BRONZEN
383 Ein Paar HPPLIQUEN für je sieben Kerzen. Lyra mit Tbyrsosstäben, nacbgebildet
nach Nr. 110.
19, Jabrb. Vergoldet. Höbe 120, Breite 37*5.
384 Ein Paar HPPLIQUEN (wie Nr. 383).
385 Ein Paar HPPLIQUEN (wie Nr. 383).
386 Ein Paar HPPLIQUEN (wie Nr. 383).
387 Ein Paar HPPLIQUEN (wie Nr. 383).
388 Ein Paar HPPLIQUEN (wie Nr. 383).
389 Ein Paar HPPLIQUEN (wie Nr. 383).
390 Ein Paar HPPLIQUEN (wie Nr. 383).
391 Ein Paar HPPLIQUEN (wie Nr. 383).
392 Ein Paar HPPLIQUEN (wie Nr. 383).
393 Ein Paar WHNDHRME für je acht Kerzen. Hus einem Blättersturz wachsender, ge*
flügelter Greif, am Kopf einen Blätterkorb mit füllhornartigen Leucbterarmen. Vier größere
Hörner und darüber drei kleinere um den fackelartigen Mittelleucbter geordnet. Mit Matt*
und Glanzvergoldung. Für elektrisches Liebt hergeriebtet.
Französisch, Empire.
394 LUSTER für eine Petroleumlampe und vierundzwanzig Kerzen. Bronze. Hntikisie*
rende, vasenartige Lampenscbale mit bacchantischen Szenen in Relief, der Lampenschirm*
träger mit sechs dreiarmigen und sechs einfachen Kerzenleuchtern. Hntikisierende Luster*
kröne mit Palmetten.
Mitte 19. jahrh. Höhe 95, Breite 45.
395 GHSLUSTER in der Form einer Louis*XVI.*Laterne mit vier gewölbten Glasscheiben.
Modern. Drei Scheiben fehlen. Durchmesser 40.
396 LUSTER, seebsarmig. Die C/Lförmig gebogenen, kannelierten Hrme si^en auf einer
Vase mit scharf abgesetzter Schulter und zylindrischem Deckel. Hm Vasenkörper ein
Fries aufgesetzter Rosetten, am Mundrand ein Perlstab, der von abwärts gekehrten Eicheln
unterfangene Deckel wird umrahmt von aufgelegten Ornamenten mit Tulpenmotiv. Hn einer
langen Bronzekette. Mit Matt* und Glanzvergoldung. Für elektrisches Licht hergerichtet.
Empire. Höhe 31, Durchmesser 66.
397 Secbsarmiger LUSTER (wie Nr. 396).
69
383 Ein Paar HPPLIQUEN für je sieben Kerzen. Lyra mit Tbyrsosstäben, nacbgebildet
nach Nr. 110.
19, Jabrb. Vergoldet. Höbe 120, Breite 37*5.
384 Ein Paar HPPLIQUEN (wie Nr. 383).
385 Ein Paar HPPLIQUEN (wie Nr. 383).
386 Ein Paar HPPLIQUEN (wie Nr. 383).
387 Ein Paar HPPLIQUEN (wie Nr. 383).
388 Ein Paar HPPLIQUEN (wie Nr. 383).
389 Ein Paar HPPLIQUEN (wie Nr. 383).
390 Ein Paar HPPLIQUEN (wie Nr. 383).
391 Ein Paar HPPLIQUEN (wie Nr. 383).
392 Ein Paar HPPLIQUEN (wie Nr. 383).
393 Ein Paar WHNDHRME für je acht Kerzen. Hus einem Blättersturz wachsender, ge*
flügelter Greif, am Kopf einen Blätterkorb mit füllhornartigen Leucbterarmen. Vier größere
Hörner und darüber drei kleinere um den fackelartigen Mittelleucbter geordnet. Mit Matt*
und Glanzvergoldung. Für elektrisches Liebt hergeriebtet.
Französisch, Empire.
394 LUSTER für eine Petroleumlampe und vierundzwanzig Kerzen. Bronze. Hntikisie*
rende, vasenartige Lampenscbale mit bacchantischen Szenen in Relief, der Lampenschirm*
träger mit sechs dreiarmigen und sechs einfachen Kerzenleuchtern. Hntikisierende Luster*
kröne mit Palmetten.
Mitte 19. jahrh. Höhe 95, Breite 45.
395 GHSLUSTER in der Form einer Louis*XVI.*Laterne mit vier gewölbten Glasscheiben.
Modern. Drei Scheiben fehlen. Durchmesser 40.
396 LUSTER, seebsarmig. Die C/Lförmig gebogenen, kannelierten Hrme si^en auf einer
Vase mit scharf abgesetzter Schulter und zylindrischem Deckel. Hm Vasenkörper ein
Fries aufgesetzter Rosetten, am Mundrand ein Perlstab, der von abwärts gekehrten Eicheln
unterfangene Deckel wird umrahmt von aufgelegten Ornamenten mit Tulpenmotiv. Hn einer
langen Bronzekette. Mit Matt* und Glanzvergoldung. Für elektrisches Licht hergerichtet.
Empire. Höhe 31, Durchmesser 66.
397 Secbsarmiger LUSTER (wie Nr. 396).
69