Metadaten

Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Sammlung Dr. Max Strauss, Wien: [Versteigerung ...] (Band 2): Venezianisches Glas, Keramik, Bronzen, Silber etc.: [Versteigerung, 2., 3., 4. November 1925 im Auktionshaus für Altertümer Glückselig Ges.m.b.H., Wien] — Wien, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23569#0060
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DIENSTAG


221 GLÄSERNES JAGDHORN, aus leicht gelblichem Glas, mit gekämmten
weißen Fadenauflagen.

Venedig, 16. Jahrh. Länge 39.

Aus Kollektion Spitzer, Paris.

222 GROSSES BECKEN AUF GESCHWEIFTEM FUSS. Die Unterseite
des Beckens durch kräftige, spiralige Rippen gegliedert. Am steilen Rand,
unter dem umgeschlagenen Lippenrand, zwei umgeschmolzene blaue Fäden,
dazwischen stark abgeriebene Goldzone. Der geriefte Fuß mit blauem Rand.
Venedig, 16. Jahrh. Höhe 16-5, Durchmesser 28.

223 BECKEN AUS FARBLOSEM GLAS, mit spiraligen Rippen und
blauem Faden unter dem umgeschlagenen Rand; kräftiger, gerippter Fuß
mit breitem, blauem Faden umwickelt.

Venedig, 16. Jahrh. Höhe I7'5, Durchmesser 24.

224 RUNDE, GESCHWEIFTE SCHALE auf kleinem Ringfuß. Kräftig
gewölktes Jaspisglas. Die Ränder umgeschlagen.

Venedig, 16. Jahrh. Höhe 8*5, Durchmesser 19.

225 KLEINER GLASEIMER AUS EISGLAS. Rings umgeschmolzen
zwei farblose und zwei hellblaue Fäden. Der Fußring schräg gekerbt; der
Boden eingestochen. Am oberen Rande zwei blaue Ösen, in denen der
bewegliche Bügel hängt.

Venedig, 16. bis 17. Jahrh. Höhe mit Bügel 18.

226 KELCHGLAS AUS NETZGLAS. Trichterförmige Kuppa auf profü
liertem, viermal eingekniffenem Balusterschaft. Der Fuß flach.

Venedig, 16. Jahrh. Höhe 16-4.


50
 
Annotationen