Metadaten

Bücherstube Hans Götz <Hamburg> [Editor]
Eine Pommersche Schlossbibliothek: eine Bücherei in Handeinbänden ; Geschichte und Kulturgeschichte des 16. bis 19., speziell des 18. Jahrhunderts ... ; Auktion am 4. und 5. Dezember 1925 (Katalog Nr. 9) — Hamburg, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20368#0012
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Geschichte (Archimedes—Bellegarde)

7. Archimedes. Kunstbücher od. Schriften a. d. Griech. iibs. u.
erl. v. J. Cp. Sturm. Nürnberg, 1670. Folio. 12 ungez. 511.,
428 S. Daran mufj sich finden: Archimedes Sand-Rechnung,
öbs. v. Sturm, Nürnberg, 1667. Folio. 4 ungez. EMI., 32 S. Pgt.

36.-

Ebert 926. Erste Ausgabe. M. 1 Frontispiz v. Troschel, u. vielen Holzschn.
u. Figuren im Text. Ebd. rücken 1. beschn., innen sehr gut erhalten.

8. Aristoteles. Aristotelis Sfagiritae Philosophorum omnium fa-
cile principis opera, guae in hunc vsgue diem extant omnia,
latinitate partim antea, partim nunc primum a viris docfissimis
donata, et Graecum ad exemplar diligenter recognita. Vol I
et II. Basileae, ex officina, Joan. Oporini, Anno 1548. Fol.
Ganz prachtige gleiche Gzldrbde. d. Zt. m. Blindpressung auf
je 3 Bünde gebunden; 2 Bordürenornamente umrahmen einen
Stempel. In den Ecken des inneren ein Linienornament in
4facher Wiederholung mit Schliefen. 120.—

Graesse u. Brunet erwähnen die Ausg. nicht. Hrsg.: Simon Gruneus. Bd. \.
(1 unn. 1 w. Bl. u. 211 S.), enthält: Categorien, Analyticon proteron et
hysteron, topica, elencha. Bd II. (4 Bll., 667 S.), enthält: außer verschie-
denen kleinen Schriften die bekannte Schrift de anima. Ganz tadelloses Ex.
mit nur ganz vereinzelten Wurmlöchern.

9. Baar, Geo L. de. Epitres diverses sur des sujets differens.
Francfort, 1763. 3 Bde. in 1. Ldr. 18.-

Barbier II, 163. Mit Fleuron a. d. Titel: Fortuna u. Merkur verbünden
sich! Exl.

10. Bastide, de. Le nouveau Spectateur. 4 pts. Amsterdam, 1760/61
in 2 Ldr. d. Zt. 12.-

Barbier III, 513.

11. Bayle. Dictionaire Historigue et Criligue. Rotterdam [Leerst,
1697. 2 Bde., ca. 2500 S. 48.-

1. Ausg. d. berühmt, u. gesucht. Diction., das häufig nachgedruckt wurde.
M. Fleuron a. d. Titel A. van der Werf, Gr. v. d. Gouwen sculpsit, das f.
alle 4 Teile verwandt ist. Ldrbde. d. Zt. Rücken etwas beschädigt. Innen
von ausgezeichneter Erhaltung. Brunet I., 712.

12. Beaumoni. Lettres de Mine du Montier et de la Marguise de
.. .., sa fille, avec les reponses. (Par M. le Prince de Beau-
mont.) Francfort, 1761. 286 S. Hirz. 6.-

B»rbier II, 1251.

13. —. Lettres du Marguis de Roselle. Par Mme . .. (E. de B.)
Amsterdam, 1764. 288 S. Ldr. 6.-

Barbier II, 1265. (gibt Paris als Vlgsort an!)

14. Beaurieu, G. G. de. L'eleve de la nature. 2 part. Amsterdam,

1764. In 1 Ldrbd. S.-
Barbier II. 59.

15. Bellegarde, Oeuvres. 1.—9. ed. Vol. 1 — 6, 8—10. A la fiaye
1720-29. 16°. Ldr. d. Zt. m. Blindpressung. 35-

I: Lettres curieuses. — II: Modeies conversations pour les personnes polies.
— III: Reflexions sur le ridicule. — IV: R6flexions sur la politesse des
moeurs. — V: Les regles de la vie civile avec des traits d/histoire. — VI:
Reflexions sur ce qui peut plaire ou deplaire dans le comerce du monde. —
VIII: Les caracteres d'Epictet — IX: L'education parfaite. — X: Maximes
avec des exemples. .

Die beigesetzten Preise sind unverbindliche Schalungen
 
Annotationen