Metadaten

Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Sammlung Dr. Max Strauss, Wien: [Versteigerung ...] (Band 2): Venezianisches Glas, Keramik, Bronzen, Silber etc.: [Versteigerung, 2., 3., 4. November 1925 im Auktionshaus für Altertümer Glückselig Ges.m.b.H., Wien] — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23569#0069
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIENSTAG


274 SILBERNE DOSE. Mit geschnittenem Perlmutterdeckel. Geschweifte
Form. Auf dem Deckel, in flachem Relief und Gravierung, ein bekröntes
Deutschherrnmeisterwappen zwischen wilden Männern. Rechts und links
Kühe.

Deutsch, erste Hälfte des 18. Jahrh. Höhe 2’2, Breite 9, Tiefe 6.

275 GOLDENE DOSE. Lang, rechteckig, mit abgeschrägten Kanten.
Streifenmuster. Auf den Ecken und rings um Deckel und Boden zierliche,
reliefierte Blütenranke. Drei Marken, darunter Meistermarke D. I.

Um 1800. Höhe 2, Breite 7-5, Tiefe 3-2.

276 DECKELKÄSTCHEN AUS SCHILDPATT. Mit durchbrochenen
Goldauflagen. Rechteckige Form, mit gewölbtem Deckel und einer Einsatz^
platte.

Frankreich, Mitte 18. Jahrh. Höhe 4, Breite 10, Tiefe 6,

277 DOSE AUS STEINBOCKSHORN. In Silber gefaßt. Auf Deckel
und Boden Reliefpressung: Steinbocksjagd. Bezeichnet I. Klarer.

Süddeutsch, Mitte 18. Jahrh. Höhe 6, Breite 8-5, Tiefe 6.

278 DOSE AUS GRAVIERTEM PERLMUTTER. Mit Metalleinlagen.
Rechteckige, hohe Form. In Goldfassung. Auf den Breitseiten, Deckel und
Boden große figürliche Darstellungen mit goldenen und silbernen gravierten
Auflagen.

Frankreich, um 1720. Höhe 6-8, Breite 11*5, Tiefe 5-6.

279 GOLDENE DOSE. Mit reichem Emailschmuck, rund. Deckel, Boden
und Seiten dunkelblau emailliert auf guillochiertem Grunde. An den
Rändern ringsum auf gepunztem Goldgrund blaue Emailblättchen zwischen
opalisierenden Emailperlen. Auf dem Deckel Ovalmedaillon mit zwei zum
Teil emaillierten Goldrahmen, darin Goldemailminiatur: ländliche Wahr-
sageszene. Höhe 2, Durchmesser 8*2.

Paris 1772—73. Marken: 1. Unleserlicher Pächterstempel. 2. Bekröntes T. 3. Jahres-
buchstabe I für 1772 -73. In grünem Schlangenhautetui.


59
 
Annotationen