitz modern gepolstert.
Süddeutsch, Mitte 17. Jahrh. Höhe 96, Länge 158, Breite 55.

209 Zwei SESSEL. Sitz und Lehne mit Leder gepolstert, mit Metallknöpfen. Die viereckigen Füße
tragen Schuppenmuster in Kerbschnitzerei, die Stege sind geschnitzt mit Volutenornamenten.
Süddeutsch, 17. Jahrh.

4

49
 
Annotationen