Metadaten

Auktionshaus für Alterthümer Glückselig & Wärndorfer <Wien> [Editor]
Wiener und deutsches Porzellan, Sammlung Rudolf Stein - englisches Porzellan, Sammlung A. W., Wien - Verschiedenes: Wien, im März 1924, Versteigerung im Auktionshause für Altertümer Glückselig & Wärndorfer ; [Versteigerug von Montag, den 10. März bis Mittwoch, den 12. März] — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16148#0064
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSCHIEDENES

280 HENKELKRUG. Steinzeug, braun glasiert. In einer Rrkadenstellung tanzende Bauern-
paare, nach einer Kupfersticbfolge von Hans Sebald Bebam. Darüber eine Inscbrift. Über
einem der Paare Jahreszahl 1597. Zinndeckel.

Raeren 1597. Höbe 21-5.

281 STEINZEUGKRUG MIT ZINNDECKEL. Mit Reliefs, und mit Emailfarben bemalt. Vorne
Medaillon mit Lamm Gottes. Huf dem übrigen Teil der Wandung sechsmal wiederholt
Reliefdarstellung von Maria mit Kind in wechselnder Farbengebung.

Kreussen, 17. Jahrb. Höbe 14-5.

282 STEINZEUGKRUG, bauchig, mit Henkel. Reliefdekor. Vorne das Wappen eines Jacob
Rabbe 1646, von zwei Löwen flankiert. Zu Seiten das Mittelwappen wiederholt und ein
zweites Wappen mit der Datierung 1669. Stellenweise blau glasiert.

Nassau, 17. Jabrb. (Baltb. Seiler). Höbe 25.

283 RUNDE TEEKANNE. Rotes Steinzeug in der Art chinesischer sog. Boccaroware;
ringsum und am Deckel Blütenzweige in Relief, kurzer Rohrausguß, der Deckel ist durch
Kettchen am Henkel und am Ausguß befestigt. Hm Boden die Marke Hry de milde und
laufendes Pferd eingepreßt.

Delft, um 1660. Siebe Cbaffers, S. 271. Höbe 17.

284 PFEFFER- UND SHLZGEFÄSS. Fayence, mit abgesetztem Fuß und flachem Doppel--
deckel. Ornamentale Blaumalerei. Gehänge und Blattmotive.

Delft, Marke 9., um 1700. Höhe 6> Länge 13-7.

R

285 HELMKHNNE. Fayence, mit Blaumaterei. Überhöhter Henkel, Maskaron am Husguß.
Delft, 18. Jabrbundert. Höbe 22.

286 HENKELKRUG. Fayence, kugelig, mit abgesetztem Hals. Wandung schräg gerieft.
Blaumalerei. Vorne Landschaft. Huf dem übrigen Teil des Körpers und am Hals Ranken
mit Blumen.

Nürnberg, um 1725. Höbe 35*5.

287 STEINZEUGFLHSCHE, grau glasiert, teilweise blau gerändert, vorne ein aufge-
preßtes Wappen.

Westerwald, 18. Jabrb. Höbe 30.

288 KLEINER BIERKRUG MIT ZINNDECKEL, Fayence, bunt bemalt.

Süddeutsch, erste Hälfte 18. Jabrb. Höbe 14.

289 SCHÜSSEL. Ton, bunt bemalt, auf weißer Zinnglasur mit dem doppelköpfigen fidler,
flltösterreicb, datiert 1753. Durchmesser 18.

290 HUFSHTZ. Fayence, unbemalt. Schale auf drei delphinartigen Volutenfüßen, mit
geschweifter Fußplatte.

Holitscb, sign. H, 2 H. 18. Jabrbundert. Höbe 20.

60
 
Annotationen