Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Goebbels, Joseph
Wilhelm v. Schütz als Dramatiker: ein Beitrag zur Geschichte des Dramas der Romantischen Schule — Heidelberg, 1922

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53164#0067
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GS
mögen ein-. ? usserlisho nge Verw^dtsehadßten an^... . Let
erden. Das Öftere and m^nchm^l etwas willkürliche Wechseln des
Schaap&atsaa aiag als Erbteil &es"&ta*m' wd Drasg* hingehen. Ns
'.-.-'^.f aaca zur des laarimas noch 'usserst belieb:, un: mcdera*
Wir werden allerdings oei den beiden nächsten JchC&aenschen Dra-
men gerade das Gegenteil, nr-mlich uie direkte ..Inhalt den Ortes.
der Zeit und der aandluny in peinlichst genauer Rarchiührung
festsuatellcn haben. Das unstete siellose Zchrcifcn in ;orm und
Inhalt hat den Lichter wohl am aeiste^ beim L&arimae gereizt.
der Orient lag. Ja so weit, so unendlich wait, was konnte n&n da
nicht alles erzählen von oultsnen, Harams, Raubkriegen, orientali-
schen Fecten, ü.onun'.orten usv. Dieses glel-und endlose Schweifen
in der . erwu irt echt romantisch, und gorvde das Lat den lo^an-
- .Icin am besten .ein^usorim^"^ellen. .dr.uchLegcl gekrollt
Über den "Laorim&a"- an seinen Bruder August Wilhelm untc
14.^agast 183o aus /aris; (Fr.Sehl.Rriefe an seinem G rüder
hrsg. v.Lnlzel A.L1$) "Gang besonders bewundert er (nagessnn)
den L&erimas, der auch in der Tat sehr orientalisch duftet."
in diesem Zinne sagt ^udh in den beiden letzten
-;tro*chwn seines Renette "an den Lichter des Lw.rksBs", (Ferle
I o7C) Gas der Ausgabe des &rbn%8 vor&KSteht:
"Go, Freund, will deine Dichtung alr gemuten:
In Jugendlicher Fryhlingepraeht verborgen
liegt sie des fernen Himmelsstrichs ,.,rcme.
Gier duft'ges Abendland,dort giimnder Sorgen;
Dazwischen hauchen Luft'und Deere fluten
.in und zu -.. linder Rehnsush^trcsM&.
win Ufr., wieder . in^ea sich iw Anklange an "Nathan
-en cisen-u uch habe schon -;,....! die Verwandtschaft der beiden
a&ltan* mit Lessings Rultan Baladin hin?'wiesen. ;.,uch das ganze
 
Annotationen