ſttifftet 100
egeben ſehn
e Ordnung
10 welch
ebauet wu,
iche Tema
8 aus Pe
e Templin
Kupf. 10.
Des Riemleins des Reiffleins /
und des hoͤchſten Puncts inn-
warts an der Sturtz⸗Rinne 48
Des umgekehrten Kehl⸗Leiſtens
aͤuſſerſten Endes 2 36
Des umgekehrten Kehl⸗Leiſtens
inwendigen Endes ⸗ 12
Mercket. Alle Reifflein werden mit ei-
nem Halb⸗Kreyſſe geendiget / derohalben iſt
de daß ihre Vorſtechung gemeldet
Der neunzehende Satz.
Des Gitters zum Joniſchen De-
ckel Abmeſſungen.
Die Tieffen ſeyn erſtlich von oben biß un-
ker den Deckel:
Theil.
270
222
Biß uͤber den Kehl⸗Leiſten
Biß uͤber das Riemlein des Kehl-
A eiſtenss
Biß uͤber das Reifflein unter
210
den Kropff⸗Leiſten 186
Biß uͤber den Kropff⸗Leiſten 126
Biß uͤber den Krantz Leiſten 66
Der Uberſchlag $ „30
de Abmeſſungenn
Die gantze Anwachſung iſt 188
Des Kehl⸗Leiſtens uͤber den
Kranß⸗Leiſten 171
Des Kinnes dieſes Kehl⸗Lei-
n ſtens 8 £ 153
Des Krantz ⸗Leiſtens ſelber 144
Der Regen⸗Rinne des Krantz-
Leiſtens Z * 118
Des Bauches des Kropff⸗Lei-
) ;
„„ 88
Des Riemleins des untern
Kehl⸗Leiſtens und des Unten
Punccs des Kropff⸗Leiſtens 48
Des Kehl⸗Leiſtens 36
Des Kinnes des Kehl⸗Leiſtens 12
Der zwantzigſte Sas.
Des Joniſchen Saͤulen⸗Fuſſes
Abmeſſungen. 8
Zum Geundriſſe werden die Auslauffun-
gen hernach folgen / weil ſie einerley ſeyn mit
den Auslauffungen im Auffriſſe.
In den Hohen iſt 8
Die gantze Hoͤhe biß unter den
E
Biß uͤber den Saum
Biß uͤber das Reifflein des
Stamms $ Z
456
420
396
360
Biß unter den Ober⸗Pfuhl 288
Biß unter das Riemlein der
Einziehung ⸗
Biß unter die Einziehung
Biß unter das Riemlein des
Unterpfuhls ⸗ g 216
Die Hoͤhe der Taffel 120
Die Auslauffungen dienen beydes zum
Grundriſſe und Auffriſſe:
Die gantze Auslauffung des
Saͤulen⸗Fuſſes / die halbe
Seite des Schachts der Taf-
fel $ 2 480
276
228
les und des Oberpfuhles ſelb-
e 6
Hen n (
Des Riemleins der Einziehung
und des Reiffleins des Stams 396
Des Saums Auslauffung / an
welchem Senckſtrich auch in-
wendig die Einziehung endet 372
Des gleichdicken Stammes
Auslauffung / welche iſt der
Halbmeſſer und der Modul 360
Die Aushoͤhlungen haben dieſelbe / oder
wie in der Doriſchen Ordnung / auſſer daß ſie
mit Drittheil⸗Kreyſen ausgehoͤhlet werden /
probiret wird / welches hundert
und zwantzig Grad haͤlt.
egeben ſehn
e Ordnung
10 welch
ebauet wu,
iche Tema
8 aus Pe
e Templin
Kupf. 10.
Des Riemleins des Reiffleins /
und des hoͤchſten Puncts inn-
warts an der Sturtz⸗Rinne 48
Des umgekehrten Kehl⸗Leiſtens
aͤuſſerſten Endes 2 36
Des umgekehrten Kehl⸗Leiſtens
inwendigen Endes ⸗ 12
Mercket. Alle Reifflein werden mit ei-
nem Halb⸗Kreyſſe geendiget / derohalben iſt
de daß ihre Vorſtechung gemeldet
Der neunzehende Satz.
Des Gitters zum Joniſchen De-
ckel Abmeſſungen.
Die Tieffen ſeyn erſtlich von oben biß un-
ker den Deckel:
Theil.
270
222
Biß uͤber den Kehl⸗Leiſten
Biß uͤber das Riemlein des Kehl-
A eiſtenss
Biß uͤber das Reifflein unter
210
den Kropff⸗Leiſten 186
Biß uͤber den Kropff⸗Leiſten 126
Biß uͤber den Krantz Leiſten 66
Der Uberſchlag $ „30
de Abmeſſungenn
Die gantze Anwachſung iſt 188
Des Kehl⸗Leiſtens uͤber den
Kranß⸗Leiſten 171
Des Kinnes dieſes Kehl⸗Lei-
n ſtens 8 £ 153
Des Krantz ⸗Leiſtens ſelber 144
Der Regen⸗Rinne des Krantz-
Leiſtens Z * 118
Des Bauches des Kropff⸗Lei-
) ;
„„ 88
Des Riemleins des untern
Kehl⸗Leiſtens und des Unten
Punccs des Kropff⸗Leiſtens 48
Des Kehl⸗Leiſtens 36
Des Kinnes des Kehl⸗Leiſtens 12
Der zwantzigſte Sas.
Des Joniſchen Saͤulen⸗Fuſſes
Abmeſſungen. 8
Zum Geundriſſe werden die Auslauffun-
gen hernach folgen / weil ſie einerley ſeyn mit
den Auslauffungen im Auffriſſe.
In den Hohen iſt 8
Die gantze Hoͤhe biß unter den
E
Biß uͤber den Saum
Biß uͤber das Reifflein des
Stamms $ Z
456
420
396
360
Biß unter den Ober⸗Pfuhl 288
Biß unter das Riemlein der
Einziehung ⸗
Biß unter die Einziehung
Biß unter das Riemlein des
Unterpfuhls ⸗ g 216
Die Hoͤhe der Taffel 120
Die Auslauffungen dienen beydes zum
Grundriſſe und Auffriſſe:
Die gantze Auslauffung des
Saͤulen⸗Fuſſes / die halbe
Seite des Schachts der Taf-
fel $ 2 480
276
228
les und des Oberpfuhles ſelb-
e 6
Hen n (
Des Riemleins der Einziehung
und des Reiffleins des Stams 396
Des Saums Auslauffung / an
welchem Senckſtrich auch in-
wendig die Einziehung endet 372
Des gleichdicken Stammes
Auslauffung / welche iſt der
Halbmeſſer und der Modul 360
Die Aushoͤhlungen haben dieſelbe / oder
wie in der Doriſchen Ordnung / auſſer daß ſie
mit Drittheil⸗Kreyſen ausgehoͤhlet werden /
probiret wird / welches hundert
und zwantzig Grad haͤlt.