Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paul Graupe [Hrsg.]; Paul Graupe (Firma) [Hrsg.]; Kunsthandlung Doktor Otto Burchard (Berlin) [Mitarb.]
Auktion / Paul Graupe, Antiquariat (Nr. 68): Kunstliteratur, Bibliographie: die Handbibliothek Vincent Mayer u.a. ; Luxusdrucke, moderne Bücher ; darin unter anderem: Die Description de l'Egypte, Bode, Die Renaissance-Skulptur Toscanas, das Brevarium Grimani, ... ; 4.-6. November 1926 — Berlin, 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20332#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I. KUNSTLITERATUR / BIBLIOGRAPHIE.

1 AACHEN. — Die Skulpturen-Sammlung des Städtischen Suer-
mondt - Museums zu Aachen. Von H. Schweitzer. 2 Mappen.
Aachen 1909—10. Gr.-4°. M. 129 Tafeln. Or.-Lwd.-Mappen.

Ohne den später erschienenen Textband.

2 RIZA ABBASI. Zeichnungen. Bearb. v. F. Sarre u. E. Mittwoch.
Münch. 1914. M. 10 Abb. u. 48 z. T. färb. Tafeln. III. Or.-Hlwdbd.

3 ADAMA VAN SCHELTEMA, F. Ueber die Entwicklung der Abendmahl-
darstellung von der byzantinischen Mosaikkunst bis zur niederländischen
Malerei des 17. Jahrh. Lpz. 1912. 4°. M. 20 Tafeln. Or.-Umschl.

4 ADLER, F. Zur Kunstgeschichte. Vorträge, Abhandlungen und Festreden.
Berl. 1906. Lwdbd., beschabt.

5 AFRIKA. — Altertümer, Aegyptische und Vorderasiatische aus den
staatlichen Museen zu Berlin. Mit erklärendem Text von der Direktion der
Sammlung. 2 Bde. Berl. 1897. Gr.-Folio, Text 8 °. M. 138 Lichtdrucktafeln.
Or.-Hldr.-Mappen.

6 — Beschreibung der Aegyptischen Sammlung des Niederländischen
Reichsmuseums der Altertümer in Leiden. Bearb. v. A. E. J. u. J. H. H o 1-
wer da u. P. A. A. Boeser. 11 Bde. Haag 1905—20. 10 Bde. Kl.-Folio
u. 1 Bd. Gr.-Folio. M. 240 Lichtdrucktafeln u. zahlr. Textabb. Or.-Hlwd.-
Mappen.

7 — Bissing, W. v. Denkmäler ägyptischer Skulptur. Textbd. u. 2 Tafelbde.
Zus. 3 Bde. Münch. 1914. Folio u. Gr.-Folio. M. 125 Tafeln in Heliogravüre
u. 160 Textill. Or.-Hlwdbd. u. Or.-Hlwd.-Mappe, etwas beschabt.

8 — Description de l'Egypte, ou recueil des observations et des recherches
qui ont ete faites en Egypte pendant Pexpedition de l'armee francaise
publie par les ordres de Sa Majeste l'Empereur Napoleon le Grand.
(Ed. par Jomard.) 9 Bde. Text in Kl.-Folio u. 10 Bde. Tafeln in Folio
max. Paris 1809—28. M. 894 Kupfertafeln, teilweise doppelblattgroß u. ge-
faltet, in Folio max. und 31 Kupfern im Text. Rotbraune Kalbldrbde. aus
der Mitte des 19. Jahrh., Rücken reich vergold., Deckel mit großen ornamen-
talen Eckstücken (verschlungenes Ranken- u. Bandwerk), im Mittelfeld das
goldgepreßte österr. Reichswappen, Steh- u. Innenkanten vergold., Goldschn.
(K r a u s s , Wien); Rücken etwas verblichen, unbedeutend beschabt.

Brunet II, 616: „Edition originale de ce magnifique ouvrage execute aux frais de l'Etat.
Chaque exemplaire se vendait 4000 f. . . ."

Schönes Ex. aus dem Besitz der Österreich. Fidei-Kommiß-
Bibliothek in luxuriösen Einbänden.

9— Fechheimer, H. Kleinplastik der Aegypten Berl., Cassierer, 1921.
Gr.-8°. M. 158 Abb. Ill.Or.-Hlwdbd.

Dabei: Dies. Die Plastik der Ägypter. 7. u. 8. Taus. Berl. 1920. M. 163 Abb.
III. Or.-Hlwdbd.

3
 
Annotationen