Metadaten

Bücherstube Hans Götz <Hamburg> [Editor]
Eine Pommersche Schlossbibliothek: eine Bücherei in Handeinbänden ; Geschichte und Kulturgeschichte des 16. bis 19., speziell des 18. Jahrhunderts ... ; Auktion am 4. und 5. Dezember 1925 (Katalog Nr. 9) — Hamburg, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20368#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Geschichte (Montesquieu—Napoleon)

141. —. De Tesprit des lois. Avec des remarques philos. et poli-
tiques d'un Anonyme, qui n'ont point encore ete publiees.
Amsterdam, 1759. 4 vols. Ldr. 48.—

Portrait medaillon u. 1 Karte in Kupfer.

142. Mühlmann, G. Passa-lempo de curiosi. nel quäle si trouano
compendiati, sali leggiadri, motti acuti, fecezie piaceuoli,
burle ridiculose e bisticci finissimi... Lipsia, 1672. In-24. Ldr.

2.-

NAPOLEON UND BEFREIUNGSKRIEGE

143. Becker, R. Z. Leiden und Freuden in siebzehnmonatlicher
französ. Gefangenschaft von ihm selbst beschrieben. Ein
Beylrag zur Charakteristik des Despotismus. Gotha, 1814.
206 S. u. 1 Bl. Inhalt. Pbd. d. Zt. Etwas stockfleckig. 3.-

144. Bergk. N. Bonaparte als Mensch, Bürger, Krieger u. Regent
geschildert. Nebst Bemerkungen üb. d. neueste Verfassg. d.
Franz. Republik. V. Orthodoxos Phileutheros. o. O. 1800.
(XVI, 360 S.) Hin. 10.-

Kayser, Bücherlex. D. S. 208 gibt als Verf.: J. A. Bergk an, Druckort:
Gera. Holzm.-Boh. III, S. 200, 6488. S. 63 def.

145. Blätter, Deutsche. (Hrsg. v. F. A. B r o ck h a u s. Bd. I u. II.
(Nr. 1-94). Leipzig u. Alfenburg 1813/14. Pbd. d. Zt. I.: XVI,
624 S.: II: XVI, 648 S. u. 16 un. Bll. 30.-

Goedeke VIII. 23. Nr. 103. M. Gedichten von Theod. Körner (in Nr. 34, Bd.
!, S. 323: „Lützows wilde Jagd" im Erstdruck, das Th. Körner zugeschr.
Gedicht: An die Deutschen; einem Nekrolog für Theod. Körner von Genz,
Beitr. von Schenkendorf u. a. M. 1 Karte der Schlacht von Leipzig u. e.
Plan d. Moskauer Kanonensäule. Es liegen Fehler in der Paginierung vor,
was aber inhaltlich nichts zu sagen hat. In älterer Zt. finden sich Verzäh-
lungcn in den Seitenzahlen häufig. So sind S. 41—48 doppelt num., desgl.
Sl—88, im Bd. II fallen die Zahlen 160/161 u. 375/76 aus.

146. (Brachmann, Chr. F.) Bilder des Kriegs vom Jahre 1813, von
Justus Civilis. M. 1 Tit.-Kupf. (Napoleons Porfr.). Lpzg., Ver-
lag von Ludw. Schumann, 1831. VI, 102 S. 1 Bl. Kt. 10.-

Weller 114.

147. Buch, Das schwarze, des französischen Kaiserhofes. Eine
Darstellung u. Beleuchtung der Handlungen u. Verbrechen,
welche durch Napoleon u. s. Gehülfen verübt worden sind.
Dublin, 1814. 3 Blatt u. 232 S. Hldr. d. Zt. 8.-

Nicht bei Holzm.-Boh. Weller fing. Druckorte 50. Erschienen bei Basse in
Quedlinburg.

148. Buchholz, Fr. Idee einer arithmetischen Staatskunst mit An-
wendung auf das Königreich Preußen in seiner gegenwärtigen
Lage. Bln. 1809. Or.-Umschl. 5.-

149. Bulletins der Kaiserlich-Russischen Armee. Nr. 1 — 35. o. O.
1813. 75 S. Pbd. 3 -

150. Deutschlands Befreyung von dem Joche der Franzosen. 6 Bde.
in 3. M. 6 Tit.-Kupfrn. Köln a. Rh., 1814. Hldr. d. Zt. 15.-

Die beigesehten Preise sind unverbindliche Schätzungen

20
 
Annotationen