348 FRAGMENT EINER MOSCHEELAMPE. Aus rauchtopasfarbenem
Glas (Hälfte des Halses). Mit bunten Emailfarben bemalt. Reste eines
blauen, von weißrotgrünen Ranken durchsponnenen Inschriftfrieses. Da^
zwischen zwei Medaillons, in deren einem, von rotem und goldenem Schnöd
kelfries umgeben, ein roter Pokal zwischen rotem und schwarzem Kreis-*
segment aufgemalt ist. Darunter bis zum Schulteransatz schmälerer Fries
mit dünnen roten Schnörkelranken, unterbrochen von kleinen Rundfeldern
mit blauen bzw. rotgrünen Blumenfüllungen. Der Körper, von dem ein
kleines Ansatzstück erhalten ist, besaß blaues Rankenwerk auf radiertem
Goldgrund. Die ganze Oberfläche ursprünglich mit radiertem Goldgrund
versehen.
Syrien, Anfang 14. Jahrh.
Erhaltene Höhe 17, Durchmesser 23 5.
Glas (Hälfte des Halses). Mit bunten Emailfarben bemalt. Reste eines
blauen, von weißrotgrünen Ranken durchsponnenen Inschriftfrieses. Da^
zwischen zwei Medaillons, in deren einem, von rotem und goldenem Schnöd
kelfries umgeben, ein roter Pokal zwischen rotem und schwarzem Kreis-*
segment aufgemalt ist. Darunter bis zum Schulteransatz schmälerer Fries
mit dünnen roten Schnörkelranken, unterbrochen von kleinen Rundfeldern
mit blauen bzw. rotgrünen Blumenfüllungen. Der Körper, von dem ein
kleines Ansatzstück erhalten ist, besaß blaues Rankenwerk auf radiertem
Goldgrund. Die ganze Oberfläche ursprünglich mit radiertem Goldgrund
versehen.
Syrien, Anfang 14. Jahrh.
Erhaltene Höhe 17, Durchmesser 23 5.