Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Auktionshaus für Alterthümer Glückselig & Wärndorfer <Wien> [Editor]
Versteigerung der Gemäldesammlung † Hofrat Professor Adam Politzer: ferner anderer Gemälde und Miniaturen, einer Skulpturensammlung, von Mobiliar, Antiquitäten, Teppichen u.a. ; [Versteigerung: Dienstag, 7. Dezember, Mittwoch, 8. Dezember, Donnerstag, 9. Dezember 1920] — Wien, 1920

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16440#0086
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
KERAMIK: FAYENCE, PORZELLAN, GLAS

282 KLEINER WALZENKRUG, Steinzeug; Mittelstreifen mit Engelköpfen und Ranken in Relief
in Blau und Manganviolett glasiert. Zinndeckel. Höhe 11.
Grenzhausen, um 1600.

283 KLEINER BIRNENKRUG, Fayence; mit grüner, streifenweise angeordneter, ablaufender
Glasur. Zinndeckel. Höhe 12.
Volkskunst. Am Halse gekittet.

284 VEXIERGEFÄSS, Ton, birnenförmig, grün glasiert. Der obere Teil rankenförmig durch-
brochen, im Rande Säugöffnungen. Höhe 15.
Deutsch, 17. Jahrh. Henkel fehlt.

285 FLASCHE, Fayence. Kugelig, mit sechs Abflachungen, braun glasiert, Schraubenverschluß
in Zinn. Höhe 19.

Österreichisch, 17. Jahrh.

286 WALZENKRUG, Steinzeug, Mittelstreifen mit Rankenwerk und kleinen Vögeln in Relief;
blau glasiert. Hohe 15.
Raeren, 17. Jahrh.

287 FLASCHE, Steinzeug; braun glasiert mit Kerbmuster und Reliefauflagen. Im Mittelstreifen
Christus (zweimal) und Apostel, getrennt durch Kartuschornament mit Engelköpfen. Auf
der Schulter Rosetten. Schraubenverschluß aus Zinn. Höhe 55.
Kreußen, 17. Jahrh. Am f-ußrand beschädigt.

288 BIERKRUG, Fayence, bemalt in Grün, Blau, Manganviolett und Gelb. Bauer mit Laterne
in Landschaft mit Haus. Aufschrift: «Wer eine jungfrau will finden, muss beyn Tag ein
Licht anzinden.» Höhe 25.

Gmunden, 18. Jahrh. Am Halse gekittet. Zinndeckel neu.

289 WALZENKRUG, Fayence; bemalt in Blau, Grün, Violett und Gelb mit einem Hirschen
und Bäumen. Höhe 19.
Österreichisch, 18. Jahrh.

290 GARNITUR, Steingut; runde Deckelterrine auf Lintersatz, und vier ihr angepaßte, flache
Deckelgefäße; blauer Dekor in Druckverfahren; im Fond und auf dem Deckel der Terrine
sowie auf dem Untersatz italienische Landschaften, als Randdekor der einzelnen Stücke
Blumenwerk. Dazugehörige Metallplatte mit Griffen.

Frain, Marke, erste Hälfte 19. Jahrh. Durchmesser 50

6l
 
Annotationen