Metadaten

Paul Graupe [Hrsg.]
Das alte Berlin: eine Sammlung kostbarer Ansichten, Bilder und Darstellungen, die sich auf das alte Berlin in Wort und Bild beziehen ; Versteigerung: Montag u. Dienstag, den 25. u. 26. März — Berlin, 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22763#0076
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PAUL GRAUPE / ANTIQUARIAT / BERLIN

783. Das Königstädtische Theater, links der Turm der Georgenkirche,
Ca. 1825. Umrißradierung. Nürnberg bei G Trümmer. Kl.-Q11.-F0L
Altkoloriert

784. — Aehnliche Ansicht. Ca. 1825. Cal au del., Laurens sc.

Aquatinta. Kl.-Qu.-Fol.

785. — Dasselbe Gebäude. Ca. 1825. Auf dem Alexanderplatz eine Gruppe
sich streitender Männer, wohl Schauspieler des Theaters. Umriß-
radierung. Qu. 4 °. Selten.

786. — Dasselbe seltene Blatt. Reizvoll altkoloriert. Schönes, breitrandiges
Exemplar.

787. — Ansicht der Haupt- und Seitenfassade, im Hintergründe das alte
Arbeitshaus „der Ochsenkopp“. Ca. 1830. Hinze del., Jügel aqut.,
F i n c k e rad. 4 °.

788. — Dasselbe Theater mit Blick auf die Königsbrücke und die Kolonnaden.
Ca. 1840. Gez. u. lith. v. Loeillot. Kl.-Qu.-Fol. Sehr selten.

789. Krolls Wintergarten, vom Königsplatze aus gesehen. Ca. 1840. Lütke
lith. Kl.-Qu.-Fol. Farbig gedruckt

790. — Dasselbe Blatt. Reizvoll in Farben ausgeführt.

791. — Die Veranda in Krolls Garten. Ca. 1840. Lithographie. Kl.-Qu.-FoL
Tondruck. — Dabei: Ansicht des Etablissements. Roh bock del.,
H ö f e r sc. Kl.-Qu.-Fol.

792. — Königs-Saal in Krolls Garten. Ca. 1850. Loeillot del. et lith.
Qu.-Fol. Tondruck. — Dabei: Ansicht des Gebäudes vom Königsplatze.
Höfer sc. Kl.-Qu.-Fol.

793. Die Singakademie, links das Kastanienwäldchen. Ca. 1830. Hinze del.
Umrißstich. 4 °. Altkoloriert. Selten.

794. — Dasselbe seltene Blatt, mit Aquatinta von Jügel. 4 °.

795. — Dasselbe Gebäude, rechts ein Teil des Finanz-Ministeriums, links
der alte Festungsgraben. Ca. 1830. Mauch jun. del., Thiele sc.
Aquatinta. Kl.-Qu.-Fol.

796. — Aehnliche Ansicht. Ca. 1840. N. d. Nat. u. a. Stein gez. v. Lütke.
Kl.-Qu.-Fol. In Farben gedruckt.

797. Abendbelustigungen auf dem berühmten Bergerschen Tanzsaale zu Berlin.
In dem dicht gefüllten eleganten Saale der Tabagie „zur goldenen Kugel“
Letzte (Dorotheen-) Straße Nr. 58 vergnügen sich Frauen und
Männer bei Wein und Tanz. Im Hintergründe die Musikkapelle; die
Logen oben sind besetzt. Ca. 1795. Kupferstich. Kl.-FoL In Braun
gedruckt. Rarissimum.

798. Diorama in Berlin, das bekannte Kunst- und Vergnügungs-Etablisse-

ment in der Georgenstraße Nr. 12. Vor dem Eingänge halten Hof-
kutschen, zahlreiche Spaziergänger beleben die Straße. Ca. 1835.

Farbige Lithographie. Qu.-Fol.

Schönes, seltenes Blatt.

74
 
Annotationen