Geschichte—Deutsche Literatui
rables de Socrate, ouvr. de Xenophon, trad. du grec en fran-
eois p. M. Charpentier. Avec la vie de Socrate. Amsterdam,
Honore, 1744/45. 2 vols. Hld. 12.-
Brunet V, 1498. Erste Ausgabe. M. Büste d. Xenophon, gest. v. Tanje f.
beide Bände u. 3 Titelfleurons v. P. Yver, sowie eine gest. Karte.
249. Zschokke, H. Ausgewählte Novellen und Dichtungen. Dritte
vollständige Originalausgabe. 8 5de. Aarau 1836. Or—
Hldrbde. m. Rvg. 15.-
Dabei: Des Schweizerlands Geschichte für das Schweizer-
volk. Zweite verbess. Orig.-Aufl. Aarau, 1824. Heinr. R.
Sauerländer. 335 S. Hldr. d. Zt.
DEUTSCHE LITERATUR MEIST
ERSTAUSGABEN DES 18. UND 19. JAHRHUNDERTS
250. Aeschines. — Des Sokraiischen Philosophen Aeschines drey
Gespräche von der Tugend, vom Reichthum und vom Tode;
nebst Plato's Krito aus dem Griechischen überseht und hrsg.
von Joh. M. Heinze. Dessau, 1783. 2 Bll., 140 S. u. 1 Bl. Pbd.
d. Zt. 6.-
251. Andersen, H. Ch. Eines Dichters Bazar. 4 Tie. Lpzg., Lorck,
1847. In-12. Blauer Hldr. m. romant. Rvg. 8.~
252. Börne, L. Gesammelte Schriften. 8 Bde. Hambg., Hoffmann &
Campe, 1832—40. Briefe aus Paris. Ges. Schriften 9 u. 10.
1832. 11 u. 12. Tl. Offenbach, L. Brunet. 1833. 13. u. 14. Tl.
Briefe aus Paris 1832—34. Paris, Brunet 1834. 15. Tl. Menzel
d. Franzosenfresser. Paris, Barrois 1834. 16. Tl. Gesamm.
Sehr. Stuttgart, Brodhag 1840. — Nachgelassene Schriften.
Mannheim, Bassermann 1844. 2 Bde. M. Portr. 8°. Hldr. d. Zt.
100.-
In dieser Reichhaltigkeit ist das Gesamtwerk B's wohl kaum angeboten
worden. Es fehlen nur die Briefbde. d. nachgelassenen Werke u. ein 1847
erschienener Bd. m. franz. Schriften. Da die Verleger so oft wechselten,
sind gleichmäßige gebundene Bde. d. Zt. überhaupt unfindbar. Die Briefe
aus Paris u. alle folgenden Bde. sind zugleich Erstausgaben m. Doppeltitel
d. Schriften. Goed! bringt die Ausg. ungenau u. unvollständig. Von den
ges. Schriften (8 Bde.) sind Tl. 1—7 in 2. Aufl. 1835—40.
253. Brentano, Clemens. Ponce de Leon. Lustspiel. Göttingen, 1804.
8°. Ppbd. m. Rt. Unbeschn. Ex. der sehr seit. Ersfausg. von
Brentanos Jugendwerk. Goed. vi, s. 59. Nr. 8. 75.—
254. —. Die Gründung Prags. Ein historisch romantisches Drama.
Pesth-Lpzg., 1815. Gr. 8°. Ppbd. Ersfausg. M. Tit.-Kpfr. 45.-
Nr. a. Titel. Goed. VI, S. 60. Nr. 27.
255. —. Die Märchen. Hrsg. von Guido Görres. 2 Bde. Stuttgart
1846/47. Gr. 8°. Ppbde. unbeschn. I. Ausg. Gutes Ex. der seit.
Sammelausg. 80.—
Sauberer Stempel a. Titel. Goed. VI, S. 62. Nr. 46.
256. —. Gockel, Hinckel, Gakeleja. Märchen, wiedererzählt von
Clemens Brentano. M. 14 Lithogr. v. S t r i x n e r. Frankf.,
Schmerber, 1838. XIV, 346 S. Hldr. d. Zt. 350.-
Siehe Abb. auf Tafel V.
Goedeke VI, 62. 43. Erste Ausg. Eins der reizendsten Bücher der Roman-
tikerzeit m. d. Lith. nach Brentanos Zeichnungen. Etwas fleckig.
