Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
7

tiker wird Alles, was er sieht und erlebt, sw Drama* Des All-
tagsleben, das ihn umgibt, die eltge&cni^etc, uie er nach-^*4t-
unä verlebt, ist ihm ins Leidenschaftliche gesteigerte handlang.
Nur insofern es ein geniales '^iede rieben einer historischen Dpo-
ehe als grosser Handlung im h^aatlerischen Individuum gibt,gibt
es ein historisches Drama.
hin experimentierendes Drama misykennt das Leben der Dra-
matik. Las anbrh&fte Drama trugt seinen Htil in sieh wlb&t.Das
Äxpc-imentierdramg sucht und testet nach neuen egen, neuen
Fermen, neuen Ausdruckssitteln. Der Dichter spricht Khhr vom
Drama, und hört aui, das Drama zu sprechen; er Mrt auf .Drama-
tiker zu sein. Nicht nur in kritischen HXkursen, nach im Drama
seiest kann man vom Dranu sprechen.
gay Lruma scheut vie jedes dichterische Produkt :D.c ,'.chu..
le. Nur der Einzelne erlebt, und zwar gnnz individuell und ein-
zigartig. Die chul. vor* s^ert d; s .^rlelnis zu einer e&cha von
sehr oder weniger Vielen* In der Dichterschule wird das Drams,
zum et^imeln und 1allen,yum J^mem und Dir, en, b.e.s lä cherlich,
im günstigsten ^alle eintönig, vlrk't. Mur der .Einzelne, tme er
allein findet den Schrei, der sich cor schuhe-und quulgelade-
nen Peele entringt, den . c" rb1 ras Crr plolc der Not, iic yic?rt
.nur die rrust des Dichters füllt, sondern a.uf seinem ganzen Zeit
&lter lastet.
He Schule der Romantik r-ar vorliegend eine schule des
Experiments. Man uueüte nech einem neuen . Jg^l, aber es fehlte
dus grosse kinstle rische Individuum, das diesen otil in sich
trug. Han tastete nier und testete dort; von Romer bis Goethe
pAb es keinen geistigen rcüatz, in en man nicht -nit kalter,
r3anchm\^l auch wohl roher Land hinein^-ri 1 f en httte. Drr. wollte
sine .eit zertrümmern,.or^r zu rissen, eich, neue man m ihre
.'teile setzen sollte. Man bar stolz uui den neuen Stil; eher
^as er denn unseres, als eine Mischung Güüh und _&r...ck,
mit riechisch-rbmischen Elementen durchsetzt?
 
Annotationen