Die beigesekien Preise sind unverbindliche Schätzungen
31
rables de Socrate, ouvr. de Xenophon, trad. du grec en fran-
eois p. M. Charpentier. Avec la vie de Socrate. Amsterdam,
Honore, 1744/45. 2 vols. Hld. 12.-
Brunet V, 1498. Erste Ausgabe. M. Büste d. Xenophon, gest. v. Tanje f.
beide Bände u. 3 Titelfleurons v. P. Yver, sowie eine gest. Karte.
249. Zschokke, H. Ausgewählte Novellen und Dichtungen. Dritte
vollständige Originalausgabe. 8 5de. Aarau 1836. Or—
Hldrbde. m. Rvg. 15.-
Dabei: Des Schweizerlands Geschichte für das Schweizer-
volk. Zweite verbess. Orig.-Aufl. Aarau, 1824. Heinr. R.
Sauerländer. 335 S. Hldr. d. Zt.
DEUTSCHE LITERATUR MEIST
ERSTAUSGABEN DES 18. UND 19. JAHRHUNDERTS
250. Aeschines. — Des Sokraiischen Philosophen Aeschines drey
Gespräche von der Tugend, vom Reichthum und vom Tode;
nebst Plato's Krito aus dem Griechischen überseht und hrsg.
von Joh. M. Heinze. Dessau, 1783. 2 Bll., 140 S. u. 1 Bl. Pbd.
d. Zt. 6.-
251. Andersen, H. Ch. Eines Dichters Bazar. 4 Tie. Lpzg., Lorck,
1847. In-12. Blauer Hldr. m. romant. Rvg. 8.~
252. Börne, L. Gesammelte Schriften. 8 Bde. Hambg., Hoffmann &
Campe, 1832—40. Briefe aus Paris. Ges. Schriften 9 u. 10.
1832. 11 u. 12. Tl. Offenbach, L. Brunet. 1833. 13. u. 14. Tl.
Briefe aus Paris 1832—34. Paris, Brunet 1834. 15. Tl. Menzel
d. Franzosenfresser. Paris, Barrois 1834. 16. Tl. Gesamm.
Sehr. Stuttgart, Brodhag 1840. — Nachgelassene Schriften.
Mannheim, Bassermann 1844. 2 Bde. M. Portr. 8°. Hldr. d. Zt.
100.-
In dieser Reichhaltigkeit ist das Gesamtwerk B's wohl kaum angeboten
worden. Es fehlen nur die Briefbde. d. nachgelassenen Werke u. ein 1847
erschienener Bd. m. franz. Schriften. Da die Verleger so oft wechselten,
sind gleichmäßige gebundene Bde. d. Zt. überhaupt unfindbar. Die Briefe
aus Paris u. alle folgenden Bde. sind zugleich Erstausgaben m. Doppeltitel
d. Schriften. Goed! bringt die Ausg. ungenau u. unvollständig. Von den
ges. Schriften (8 Bde.) sind Tl. 1—7 in 2. Aufl. 1835—40.
253. Brentano, Clemens. Ponce de Leon. Lustspiel. Göttingen, 1804.
8°. Ppbd. m. Rt. Unbeschn. Ex. der sehr seit. Ersfausg. von
Brentanos Jugendwerk. Goed. vi, s. 59. Nr. 8. 75.—
254. —. Die Gründung Prags. Ein historisch romantisches Drama.
Pesth-Lpzg., 1815. Gr. 8°. Ppbd. Ersfausg. M. Tit.-Kpfr. 45.-
Nr. a. Titel. Goed. VI, S. 60. Nr. 27.
255. —. Die Märchen. Hrsg. von Guido Görres. 2 Bde. Stuttgart
1846/47. Gr. 8°. Ppbde. unbeschn. I. Ausg. Gutes Ex. der seit.
Sammelausg. 80.—
Sauberer Stempel a. Titel. Goed. VI, S. 62. Nr. 46.
256. —. Gockel, Hinckel, Gakeleja. Märchen, wiedererzählt von
Clemens Brentano. M. 14 Lithogr. v. S t r i x n e r. Frankf.,
Schmerber, 1838. XIV, 346 S. Hldr. d. Zt. 350.-
Siehe Abb. auf Tafel V.
Goedeke VI, 62. 43. Erste Ausg. Eins der reizendsten Bücher der Roman-
tikerzeit m. d. Lith. nach Brentanos Zeichnungen. Etwas fleckig.
Die beigesekien Preise sind unverbindliche Schätzungen
31